Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Eine ganz große Scheisse.
Ich kenne die Strecke gut, schon im deutl. zweistelligen Bereich auf der unterwegs gewesen. Ein guter Freund von mir ist eigentlich immer mit genau diesem Zug als Wochenendpendler unterwegs, heute zufällig nicht.
Die Stelle ist dabei richtig beschissen zu erreichen. Auch als Gesangeinsatz ist das eine richtig beschissene Lage - wie angesprochen ist die Stelle schwierigst, dazu ist das Wetter hier aktuell von Starkregen und Unwettern geprägt, zwar konnten wohl einige Rettungshubschrauber anfliegen, an einen Winden-Pendelverkehr wie man ihn in Bad Aibling nutzen konnte ist aktuell nicht zu denken. (Wobei hierfür in BW auch die Mittel fehlen). Gleichzeitig fehlt die Nachtflugkapazität um über die Nacht Patienten weiter zu verlegen.
Ich hab beruflich selber schon zwei (deutlich kleinere) Zugunglücke hinter mir, das ist als Einsatzkraft etwas was ich keinem wünsche - man muss sich an dieser Stelle daran erinnern,dass die meisten Menschen die hier als Helfer auflaufen keine Profis sind - sondern Ehrenamtliche. (Nur der Rettungsdienst und die Polizei stellen einen kleinen Anteil an hauptberuflichen Mitarbeitern an der Unfallstelle in so einer Region) Mit dem Kollegen oder der Kollegin der dort heute Einsatzleiter ist, möchte ich nicht tauschen.
Immerhin: Die Region hat tatsächlich sehr sehr gute Pläne für solche Fälle in den Kliniken. Ulm ist da ganz stark. Den Opfern und Angehörigen kann man nur viel Kraft wünschen. Es ist ein langer Weg.
@philpo @You
Danke für deinen Einsatz.