this post was submitted on 01 Aug 2025
17 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4145 readers
295 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Bin gerade mit Gerhart Hauptmanns “Die Weber” fertig geworden. Hauptmanns Idee, statt eines zentralen Protagonisten eine ganze Gesellschaftsschicht dazu zu erklären macht dieses Stück zu einer sehr interessanten Lektüre und hat mich ein wenig an José Rizals Bücher über den spanischen Kolonialismus in den Philippinen erinnert. Die Sprache im Dialekt ist etwas gewöhnungsbedürftig, macht das Ganze aber auch sehr authentisch und hilft dabei die Weber von den Hochdeutsch sprechenden Fabrikanten zu differenzieren.
Außerdem hab ich “Danton’s Tod” von Georg Büchner gelesen. Dabei hab ich mir schwer mit den vielen kulturellen und historischen Referenzen getan. Besonders die alten Römer hatten es den Revolutionären wohl angetan. Wenn man sich dann aber mal die Zeit nimmt den Text zu verstehen ist das Stück voll mit großen Gedanken und Ideen und verwendet eine wunderschöne poetische Sprache. Das ganze Stück ist vollgestopft mit tollen Zitaten, das bekannteste darunter ist wohl Danton's Vergleich der Revolution mit Saturn, der seine Kinder frisst. Danton denkt zwar oft sehr fatalistisch, trotzdem hat er eine sehr moderne und naturalistische Philosophie über uns Menschen und unser Miteinander.