wir_iel
Dies ist Unser Unter!
Alle Pfosten müssen den Titel "wir_iel" haben, der Unterstrich darf durch beliebig viele Gefühlies ersetzt werden.
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung, Rassismus und Faschismus wird in keinster Form auch nur Ansatzweise geduldet.
2. Alle Pfosten den Titel wir_iel haben
Alle Pfosten müssen den Titel "wir_iel" haben, der Unterstrich darf durch beliebig viele Gefühlies ersetzt werden.
3. Meta Pfosten sind erwünscht
Meta Pfosten sind ausdrücklich erlaubt.
4. Nein, wir nehmen uns nicht ernst
Wirklich nicht.
5. Wir benutzen das generische Femininum
Nimm das, Patriarchat!
6. Wir stehen nicht in Konkurrenz zu ich_iel
Wir pflegen einen respektvollen Umgang und nehmen auch gerne ~~West~~Packete an. Kaffee ist schließlich teuer auf dem Weltmarkt und Devisen knapp.
7. Keine KI
Aus Gründen
view the rest of the comments
Da hast Du was verpasst. Während die SPD und die Grünen unter Schröder und Fischer hier den Sozialstaat (und Arbeiterrechte) ausgehöhlt haben, wurde das auch in anderen europäischen Ländern versucht. Österreich hat z.B. zu der Zeit versucht, das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Die dortigen Gewerkschaften waren allerdings nicht so obrigkeitshörig wie die deutschen, nach 2 Wochen Generalstreik war das Thema vom Tisch.
Der DGB hat dank der engen Vernetzung seiner Führung mit der SPD-Führung damals schön die Füße stillgehalten. Deswegen haben wir jetzt in Deutschland einen (auch noch staatlich subventionierten, Stichwort "Aufstocker") Niedriglohnsektor, lächerliche soziale Sicherung, die Arbeitslose in die Armut treibt, und eine Rente, die für normal arbeitende Menschen gerade zum Überleben reicht, wenn sie denn lang genug überleben, um die zu bekommen.
Viele Tarifabschlüsse der DGB-Gewerkschaften liegen unterhalb der Inflation.
Schön demokratisch einen anderen Schlips wählen, der genauso in einem Aufsichtsrat hockt, dick Kohle kassiert und bei der SPD ein- und ausgeht. Danke auch.
Ok faire Punkte, gleichzeitig ist es erstmal wichtig sich gewerkschaftlich zu organisieren, bevor man den Arbeitgebern gar nix entgegenzusetzen hat. Strukturen ändern sich nicht, wenn man nix zur Veränderung beiträgt, finde es unpraktisch in nen Fatalismus zu rutschen. Gewerkschaften funktionieren von unten nach oben, wir müssen uns einbringen um es besser zu machen und Missstände zu beseitigen. Das wir uns nicht organisieren ist genau das, was die Arbeitgeber und Klassenfeinde wollen. Wir müssen trotz aller Fehler immer ne eigene Stärke aufbauen.
Es gibt auch viele Beispiele, wie etwa die 5-Tage-Woche oder 34-Stunden-Woche der IG Metall. Wo der DGB oder Gewerkschaften die Mitglieder im DGB sind viel Gutes bewegt haben.
Die großen Errungenschaften der DGB-Gewerkschaften liegen lange zurück. Inzwischen lassen die sich mit Krümeln abspeisen.