this post was submitted on 04 Jun 2025
23 points (96.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4182 readers
326 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Denke ich auch - nah beieinander und leichte Unterschiede im Detail ;)
Die Werbebranche bei den Bullshit-Jobs habe ich ganz vergessen. Die sollte komplett eingestampft werden. Was da an Geld verbrannt wird, für Sachen, die die Menschheit nicht braucht.
Da bin ich leider skeptisch, weil das ja alle Branchen/ Bereiche behaupten, um ihren Arbeitskräftemangel zu beheben: Lehrer, Soldaten, Polizisten, Handwerker, Müllwerker, und und und Hört man ständig im Radio oder TV. Das Dumme ist nur, es ist der Strukturwandel durch die Demografie. Man kann maximal aus anderen Branchen AN abziehen. Aber es werden insgesamt nicht mehr. Wir müssen produktiver werden, Bullshitjobs aufhören oder länger Arbeiten - was ich aber für eine kurzfristige Lösung halte und es vermutlich nicht viel bringen wird.
Der Dienstleistungsbereich ließ sich bis vor ein paar Jahren schlecht automatisieren. Maximal Digitalisieren. Aber es geht inzwischen, da es bessere und günstigere Serviceroboter gibt.
Tja und das Handwerk. Auweia. Die leben und arbeiten teilweise im Mittelalter mit Ständekultur oder in den 90igern. Es gibt nur wenige Handwerker, die moderen Tools einsetzen. Was ich da in den letzten Jahren erlebt habe - aber das ist ein neuer langer Thread.
Da stimme ich zu aber das heißt ja, die Effizienz zu steigern, mehr Output bei gleichen oder weniger Input.
Nicht immer mehr arbeiten um gerade mal so das Niveau zu halten. Das ist das Gegenteil von Produktivitätssteigerung.
Aber dafür braucht es halt Investitionen. Die sind bei uns sowohl im öffentlichen als auch privaten Sektor zu niedrig.