this post was submitted on 14 Nov 2024
16 points (83.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4157 readers
318 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Saleh@feddit.org 27 points 8 months ago* (last edited 8 months ago)

In der EU27 lag der Anteil der Erneuerbaren an dem Tag bei 27,6 %. Durchschnitt übers Jahr waren 46% In Deutschland waren es 56%

https://www.energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=en&c=EU&interval=day&day=m11

Aus meiner Sicht folgen zwei Tatsachen:

  1. In einem ausreichend großem Verbundnetz werden Dunkelflauten aufgefangen. Die nationale Augenklappe aufzusetzen und sich über Importe aufzuregen ist nicht zielführend.

  2. Andere EU Länder haben einen noch größeren Aufholbedarf ggü. Deutschland. Damit würde das Problem aber weiter relativiert. Frankreich hat z.B. eine riesige Atlantikküste, wo man noch sehr sehr viel Windenergie mit zuverlässigen dauerhaften Windgeschwindigkeiten nutzbar machen könnte.

https://gwec.net/wp-content/uploads/2021/06/France_Offshore-Wind-Technical-Potential_GWEC-OREAC.pdf

Speichertechnologien sind auch wichtig, gerade auch um von elektrischer auf Wärmeenergie umwandeln zu können. "Dunkelflauten" sind aber auch deswegen so dunkel, weil man die nationalistische Augenklappe aufsetzt.