this post was submitted on 04 Nov 2024
29 points (96.8% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4144 readers
279 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Kann ich so nur bestätigen, auch ohne den Artikel gelesen zu haben. Wenn man es teilweise nicht mal schafft aus dem Bett zu kommen soll man noch irgendwelchen Ärzten oder Therapeuten hinterher telefonieren um jedes mal das selbe zu hören? "Wir haben keine Plätze mehr frei", "Sie können auf die Warteliste, das dauert aber 12 Monate." Ja schönen Dank auch, wenn ich dann noch lebe, rufe ich vielleicht an. Wenn man nicht schon irgendwie einen Fuß in der Tür hat, ist es so schwer in dieses System reinzukommen. Aber die Verteilungsschlüssel passen schon so, was, liebe GKV? Immerhin kann man, wenn es wirklich nicht mehr auszuhalten ist, auch die 112 wählen und sich wegen akuter Selbstgefährdung einweisen lassen. Die müssen einen nehmen. Wie gut die Behandlung dann ist, sei aber mal dahingestellt.
116117 übernimmt die Sucharbeit mit ärztlicher Überweisung auch, oder? Die Wartezeit ist nicht kürzer, die Chance an einen guten Therapeuten zu kommen nicht höher, aber gerade für Depression ist das Erleichtern der Suche Gold wert.
Die 116117 tut überhaupt irgendwas? Ich kenn das nur als Beschäftigungstherapie, wo man so lange immer wieder zu jemand anderem weitergeleitet wird, bis man aufgibt und die 112 anruft (mein bisheriger Rekord 9 Leute in 35 Minuten bis ich aufgelegt hab).
Also die versuchen schon hart abzuwimmeln, aber ich hatte halt einen Überweisungsschein mit irgend einer Überweisungsnummer vom Hausarzt und hatte damit (frag mich nicht nach welchem Gesetz) das Recht darauf etwas vermittelt zu kriegen. Ich habe möglichst friedlich alle vorgeschlagenen Alternativen und Warnhinweise verneint und (wahrheitsgemäß) wiederholt, dass ich wirklich nicht selber in der Lage war zu suchen.
Das war kurz nach Ende der letzten Lockdowns, wo die Wartezeit schon auf >1 Jahr prognostiziert wurde. Es war unideal, und fast zu spät für mich, aber letztendlich ist alles gut ausgegangen.