this post was submitted on 24 Jul 2025
63 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4190 readers
328 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] DrunkenPirate@feddit.org 5 points 3 weeks ago (1 children)

Ich empfinde den geringen Abstand zwischen Bürgergeld und Mindestlohn als problematisch. Das unterstützt keineswegs den Weg in Arbeit und zur Teilhabe an der Gesellschaft, die Arbeit auch darstellt.

Klar bekommen Menschen, die zum Mindestlohn arbeiten laut Berechnungen und Tabelle. 300-600€ mehr im Monat netto raus.
Die Tabellen sind auch etwas lebensfern mit Alleinerziehend, 3 Kinder und 40std arbeiten. Lol. Excelakrobatik.

Die wenigsten Menschen tun sich das aber an: Scheissjob im Mindestlohn und 40Std killen dir jegliche Freizeit vs. ein paar Euros weniger und nur freie Zeit. Achso, der Freundeskreis hartzt gemütlich weiter und du gehst malochen.

Es mag auch daran liegen, dass ich einige Leute aus dem (damaligen) Hartzbereich kenne. Einige haben sich da rausgearbeitet, andere dort eingerichtet und aufs System geschimpft. Das waren dann wohl ein paar von den 18.000 seltenen Verweigerern, die ich in meinem damaligen Freundeskreis gesehen habe.

Ausgenutzt werden solche Systeme immer von irgendwem. Schlimmer finde ich den Schaden oben, bei Cum-Ex, nicht bei den paar Euros im Bürgergeld.

Kernproblem sind mMn der zu niedrige Mindestlohn, um den Lohnabstand zu erhöhen, und die geringere Tarifbindung in den letzten Jahren.