Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Also ich wiederhole mal:
Also letztendlich praktisch gleichauf, wenn man den Fehler in der Umfrage berücksichtigt (der natürlich wieder mal nicht angegeben wird).
Scholz also an letzter Stelle.
Warum ist die "K-Frage" Scholz oder Merz und nicht Habeck oder Merz? Das kommt mir ein wenig manipulativ vor.
Die Zeiten in denen die SPD "Volkspartei" war sind lange vorbei. Vielleicht kommt das irgendwann auch mal bei den Redaktionen an.
Das mit der K-Frage fand ich auch ärgerlich.
Was ist denn der Fehler den du meinst?
Umfragen haben einen Fehler. Also sind es z.B. 14% ±2%. D.h., der reale Wert liegt dann wahrscheinlich irgendwo im Bereich von 12-16%. Ohne die Angabe des Fehlers wird eine Genauigkeit vorgetäuscht, die es nicht gibt.
Ist ja auch klar. Wenn man 1.000 Wahlberechtigte befragt, dann wird man nicht das amtliche Endergebnis erhalten sondern nur eine ungenaue Abbildung dessen. Und genau die Angabe dieser Ungenauigkeit gehört eigentlich zwingend zur Veröffentlichung der Zahlen dazu.
Ach eine Ungenauigkeit meinst du. Ein Fehler ist für mich sowas wie die angesprochene K-Frage oder vertauschte Zahlen.
Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch beschreibt der Fehlerbegriff die Spanne einer möglichen Varianz bei einem Ergebnis.
Wieder was gelernt, danke.
Immer wieder gerne.
Wo wir schon dabei sind, eine Theorie ist im wissenschaftlichen Sinne das genaue Gegenteil dessen, was eine Theorie umgangssprachlich bedeutet.
Das kenne ich bereits. Aber es ist immer wieder gut das zu erwähnen weil der Begriff sehr häufig auch nach außen getragen und von Leuten oft falsch interpretiert wird.