this post was submitted on 20 Jul 2025
11 points (100.0% liked)
Lebensmittel
114 readers
9 users here now
Nachrichten und Diskussionen über Lebensmittel und deren Erzeugung, Handel, Einkauf und Verwendung.
Communities mit verwandten Themen:
founded 5 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Es gibt Biere (auch solche die als Pils verkauft werden) die sehr malzig (wie Malzbier) schmecken, ohne dabei süß zu sein. Die können auch herb sein, aber das malzige ist dann schon recht dominant. Und es gibt Pils, wie zum Beispiel Pilsener Urquell oder auch Jever, die wenig malzig und eher noch herber sind.
Und ja, wie du oben schreibst, der Trend geht aktuell sehr zu milden Bieren. Deswegen gibt es jetzt auch überall Helles und sämtliche Brauereien nehmen das in ihr Sortiment auf. Mein Geschmack ist das eher nicht. Ich trink auch mal ein Helles. Aber so ein gut gehopftes nicht schwer malzig schmeckendes Pils ist mir meist lieber.
Malzbier schmeckt aber nicht nur "malzig", sondern es ist vor allem extrem süß (wir reden hier von rund 10g Zucker auf 100ml, Limonade hat oft weniger Zucker), und normalerweise schmeckt es absolut 0 nach Hopfen (idR enthält es überhaupt kein Hopfen), im Gegensatz zu jedem noch so malzigen und schwach gehopftem Pils oder Hellem. Die Aussage, dass etwas wie Malzbier schmecken soll, ohne süß zu sein, ist für mich komplett absurd und lässt mich darüber wundern wann die Kommentierenden hier das letzte Mal ein Malzbier getrunken haben.
Man hätte auch einfach sagen können, dass ein Bier "malzig" oder "malzbetont" schmeckt, die Referenz auf Malzbier hat mMn 0 Erklärungswert.
Ich habe nie davon gesprochen, dass diese Biere nach Malzbier schmecken, sondern explizit von malzig. Abgesehen davon entstehen, je nach temperierung, beim Maischen auch durchaus unvergährbare Zucker, die dem Bier am Ende eine gewisse Süße geben können.