Haben eine Wohnung, können ganz gut große Verbraucher nur am Tag anschalten. Generell geringer Verbrauch (kein Gaming-PC, E-Auto, E-Bike, große Mengen warmen Wassers usw).
Flexibel (?): Waschmaschine, Spülmaschine, Durchlauferhitzer, Elektroherd, elektrische Geräte, Wasserkocher, Staubsauger
Konstant: Kühlschrank, Gefrierschrank, Router, Laptop usw
Gasheizung ist nicht drin.
Habt ihr positive Erfahrungen mit dynamischen Tarifen gemacht? Uns wird ein Vertrag vom Grundversorger angeboten, der 44,4ct/kWh kosten soll.
Andreas Schmitz rät in seinem Video wohl von dynamischen Tarifen ab, rechnet aber auch mit einem VIEL günstigeren Fixpreis! 28ct ist fast halb so viel.
Wichtig sind wahrscheinlich geringe Grundgebühr (die man immer zahlt) und wirklich günstige Preise am Mittag usw.
Smarte Geräte haben wir nicht, wäre begrenzt möglich (Gerät alarmiert Mensch, Mensch macht Waschmaschine an). Appzwang sollte es auf keinen Fall geben, um den aktuellen Strompreis abzurufen.
Fazit
Das bringt ohne wirklich flexible Großverbraucher wohl wenig. Haben bei Check24 Octopus entdeckt und werden das wohl nehmen.
Bei unserem geringen Verbrauch ist ein etwas teurerer Tarif mit Wechselprämie wohl besser, nach einem Jahr wechseln wir dann auf den günstigeren ohne Prämie.
Wir hatten über den Winter Tibber und ich kann dir nur davon abraten. Außer ihr könnt und wollt eure flexiblen Verbraucher planen und/oder euren Lebensstil an den Strompreis anpassen. Wir haben dies in unserem Alltag trotz Balkonsolar nur bedingt hinbekommen. Du gehst nun mal, morgens oder Abends duschen und so ein Durchlaufende nimmt sich gerne mal 1-1,5kw pro Duschvorgang. Morgens/Abends wenn alle duschen, dann spürst du die. Ich habe durchs Home-Office unter der Woche die Waschmaschine über Tag laufen lassen können. Ohne jemanden daheim, kannst du die wirklich günstigen Zeiten defakto vergessen. Klar kannst einen Timer nutzen, aber dann steht die Wäsche ggf. ein paar Stunden in der Maschine. Kochen werdet ihr meist auch zu Zeiten, wo andere kochen...
Mit E-Auto, Wärmepumpe etc. sieht das alles anders aus, aber ohne diese Faktoren ist es eher Überzeugung die alle im Haushalt haben müssen um dabei zu sparen.
Tipp: Verfolge doch mal ein paar Tage bis zu einem Monat, wann du welche Großverbraucher du nutzt und guck was da für ein Preis gilt. Tipp 2: Da dynamisch bedeutet, dass du keine festen Abschläge hast, freue dich nicht über die geringen Kosten im Sommer und errechne den Schnitt über das Jahr. Weil im Grunde macht das ein regulärer Anbieter. Der errechnet den Durchschnitt. Du gibst ihm im Sommer ein Darlehen und er dir im Winter.
Mach momentan Homeoffice, bald aber nicht mehr. Guter Punkt!
Das verändert fast alles.