[...]
Gewohnt optimistisch gibt sich der chinesische Premierminister Li Qiang. Er spricht in Tianjin auf dem "Summer Davos 2025", organisiert vom Schweizer Weltwirtschaftsforum.
1700 Teilnehmer aus der ganzen Welt sind in die Hafenstadt gereist und hören hoffnungsfroh zu. 5,5 Prozent Wirtschaftswachstum im ersten Quartal dieses Jahres. Auch das zweite Quartal sehe gut aus, sagt der chinesische Premier.
[...]
Doch dem staatlichen Optimismus begegnen viele Chinesen mit Skepsis. Sie sparen lieber als ihr Geld auszugeben. Beim Gang durch die großen Shopping Center in Tianjin fallen gähnend leere Läden auf. Uhren, Schmuck, teure Handtaschen - doch die Nachfrage ist gering.
Selbst beim Friseur tut sich an diesem normalen Wochentag wenig. Es gibt vier Stylisten, aber nicht einen Kunden.
In den schick designten Läden der chinesischen Autohersteller spielen die Verkäufer gelangweilt mit ihren Handys. Der neueste "Nio", natürlich ein Elektroauto, steht einsam im Verkaufsraum. Niemand schaut sich das Modell an oder will sich mal zur Probe reinsetzen.
Die Automobilhersteller trifft die mangelnde Konsumfreudigkeit der Chinesen besonders hart. Der Wettbewerb um Marktanteile ist extrem, die Preise sind zum Teil im freien Fall. Neue Wagen werden zu Gebrauchtwagenpreisen verkauft. "Zero-mileage" wird diese Praxis genannt.
[...]
"China hat erkannt, dass die Ära des Export-orientierten Wachstums vorbei ist. Und natürlich kämpft das Land immer noch mit Überinvestitionen und Überproduktion", sagt Diana Choyleva, Senior Fellow des Center for China Analysis in London. Der Konsum in Inland müsse anziehen, ist die Expertin überzeugt.
[...]
Ja, ich habe auch schon mal einen ähnlichen Kanal blockiert, weil der dann Trump zu sehr bzgl seiner China-Politik gelobt hat. Nichts gegen Härte gegenüber China, aber Trump ist ein korrupter Idiot, und im Endeffekt geht es ihm ja nur um persönliche Versicherung bzw will sich als tough darstellen.
Wie gesagt, ich sehe dir eher als seichte Unterhaltung (basierend auf einer wahren Gegebenheit 😉) denn als verlässliche Quelle. Aber die Tatsache, dass die Konsumbereitschaft Magic zurückkehre, würde da schon zum chinesischen Neujahr besprochen, WIMRE.