this post was submitted on 09 Aug 2023
21 points (100.0% liked)
DACH - jetzt auf feddit.org
8713 readers
1 users here now
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das ist ja nicht nur im IT-Bereich so dass die Finanzierung, vor allem wenn von höheren politischen Ebenen gerade gefördert, erst mal nur die Anschaffungskosten berücksichtigt statt auch die Instandhaltung von Anfang an zu planen. In der IT fällt es halt nur schneller auf weil dort die Zyklen alle viel kürzer sind als bei anderen Infrastruktur-Projekten.
Die maroden Brücken und Gleisnetze usw. sind ja auch offensichtlich nicht mit einem permanenten, angemessenen Wartungsbudget ausgestattet und vor allem nicht mit einem das Wachstum der Nutzung über die Zeit berücksichtigt.
Politik ist auch immer Politik des Machbaren. Lieber einen gerade so rechtzeitigen Schritt in die richtige Richtung als noch viel länger ein Gesamtkonzept überlegen, das von den nächsten Mandatsträgern direkt entsorgt wird. Da die Welt komplexer wird, kommen wir mit dem Vorgehen an die Grenzen des Machbaren und werfen Geld auf das Problem. Mal sehen, wie es danach weitergeht.
Beispielsweise ist unsere Straße jetzt eine Fahrradstraße. Die ist an beiden Enden an keinen Radweg angebunden. Der verdrängte Verkehr schiebt sich jetzt woanders lang, wo anfangs sogar noch Baustelle war. Die Kritiker rufen nach einem Gesamtkonzept und fordern mehr Abstimmung zwischen den Entscheidern. Ich weiß gar nicht, ob das Projekt überhaupt realisiert worden wäre, wenn man darauf gewartet hätte. Es stellt für die meisten Anwohner eine deutliche Verbesserung dar.
Klingt auch eher chaotisch organisiert, wenn die Mitarbeitern entfristete Verträge ohne Finanzierungsperspektive geben.
Wir brauchen eine grundlegende Bildungsreform wo auch die föderale Regelung für viele Dinge, oder von mir aus auch grundsätzlich, in Frage gestellt werden muss.