this post was submitted on 02 Dec 2024
22 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4184 readers
325 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] rumschlumpel@feddit.org 11 points 8 months ago* (last edited 8 months ago) (2 children)

Ich schäme mich ja ein bisschen dafür, dass ich keinen Dialekt spreche. Südostniedersächsisches Deutsch (man könnte die Region auch "Ostfalen" nennen) ist jetzt vielleicht nicht ganz so perfekt, wie gerne behauptet wird, aber es ist ganz sicher kein Dialekt im Sinn von Bairisch, Badisch oder gar Plattdeutsch (wir wären ja hier im plattdeutschen Sprach-/Dialektraum, wäre uns das von Preußen nicht ausgetrieben worden).

[–] cjk@discuss.tchncs.de 4 points 8 months ago

Du bist fast ein Nachbar. Ich komme aus dem Münsterland.

Ich habe als Kind noch Platt gelernt (die Bocholter Variante davon, mein Vater kommt aus der Ecke) und habe auch lange versucht, das lebendig zu halten. Dann habe ich eine Schweizerin geheiratet, habe ein paar Jahre in der Schweiz gelebt, und seitdem ist mein Platt für die Tonne. Es mischt sich alles mit Schweizerdeutsch. Ich kann beides verstehen, aber keins von beidem sinnvoll sprechen. 😅

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 2 points 8 months ago

Ah die Nachbarn.
Ich wünsche mir auch manchmal, Platt zu können, vor allem weil unsere Variationen sehr wenig erforscht sind. Umso mehr freut es mich jedes Mal, wenn ich in meinem Wortschatz eine regionale Besonderheit entdecke.
Ich muss aber gestehen, es gibt Tage an denen sich mir bei bestimmten Dialekten die Nackenhaare aufstellen, aber das hat wohl eher mit gewissen Assoziationen zu tun.