this post was submitted on 19 Jul 2025
31 points (94.3% liked)

de_EDV

927 readers
5 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] bremen15@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Ist ja ganz nett... Aber kennen Sie Debian?

Ich habe das angeschaut und fand es verlockend, die Distro auszuprobieren.

Gibt es eigentlich quer-migrations-tools, so dass ich meine Paketauswahl, wlan-netzwerke und andere persönliche Konfigoptionen einfach beim Installieren übertragen kann?

[–] AbnormalHumanBeing@lemmy.abnormalbeings.space 1 points 1 week ago (1 children)

Gibt es eigentlich quer-migrations-tools, so dass ich meine Paketauswahl, wlan-netzwerke und andere persönliche Konfigoptionen einfach beim Installieren übertragen kann?

Weiß nicht ob es noch Besseres gibt, aber für gängige Package-Manager wie Pacman gab es Befehle um die Paketauswahl als Textliste zu exportieren und importieren, und das scheint es analog mindestens auch für Debian zu geben. Da ich schon ewig nicht mehr selbst gesucht hatte, hier mal das erste Suchergebniss dafür, dass ich gefunden hab: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=94308

Bei Einstellungen zu wlan-netzwerken, etc. kenne ich aus dem Stehgreif keine tools zur Migrierung, aber ich habe dafür home-Verzeichnis, Config-Dateien und "dotfiles" generell meistens in eigenen Partitionen, die bei Reinstallation von der Distro selbst nicht angerührt werden müssen. Das funktioniert allerdings auch nicht immer reibungslos - besser ist vmtl die Config-Files einfach selbst vor dem Neu installieren zu sichern um sie händisch wiederherzustellen (oder vll gibt es doch auch schon automatisierte tools für)

[–] bremen15@feddit.org 2 points 1 week ago

Ich benutze Debian, darum brauche ich nur, neu zu installieren, wenn ich einen neuen Rechner habe. Partitionen helfen mir da nicht. Ich habe mir ein Ansible-Playbook geschrieben, das basierend auf dem alten Rechner (z.B. auch die WLAN-Netze extrahiert) den neuen installiert und konfiguriert. Aber das ist natürlich nicht so einfach, wenn ich mir z. B. cachy-linux installieren möchte.