this post was submitted on 08 Dec 2024
23 points (96.0% liked)

Deutschland

2110 readers
74 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] fantawurstwasser@feddit.org 5 points 8 months ago (2 children)

Warum sollte es nicht die Verantwortung der Verkehrsbetriebe sein? Die bieten diese Zahlungsmethode an. Die buchen von den Konten ab. Die kontrollieren anscheinend nicht vernünftig die Kundendaten. Und gleichzeitig gehen sie anscheinend dann Betrugsfällen nicht hart genug hinterher. Das Deutschlandticket ist ja per App verfügbar und natürlich kriegst du Leute erwischt, die mit falschen Kontodaten das Ticket buchen.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 3 points 8 months ago* (last edited 8 months ago)

Letztendlich sollte man aber auch nicht die Banken damit durchkommen lassen. Die machen es sich schön einfach, bieten ein kaputtes System an und lassen es die Kunden (Betriebe und Verbraucher) ausbaden. Ich denke von einer Bank kann man mehr Verantwortung verlangen.

Natürlich sollte man das nicht unterstützen, indem man das als Bezahlmethode nutzt... Aber auch ich nutze SEPA Lastschriften und habe das nicht gesperrt oder sowas. Geht auch schlecht anders. Wenn es irgendwie besser werden soll, müssten die Banken einen Anreiz haben etwas zu tun. Denn es ist weder meine, noch die Aufgabe von Verkehrsbetrieben, Bezahlmethoden zu überarbeiten und zu entwickeln.

[–] d_k_bo@feddit.org 2 points 8 months ago* (last edited 8 months ago)

Gut, ich finde, es sollte nicht die Verantwortung der Betriebe sein. Das Zahlungssystem sollte von sich aus sicher genug sein und mein Konto vor unbefugten Zugriffen schützen.