Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Konservative wollen nicht die Umwelt sondern die bestehenden Machtstrukturen bewahren. Daher ist der Begriff nicht ganz so absurd wie er scheint. Dabei existiert dieser Fokus aber hauptsächlich, weil die Mächtigen die konservativen Parteien als Werkzeug nutzen.
Die Golfstaaten haben gezeigt, dass Fortschritt auch unter konservativen Bedingungen möglich ist, wenn auch erst einmal nicht umweltverträglich.
Das Problem an Demokratien ist, dass man sich nur schwer auf eine Lösung einigen kann. Aus progressiver Sicht stehen die Konservativen im Weg, aber anders rum blockieren die Progressiven auch die konservativen Lösungen.
Hinzu kommt die wahrscheinlich nicht nur russische hybride Kriegsführung, die jeden Konflikt nutzt, um einen eigenen Vorteil zu bewirken.
Im Kern geht es um die Frage, ob Harmonie durch Annahme gleicher Werte entsteht oder durch die Akzeptanz der Verschiedenheit. Dies ist weder konservativ noch progressiv, da man beliebig zwischen den Polen als Gesellschaft wandern kann und die Begriffe je nach Position und Richtung wechseln.
Eine Einigung ist den Menschen wichtiger als jeder Umweltschutz denn selbst ein Leben im Bunker ist akzeptabel wenn es keine grundlegenden Konflikte gibt. Allerdings gibt es auch keinen akuten Grund, schon jetzt die eigene Position aufzugeben.
Insgesamt liessen sich alle Probleme schnell lösen, wenn man den Fokus auf die Analyse legen würde anstatt einen Wettkampf zwischen Teams daraus zu machen.