ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Wenn es nur eine Sprache gĂ€be, mit der Pointer effizient weg abstrahiert werden, UTF-8 direkt unterstĂŒtzt wird und die direkt ein Bau und Bibliotheken Management System aus diesem Jahrtausend mit bringt. Ideal wĂ€re natĂŒrlich wenn das genauso zu Maschinencode ĂŒbersetzt wird und damit gleich schnell wie C lĂ€uft.
Ist natĂŒrlich vollkommen unmöglich, aber man darf trĂ€umen.
Fairer Weise, wenn man Zeiger nicht versteht, wird man mit dem Verleih-PrĂŒfer auch nicht klar kommen. Das wird dann auch nur maximal frustrierend sein. FĂŒr einen blutigen AnfĂ€nger, der sich noch mit Zeigern abmĂŒht ist der gelegentliche Segfault sicher angenehmer, als bei jedem kleinen Fehler, der eventuell aufgrund glĂŒcklicher UmstĂ€nde nicht mal zu Problemen gefĂŒhrt hĂ€tte, in Kompilierfehler zu rennen. Als AnfĂ€nger hĂ€tte ich die wichtige Arbeit des Verleih-PrĂŒfers sicher noch nicht zu schĂ€tzen gewusst und wahrscheinlich eher als GĂ€ngelung wahrgenommen.
Das gesagt, ich liebe Rost und grade der maschinennahen Programmierung ist es das beste, was ihr seit Ewigkeiten passiert ist. Im
Ich weiss heute noch nicht, wie man eine bidirektionale verkettete Liste baut (in sicherem Rost meine ich nicht möglich) oder Referenzen von anderen Objekten in einem Strukt korrekt Lebenszeit annotiert.
Geht halt mit Pointern. Hab ich schon gemacht. Wo es wirklich spannend wird sind intrinsische verkettete listen (also die Listen Heads sind Teil vom struct, nicht das struct selbst).
Problem ist, dass du immer garantieren musst, dass sich die Addresse der Listenobjekte nicht Ă€ndert. DafĂŒr gibt's Pin, Box, und Versprechen auf Ehre.