Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Tja, aber was machen wir denn jetzt nun dagegen?
Natur und der Markt finden einen Weg.
Statt zu regulieren wird eine Sättigung des Angebots benötigt. Es kann eigentlich nicht Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot gleichzeitig geben. Irgendwo ist dann ein Engpass, der identifiziert und beseitigt werden muss.
Nachtrag: Warum die Downvotes? Es gibt immer einen Markt, mindestens in Form von Bestechung, um Regulationen zu umgehen. Statt Energie in Regulationen zu stecken ist es viel einfacher, die Marktlage anzupassen. Es gibt keine Alternative dazu, dort zu bauen, wo die Nachfrage hoch ist, oder aber Telearbeit so auszuweiten, dass Menschen auch an abgelegenen Orten leben wollen.
Preise reflektieren die Sachlage. Dies mit Regulationen kompensieren zu wollen bringt nur Korruption mit sich, was schlussendlich unseren Staat zersetzt.
@TeutonenThrasher @plyth Von einer Sättigung sind wir weit weg und sie wird im bestehenden System in den nächsten 10 bis 20 Jahren auch nicht zu erreichen sein. In den letzten Jahrzehnten wurden essentielle Fehler gemacht. Einer davon war z. B. das bei geförderten Wohnungen nach einiger Zeit aus der Förderung fallen. bzw. das der Staat/die Länder/die Kommunen überhaupt in privates Wohneigentum investiert und nicht gleich selbst Wohnungen gebaut hat. Aber da waren noch manche mehr.
Marktgläubigkeit ist als wenn man sich auf beiden Seiten mehrere Schichten Panzertape über die Augen klebt, also die Augen vor der Realität verschließt.
Der Markt hat nichts mit glauben zu tun solange Menschen für Wohnraum bezahlen. Wohnraum hat einen Preis und wenn der zu hoch ist, muss man Wohnraum schaffen, um ihn zu senken.
Das kann der Staat selber machen, aber auch die Privatwirtschaft. Der Markt versagt ja nicht. Es wird genau das geliefert, was sich am meisten unter den aktuellen Bedingungen lohnt. Die Lösung liegt in der Veränderung der Bedingungen.