this post was submitted on 25 Jul 2025
71 points (93.8% liked)

ich_iel

3803 readers
333 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!


Matrix


đŸ“± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.

6. Keine ÜberfĂ€lle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen

BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Diese Dinger verursachen am laufenden Band Probleme. Ich habe ja durchaus Spaß daran, wann man auch mal wirklich den eigenen Kopf benutzen muss beim Programmieren, aber Zeiger sind schon eine gewisse Herausforderung.

Edit: Es lag nicht an den Zeigern, sondern daran, dass ich ein paar kleine Fehler in meinem Code hatte, die ich ĂŒbersehen habe.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 25 points 1 week ago (5 children)

Ich hab das nie so richtig verstanden, warum Zeiger so problematisch sind. Es ist halt eine Referenz auf ein StĂŒck Speicher, ĂŒber dem ein Datenmodel gespannt liegt. Die einzige HĂŒrde liegt darin, die Verantwortung ĂŒber das Bestehen dieses Speichers ein wenig zu planen, aber das hat man bei schlauen Zeigern implizit genauso, man muss sie nur nicht selbst wegrĂ€umen.

[–] bennypr0fane@discuss.tchncs.de 1 points 6 days ago* (last edited 6 days ago) (1 children)

Das bösartige an Zeigern ist, dass sie nicht einfach nur ein Datentyp sind. Sondern ein Datentyp der verschiedene Datentypen haben kann. Man kann sie nicht einfach nur auf irgendeinen Speicherplatz zeigen lassen, sondern auf einen Speicherplatz mit einem Inhalt bestimmten Datentyps. Der aber dann implizit definiert ist, damits schwerer zu durchblicken ist.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 2 points 6 days ago (1 children)

So gesehen ist das nicht einmal ein Datentyp, sondern einfach ein Ganzzahlwert mit einer von der Architektur abhÀngigen BitlÀnge, der die Adresse des referenzierten Speichers beginnend mit 0x0 angibt. Daran ist nichts bösartig und man lÀsst sie nicht irgendwo, denn der Zeiger selbst kennt keinerlei Datentyp, auf den er zeigt. Und um das implizite ein wenig zu lindern, existieren ja Macros und Unions.

Edith: *zeigen lassen

[–] cows_are_underrated@feddit.org 12 points 1 week ago (3 children)

Ich hasse diese Elendigen Dinger halt besonders, wenn ich irgendwas mit ~~Strings~~ FĂ€den machen will. Es gibt bei der scheiße immer Probleme.

[–] d_k_bo@feddit.org 8 points 1 week ago (1 children)

Dann wĂ€re vielleicht eine Sprache besser, die echte FĂ€den unterstĂŒtzt und nicht nur Zeiger zu Speicher, der halt irgendwann mit \0 endet.

[–] Flipper@feddit.org 6 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Du meinst die hoffentlich an der richtigen Stelle mit \0 enden.

[–] d_k_bo@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Hab ich geschrieben. Hat das Markierunter irgendwo versagt?

[–] Flipper@feddit.org 3 points 1 week ago

Ja, behoben. Meinte auch das hoffentlich weil das ja mit C zum GlĂŒck nicht garantiert ist. Hab es angepasst um es klarer zu machen.

Ist aber ganz lustig da x86 extra Instruktionen fĂŒr C FĂ€den hat.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 4 points 1 week ago (3 children)

FĂ€den

FĂ€den sind Threads.

[–] Ziglin@lemmy.world 1 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Nene, die erkennt man daran, dass sie hingerichtet werden sollen.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)
[–] Kornblumenratte@feddit.org 5 points 1 week ago (1 children)

Wenn ich die ultimative Quelle allen Wissens und aller Weisheit befrage, scheint der Begriff thread tatsÀchlich am ehesten dem Faden zu entsprechen, string hingegen der Schnur.

Der VollstÀndigkeit halber:

yarn = Garn twine = Zwirn rope = Seil

FĂŒr Tau finde ich keine Entsprechung im Deutschen, WĂ€hrend cord und cordage ein Oberbegriff fĂŒr alles Schnurige von Zwirn bis Tauwerk zu sein scheint.

Spanend, wie viele Worte wir fĂŒr lange, flexible Objekte gaben.

[–] Tlf@feddit.org 1 points 6 days ago

Das hat glaube damit zutun, dass sie auf unterschiedliche Art hergestellt werden. Je nach Endprodukt hat es einen eigenen Namen

[–] DmMacniel@feddit.org 3 points 1 week ago

Threads sind sowas von Laufmaschen.

[–] Randelung@lemmy.world 1 points 1 week ago

Kann mich da nur anschliessen. Wenn es nicht C sein muss, lass es lieber. Klar lernt man viel dabei, aber die Gehirnakrobatik, die man sich dabei aneignet, ist sonst nirgends mehr anwendbar.

[–] Kwdg@discuss.tchncs.de 7 points 1 week ago (1 children)

Schlaue Zeiger sind auch kein Problem. Das Problem bei rohen Zeigern ist, wie du schon sagtest, das Management. Man muss halt immer im Blick haben wann und ob der Zeiger befreit werden muss.

Wir hatten vorhin auf der Arbeit grad ein Arbeitsspeicherleck, weil in einer Schleife ein Zeiger von einer Bibliothek kam und der Zeiger nicht befreit wurde

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 1 points 6 days ago

Sowas lĂ€sst sich ganz gut mit statischer als auch dynamischer Quellcodeanalyse finden. Speicherlecks entdecke ich meist zuverlĂ€ssig mit valgrind und Rennbedingungen ĂŒber den Fadenreiniger von gcc.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 6 points 1 week ago

Selbst in JavaScript beißen mich Objektreferenzen gelegentlich. Ich glaube, das Problem ist darin begrĂŒndet, dass man – anders als bei einer lokalen Variable – nicht mehr Alleinherrscher ĂŒber die Daten ist und damit rechnen muss, dass sie andernorts verĂ€ndert werden.

Oder man geht davon aus, dass eine kopierende Operation die Daten kopiert statt nur einen Zeiger. Dann wundert man sich spÀter, warum Dinge, die unterschiedlich sein sollten, gleich sind.

[–] jokro@feddit.org 3 points 1 week ago

Du siehst halt lokal nicht wo ĂŒberall ein Zeiger drauf sein könnte sondern musst den Code durchgucken