ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Ich habe so eine Theorie dass Wettervorhersagen stÀndig unverlÀsslicher werden (mW noch nie in Medien thematisiert), was einer von vielen Effekten des Klimawandels ist.
Diskutieren bitte.
edit: meine Beobachtung seit ca. 20 Jahren
edit2: Dank @kossa, zwei Artikel zum Thema
Gegenthese: FrĂŒher war es einfach nicht so gut möglich, lokale Wettervorhersagen fĂŒr die eigene Region zu bekommen und die Wettermodelle haben ĂŒber deutlich gröĂere RĂ€ume und kĂŒrzere Zeiten Aussagen getroffen.
Interessant. Ich meinte so die letzten 20 Jahre; mW habe ich damals schon die gleiche Webseite (nationales metereologisches Institut) genutzt wie heute, die auch Vorhersagen fĂŒr Displays im öffentlichen Raum liefern.
NatĂŒrlich hat sich sowohl mein eigenes Nutzungsprofil als auch die Art der Darstellung verĂ€ndert seither... schwer so was objektiv zu betrachten. Man mĂŒsste der Metereologen eigene Archive erforschen. Vielleicht hat das ja schon mal jemand getan?
Was noch dazu kommt ist eine weitere persönliche Theorie: Wetterseiten haben mehr Interesse daran gutes Wetter vorherzusagen als prĂ€zise zu sein. Darf natĂŒrlich nicht zu unprĂ€zise sein, aber man frisiert die Daten halt.
Auch interessant und da hÀtte ich zu letzterem auch direkt eine Gegenthese! (Bitte nicht zu ernst nehmen)
Wenn man sich Nachrichtenseiten anschaut, generieren die Klicks mit Sensation. Ich denke, wenn man Wetter in Superlativen ausdrĂŒckt, klickt sich das auch besser. Das wĂ€re aber bei weitem nicht gutes Wetter, sondern extremes in jeder Hinsicht.
Aber wenn man das jetzt weiterspinnen wĂŒrde, mĂŒsste man sich dann bald einen AfD-Anstecker anheften und dahin möchte ich damit besser nicht abdriften.
Ich denke es geht eher so: man ist unterbewusst geneigter eine App zu installieren die besseres Wetter vorhersagt.
Hm, MIT sagt eher nicht
https://climate.mit.edu/ask-mit/will-climate-change-make-weather-forecasting-less-accurate
Stanford sagt eher doch
https://news.stanford.edu/stories/2021/12/warming-makes-weather-less-predictable
HĂ€ngt halt auch krass davon ab, wo man so wohnt. In Hamburg hatte ich mir irgendwann generell abgewöhnt irgendwas auf den Wetterbericht zu geben, jetzt zurĂŒck im Rhein-Main-Gebiet ist der schon wieder sehr akkurat ÂŻ\_(ă)_/ÂŻ
Mensch, danke!
Ich lese jetzt beide.
MIT sagt im Grunde dass Vorhersagen heutzutage viel besser sind als frĂŒher. Dann steht da aber folgendes:
Ein eindeutiges JEIN also, und ein stolzer Wissenschaftler.
Er vergleicht auch mit etwas das mindestens 4 jahrzente zurĂŒckliegt, mein ursprĂŒnglich genanntes GefĂŒhl geht aber nur 2 Jahrzehnte zurĂŒck.
Die Standford-Studie (dies hier ist nur ein Interview) rĂŒckt dieses Caveat in den Vordergrund:
Und das ist ja so ziemlich ĂŒberall.
Hier gerade das dutzendste Gewitter diesen Sommer. Ist ein Gewitter auch schon extrem? "Ich hab das GefĂŒhl" das war frĂŒher auch nicht so oft.
Vorhersagen basieren auf den Daten der Vergangenheit und der Annahme, dass wir uns in einem stabilen system befinden. Je instabiler das system umso unzuverlÀssiger die vorhersagen.
Im Gegenzug hat sich natĂŒrlich die Modellierung verbessert, aber die InstabilitĂ€t durch den Klimawandel könnte ĂŒberwiegen. Wird sie in Zukunft auf jeden Fall.
Klimawandel macht natĂŒrlich nicht alles instabil. Warme Luft wird weiter aufsteigen, an BerghĂ€ngen werden sich wolken weiter abregnen etc., aber manche Sachen werden sich nicht mehr gut vorhersagen lassen.
Teilweise! Aber andererseits ist das so ziemlich genau was ich meinte.
Hier hat einer zwei Links gepostet, ich les die jetzt beide.
Ich glaube Viele unterschĂ€tzen wie fein austariert unsere ĂkosphĂ€re geworden ist im Laufe der, öööö Milliarden Jahre.
Das GefĂŒhl hab ich stellenweise auch. Aber kann nicht einfach sein, dass wir uns durch die Extremwetter mehr auf die Vorhersagen fokussieren?
Vorhersagen zu Niederschlag usw ist mit viel Bewegung in der AtmosphÀre immer noch richtig schwer.
Das GefĂŒhl hab ich auch. Kann es nicht belegen, aber gefĂŒhlt haben selbst so Sachen wie Regenradar als es die neu als App gab (wann war das? So 2010-12 rum?) zuverlĂ€ssiger funktioniert.
NatĂŒrlich nur so bezogen auf die jeweils nĂ€chsten 1-1.5 Stunden.
Damals haben wir das im Sommer viel genutzt, um zu schauen ob und wann wir drauĂen Sport machen konnten und das war wirklich praktisch.
Wenn ich jetzt da reingucke, zeigt mir das Ding alle 30 Minuten was völlig neues an und selten tritt irgendwas davon ein...
Noch dazu: Wohne in GrenznĂ€he zu den Niederlanden und der Bereich mit Vorhersage ist öfter mal schon irgendwo weit in Deutschland, sodass es keine Vorhersage fĂŒr meinen Ort gibt...
Nutze die DWD-App, aber mittlerweile nicht mehr gerne
In der Windy app kannst du das zugrundeliegende Vorhersagemodel auswĂ€hlen, ECMWF funktioniert fĂŒr meine Region recht gut. Aber ich glaub deren api ist kostenpflichtig und wird darum von den meisten Vorhersagen nicht benutzt. Der Vergleich ist auf jeden Fall interessant!
Ich benutze selbst FMI's Open Data, die hatten zmindest auch versch. Modelle; ich weiss nicht ob sie's noch haben, ich benutze einfach nur den Default. Passt nicht so gut fĂŒr DACH, die API ist aber umsonst und voll funktionsfĂ€hig.
Den Eindruck habe ich auch, aber eher so verglichen mit vor ca 5 Jahren vielleicht? Vor 20 Jahren hab ich noch nicht stÀndig auf einen Wetterbericht geachtet.
Mich wĂŒrde mal interessieren, was ein Experte dazu sagt.
WĂŒrde mich nicht wundern. AuĂerdem wird dafĂŒr wahrscheinlich inzwischen "KI" eingesetzt, die fröhlich vor sich hin halluziniert.
Das wurde es eigentlich schon immer wĂŒrde ich sagen... und halluziniert hat sie auch schon immer. Ist nur eine frage was wir unter "KI" verstehen. Ich denke aber nicht das die jetzt ein LLM anstöbseln, dass wĂ€re nĂ€mlich sehr blöde. ~denke ich~
Wie der andere Kommenter sagte: computergestĂŒtzt sind die Vorhersagen mit Sicherheit, aber ich denke nicht dass sie das einer der gĂ€ngigen LLMs anvertrauen. So weit sind die eh noch nicht, können nicht rohe Daten umwandeln.