this post was submitted on 13 Jul 2025
12 points (61.1% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4145 readers
301 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich bin froh in Deutschland aufgewachsen zu sein. Durch Steuern wurde mir eine gute Schulbildung und Studium finanziert. Wir haben ein Sozialsystem und
Je älter ich werde, umso mehr verachte ich diejenigen, die rum jammern, dass sie ja ach so viel Steuern zahlen müssten und dafür nichts zurück kriegen würden. Je reicher die Person umso mehr jammern sie. Und dann immer schön FDP und CDU wählen und sich wundern, warum unsre Gesellschaft immer weiter zerbricht und der soziale Zusammenhalt verschwindet.
Vermögenssteuer jetzt! Umverteilung von oben nach unten ist notwendig und das bedeutet eben, dass diejenigen, die jetzt sehr viel haben danach nur noch viel haben.
Das ist genau der Punkt der mich auch stört, wir haben jedes Jahr Rekordsteuereinnahmen, dennoch nimmt subjektiv die Qualität von Bildung, Versorgung und Gesellschaftlichen Angeboten immer weiter ab. Das kann man jetzt natürlich versuchen durch immer mehr Abgaben für alle zu lösen, was ja derzeit der Fall ist, oder man geht halt die strukturellen Probleme an.
Dass die Steuereinnahmen steigen passiert ja zumindest teilweise einfach durch Inflation. Da steigen die Ausgaben aber genauso mit. Ich hab mit ein paar Minuten leider nichts gefunden, ob die inflationsbereinigten Steuereinnahmen wirklich steigen. Hat jemand eine Quelle?
Von 2019 bis 2024 scheinen sie eher leicht herunterzugehen, vor Allem wegen der Inflation.
VPI ist der Verbraucherpreisindex (relativ zu 2020), der Steuerindex ist genauso relativ zum gesamten Steueraufkommen in 2020 berechnet. Der Referenzpunkt ist unglücklich, weil das Steueraufkommen durch die Corona-Erholung besser aussieht als es ist. Vergleicht man mit 2019, was deutlich besser im Trend liegt, hat man für 2024 einen relativen VPI von 119,9 und ein Steueraufkommen von 118,7.
Über die letzten 14 Jahre betrachtet ist das Steueraufkommen von 2011 bis 2024 um 79% gestiegen, der VPI aber nur um 33%.