Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Gibt es irgendeine Erklärung dafür, die nicht "massive Korruption" lautet? Glückspiel ist eine riesige Seuche, verursacht gigantische Schäden und unsere Bundesländer machen das?
Die verdienen halt mit.
Ich wäre dafür, jegliche Art von Glücksspiel komplett zu verbieten, das braucht wirklich niemand und gewinnen tut auch nur der Betreiber.
Sollen die Leute lieber Counter Strike oder sowas zocken.
Glückspiel komplett zu verbieten, sorgt nur dafür, dass es nur noch illegales Glücksspiel, komplett ohne Limit, gibt. Davon hat niemand etwas.
Ein absolutes Werbeverbot ist mMn. angebracht. Es kann nicht sein, dass bei jedem Fußballspiel Werbung für Glückspiel läuft. Wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich noch ein Werbeverbot für Alkohol einführen.
Ja, dann ist das halt so. Niemand braucht Glücksspiel, und solange es legale Angebote gibt, werden sie auch genutzt und ziehen Unbedarfte ins Unglück.
Die Studienlage mit diesen oder ähnlichen Fragen wäre in dem Zusammenhang spannend: