29
3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.2025
(digitalcourage.video)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Nö. Ist einfach ein vor 30 Jahren in Rente gegangen sein, und danach nie wirklich mit beschäftigt haben. Meine Oma ist grundsätzlich noch für ihr Alter fit, hat starke Meinungen zu Merz, Gaza und der Ukraine und kommt (noch) alleine klar. Aber der Kopf wird nicht flexibler.
Okay, zynisch kann man sagen, dass sich das Problem in den nächsten Jahren von selbst löst.
Ich sehe halt die Gefahr, dass ich für die gesellschaftliche Teilhabe in naher Zukunft ein Google-Android oder Apple-Handy brauche. Damit würde ich gezwungen, mir eine der beiden großen Firmen auszusuchen und dann denen eine Menge Daten zu geben. Das finde ich doof. Ich hoffe, ich muss nicht begründen, warum.
Um mich mal selbst zu zitieren:
Ich sehe das auch kritisch, aber aktuell scheinen die Alternativen Cyberpunk-Dystopie mit Überwachungsstaat und Papierkrieg zu sein. Und da ist mir der Papierkrieg lieber. Klar, am liebsten hätte ich gescheiten Datenschutz bei quasi-Pflicht-Apps.
Ja. Und da habe ich eben wieder das Problem, dass mit so etwas sinnvolle Ansätze erstickt werden.
Hier wird von einem individuellen Recht auf analoges Leben geredet. Das würde nur eine schrumpfende Minderheit von zumeist alten Menschen in Anspruch nehmen. Niemand, der heute digital bevorzugt, würde verzichten nur, weil das Recht explizit im GG steht. Den Weg der Gesellschaft würde das nicht ändern.
Vielleicht würden manche sagen: Gesellschaft ist mir egal. Ich hab mein Recht und bin nicht betroffen. Aber das ist natürlich illusorisch. Man ist immer Teil der Gesellschaft.
Hast du mal mit Briten oder Amerikanern über Persos geredet? Das gibt's bei denen nicht. Und jedenfalls bis vor ein paar Jahren galt das als unzumutbare Nazischeiße. Ist auch historisch korrekt. Aber bringt denen das irgendwas? Für die Demokratie wäre eine verpflichtende Wahlregistrierung vielleicht förderlich. Man hätte auch nicht diese Spielchen um "Voter ID", mit denen bestimmte Bevölkerungsgruppen an der Stimmabgabe gehindert werden sollen.