this post was submitted on 19 Oct 2024
69 points (98.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4163 readers
460 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] barsoap@lemm.ee 2 points 9 months ago

Hier in .sh, im späten letzten Jahrhundert, war das durchaus ähnlich aber auch stark Lehrerabhängig, von Zeit zu Zeit gab das da mal einen gläubigen. Im großen und ganzen mehr entspannte Ethik und mal über Moral nachdenken als irgendwas Christliches damit ist die Kirche (will sagen EKD Nordelbien) auch absolut einverstanden. Dann der Schock im Konfirmationsunterricht: Da sah das nicht anders aus. Solange du die nicht direkt fragst reden die halt nicht über Theologie, es geht darum was Leute tun nicht was sie glauben, und was sie sonst so sagen könnte im großen und ganzen auch von Humanisten kommen.

Katholischen Unterricht gab's theoretisch, aber nicht praktisch (im Prinzip null Nachfrage) nach etwas rumstôbern auf den Seiten vom Erzbistum Hamburg hat man halt seine Schulen -- in HH und MV, nicht SH -- und ist offen gegenüber ökumenischem Religionsunterricht, übersetzt in's Deutsche: "Wir wissen dass ihr eure Kinder zu den Lutheranern schickt und werden euch dafür nicht exkommunizieren".

Konfessionellen Islamunterricht gibt's nicht, das Land bietet aber ueberkonfessionellen Islamunterricht an genauso wie Ethikunterricht. Meinerzeit gab's beides noch nicht da hatte man entweder Religion oder frei, was sicherlich auch dazu beigetragen hat dass das der Unterricht in der Regel entspannt war ansonsten wären doch alle gleich weg sobald sie 14 werden und selbst aussuchen können.