this post was submitted on 11 Aug 2023
12 points (100.0% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] gnuhaut@lemmy.ml 6 points 2 years ago (1 children)

Hat sicherlich auch was mit der Zinserhöhung der EZB zu tun. Die allermeisten Unternehmen sind mehr oder weniger verschuldet. Wenn die ihre Kredite refinanzieren, müssen die jetzt auf einmal viel mehr an Zinsen abdrücken, das führt dann zu mehr Insolvenzen.

Die Zinsen wurden angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Die Firmen werden zum Lohnkosten drücken gezwungen oder gehen pleite ⇒ niedrigere Löhne und mehr Arbeitslose ⇒ Inflation sinkt. Theoretisch. Folge ist aber auch Rezession.

Voll das rationale System auf jeden Fall.

[–] geizeskrank@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Die allermeisten Unternehmen sind mehr oder weniger verschuldet.

Nein?

Es ist exakt dieses Problem, worauf einige Ökonomen immerwieder hinweisen.
Der Staat baut Schulden ab, sowie die Unternehmen, als auch die Privathaushalte.. und so funktioniert das System nicht.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Mit "mehr oder weniger" verschuldet meine ich "haben im Allgemeinen Schulden". Ich habe nicht nicht geschrieben "total verschuldet" oder "besonders verschuldet" oder so was. Aber mal abgesehen davon, glaube ich nicht, dass deine Statistik hier super relevant ist.

Artikel vom 27.07.2023:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb-leitzins-150.html

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben - zum neunten Mal binnen eines Jahres. Er liegt nun bei 4,25 Prozent. So hoch war er zuletzt zu Beginn der Finanzkrise 2008.

Hier ist die Leitzinsentwicklung:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201216/umfrage/ezb-zinssatz-fuer-das-hauptrefinanzierungsgeschaeft-seit-1999/

Hier ist die Höhe der Zinsaufwendungen der Unternehmen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/558382/umfrage/zinsaufwendungen-der-unternehmen-in-deutschland/

Das geht leider nur bis 2021. Damals war der Leitzins noch bei 0%.

Und hier als schönes Zitat (18.04.2023):

https://www.nordkurier.de/politik/zahl-der-firmenpleiten-soll-massiv-steigen-1547843

„Durch die nun noch restriktivere Kreditvergabe der Banken dürften mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten als noch zu Jahresbeginn erwartet“, erläuterte Allianz Trade seine Vorhersage.

Edit: Das ist dieser rationale Neoliberalismus. Das ist wie den Patienten mit Malaria zu infizieren, um ihn von Tuberkulose zu heilen. Kann funktionieren, ist aber ein krudes Mittel. Aber der neoliberale Staat hat keinen Handlungsspielraum, und die Zentralbank hat nur einen Hammer.

[–] tillimarleen@feddit.de 2 points 2 years ago

Welches Problem? Wie funktioniert das System nicht?