this post was submitted on 18 Jan 2025
96 points (97.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4189 readers
311 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] poVoq@slrpnk.net 19 points 7 months ago (2 children)

Naja, die Kremelfans sind wohl größtenteils weg, aber es gibt da immernoch viele die autoritären Sozialismus gut finden. Aber Angesichts des Rechtsrucks aller übrigen relevanten Parteien in Deutschland, wohl das geringste Übel derzeit.

[–] schnapspraline@lemmy.world 13 points 7 months ago* (last edited 7 months ago)

Das hängt auch mit der Demografie in der Partei zusammen. Ich bin vor kurzem in die Partei eingetreten und habe ein Blick auf die Altersverteilung für Dresden erhalten (ich weiß nicht, ob die auch so öffentlich verfügbar ist). Aber jedenfalls sieht die Altersverteilung ungefähr so aus: Mindesteintrittsalter bis ca. 40 Jahre mit ca. 60–70 %, 40 bis 70 mit <5 % und der Rest 70+. Das bedeutet, das einige Genoss*innen Jahrzehnte in der SED waren und sich immer noch zum Teil so verhalten. Das ist dann für uns jüngere immer komisch, wenn ältere Personen davon reden, dass sie jetzt schon 60 Jahre in der Partei sind, obwohl es die Linke noch nicht so lange gibt.

[–] PotatoesFall@discuss.tchncs.de 4 points 7 months ago (1 children)

Da es keine andere linke Partei im Bundestag gibt (außer vielleicht die Grünen), muss Die Linke aktuell alle linken Strömungen repräsentieren. Da gehören von Anarchisten bis Kommunisten alle dazu. Geil find ichs auch nicht, aber ist auch irgendwie demokratisch.

[–] DdCno1@beehaw.org 0 points 6 months ago (1 children)

Es ist nicht demokratisch, offen demokratiefeindliche Kräfte in den eigenen Reihen zu dulden. Es ist auch nicht demokratisch, 1:1 Positionen Russlands zu vertreten.

[–] iamkindasomeone@feddit.org 1 points 6 months ago (1 children)

das tut die Linke doch überhaupt nicht. Keine Ahnung, warum dieses Narrativ ständig gebetsmühlenartig wiedergekaut wird. Die Linke kritisiert Russland und benennt ihn klar als Aggressor und Kriegstreiber. Das sie dennoch für diplomatische Maßnahmen ist, liegt halt im Kern einer linken Grundausrichtung, die in Kriegen die Summe aller Einzelteile sieht und Waffenlieferungen eben als ein Teil davon sieht, der eine immer wieder sich selbst befeuernde Spirale sieht. Man muss mit dieser grundpazifistischen Idee nicht übereinstimmen, aber das macht die linken noch lange nicht zu Putinknechten oder Feinden der Ukraine.

[–] DdCno1@beehaw.org 1 points 6 months ago

Einknicken vor kriegerischen autoritären Regimes - und genau das wäre die Einstellung der Waffenlieferungen - ist nicht Pazifismus. Echter Pazifismus benötigt militärische Stärke, um den Frieden zu bewahren.