this post was submitted on 25 Jul 2025
21 points (95.7% liked)

Deutschland

2088 readers
153 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] KasimirDD@feddit.org 18 points 1 week ago (6 children)

Das Dilemma liegt auf der Hand: CDU und CSU wollen sich als konservative, aber zutiefst demokratische Alternative zur AfD profilieren, haben aber nur Mehrheiten für eine linkere Politik als die eigene. Die SPD wiederum kann der Union nur begrenzt helfen, weil sie den heißen Atem von Linken und Grünen im Nacken spürt. Es ist vertrackt. Der Weg zu einer Richter-Einigung ist so weit wie steil. Dabei - und das ist die eigentliche Krux - ist eine Verfassungsrichterwahl eigentlich eine Petitesse im Vergleich zum Programm, das Union und SPD im Herbst erwartet.

Ich hoffe nur, dass Spahn nicht auf den Trichter kommt, dass die Union ja mit der AgD eine komfortable Mehrheit hätte.

[–] Saleh@feddit.org 11 points 1 week ago (2 children)

weil sie den heißen Atem von Linken und Grünen im Nacken spürt.

Der ist eher lauwarm.

Die SPD und auch die Grünen haben dieses Grab letztlich selbst geschaufelt, indem sie gerade im letzten Ampel-Jahr massiv nach rechts gerückt sind. Es ist bekannt und wurde auch vor der Wahl immer wieder thematisiert, dass die Verschiebung der Politik nach rechts vor allem rechtsaußen hilft, weil damit die Gesellschaft nach rechts verschoben wird.

Die Grünen haben jetzt den Vorteil, dass sie in der Opposition eine Richtungsänderung vornehmen können. Bei der SPD ist es aber auch egal, ob Opposition oder Regierung. Eher hört die Sonne auf zu scheinen, als dass die SPD mal keinen rechten Seeheimer an die Macht hieft. Aus meiner Sicht stehen Teile der SPD inzwischen deutlich rechts von Merkel.

[–] federalreverse@feddit.org 7 points 1 week ago (1 children)

Mal ganz ehrlich, ich frag mich schon ein bisschen, was die Grünen machen. Warum gibt es zum Beispiel keine offensive Forderung nach Spahns Rücktritt von den Grünen? Oder nach einem Rücktritt von Dobrindt oder Reiche? Die verbalen Samthandschuhe sind noch an, offensichtlich.

[–] ahornsirup@feddit.org 3 points 1 week ago

Die hoffen vermutlich auf baldige Neuwahlen und wollen danach auch in die Regierungskoalition.

load more comments (3 replies)