this post was submitted on 27 Mar 2025
30 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4184 readers
451 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] varyingExpertise@feddit.org 6 points 4 months ago

Der durchschnittliche Kleinwagen liegt eher im Bereich von 10 bis 20 Sekunden.

Naja, vielleicht bei taz-Redakteuren im Fuhrpark, verstehste, verstehste, die fahren ja alle nur ne angemalte Ente oder nen Peugeot 106 mit vollem Aschenbecher.

So, ham wer die Klischees alle durch, dann können wir vielleicht mal drüber reden, dass Halbaffen am Lenkrad das Problem sind. Ja okay, und AMG die neben schönem engineering und Leistung halt auch richtig niedrige Instinkte bedienen, mit Lärm kurz vor nicht mehr zulässig und Optik dass man dauernd denkt, man hätte Klaus Kinsky im Rückspiegel. Damit kriegt der Halbaffe dann Zucker und dreht frei.

Aber was macht man da? Das sind ja nun alles Jungs die eigentlich bissel verloren haben im Leben. Wohnen bei Mutti oder in irgendeiner Drecksecke der Stadt, haben keine produktiven Interessen die sie beruflich weiterbringen würden und nehmen erfolgreichere Menschen als solche wahr, die dicke Autos fahren. Dabei ist "dickes Auto fahren" für Leute die wirklich gut klarkommen im Leben halt so ein mach-mer-auch Ding, aber kein zentrales Element. Trotzdem wird das dann in einer Art verzweifeltem Cargo-Cult imitiert, als würde das irgendwas bringen, auf Kosten von echter Weiterentwicklung.