this post was submitted on 08 Dec 2024
16 points (94.4% liked)

Deutschland

2110 readers
116 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] hendrik@palaver.p3x.de 3 points 8 months ago* (last edited 8 months ago) (7 children)

Wie speichert man denn wer wann im Wifi eingebucht war, damit man das nachher darlegen kann? Gibt's da 'nen OpenWRT Paket? Ich dachte immer ich sage dann einfach, mein Passwort hab ich bestimmt an 50 Leute rausgegeben, und bin dann raus. Aber offensichtlich hilft genau das nicht?!

[–] aard@kyu.de 3 points 8 months ago (2 children)

Wenn du sicher gehen willst: Geb 10 EUR oder so pro Monat fuer ein VPN aus, und route dann einfach allen Traffic aus dem WLAN via VPN raus.

[–] nw520@lemmy.world 4 points 8 months ago (1 children)

Alternativ, soweit deine Leitung nicht zu knapp bemessen ist und man nichts gegen einen zweiten AP hat, Freifunk fürs Gastnetz aufsetzen. In der Regel hat die regionale Gruppe ein VPN über den der Verkehr läuft und man kann sich das ganze Passwortgeteile sparen.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 3 points 8 months ago* (last edited 8 months ago)

Auch guter Vorschlag, Danke. Freifunk ist in meiner Stadt leider nicht so gut. Ich glaube unsere Ortsgruppe ist tot. Alternativ versuch ich das kostenlose Angebot von Proton, das sollte für ein Gastzugang ausreichen. Eigentlich hätte ich lieber eine saubere rechtliche Lösung, als eine komplizierte technische Lösung... :-/

[–] hendrik@palaver.p3x.de 1 points 8 months ago (1 children)

Ja, danke, guter Vorschlag. Aber ich hab hier auch ein paar smarte Zwischenstecker, Thermostate, 'nen NAS dranhängen und ab und zu zocke oder telefoniere ich über meine Internetleitung. Ich wollte eigentlich nicht 3 verschiedene Netzwerke plus das ganze Routing aufsetzen... Oder über die Schweiz mit meinen Freunden spielen. Eigentlich wollte ich nur sagen können: Störerhaftung gibt's bei mir nicht... Aber dann muss ich mir wohl etwas anderes überlegen. Oder halt keinen Quatsch über die Leitung machen (lassen)...

[–] aard@kyu.de 2 points 8 months ago (1 children)
[–] hendrik@palaver.p3x.de 1 points 8 months ago* (last edited 8 months ago) (1 children)

Doch doch, ich hab OpenWRT auf meinen Router gespielt, das Teil kann im Zweifelsfall alles, was ich da eingestellt bekomme. Ich glaube ich bin einfach nur starrsinnig und will den Workaround nicht, weil ich das Problem für blöd halte. Aber danke für den Input, das sind hier ja schonmal 3 gute Vorschläge. Vielleicht denke ich doch mal darüber nach...

[–] aard@kyu.de 2 points 8 months ago

Mehrere SSIDs und getrennte Netze sind eh ne gute Idee falls man wenig vertrauenserweckende Geraete hat (China-Kameras, Mediaplayer, IOT-Kram, ...) - wenn man das mal angepackt hat ist "extra Netz fuer offenes WLAN" auch kein Aufwand mehr.

load more comments (4 replies)