this post was submitted on 13 Oct 2024
78 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4199 readers
331 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Hitzige Diskussionen, die hoffentlich mit Blick auf lokale Situationen und den größeren Kontext zunehmend vernünftig geführt werden... (Erinnerung an die heute endende Mobiltäts-Umfrage https://feddit.org/post/3667142).
In den Kommentaren zum Artikel steckt viel Abwehrhaltung. Finde es bemerkenswert, dass die mögliche Verbesserung von Lebensqualität gefühlt oft mit der Keule Gentrifizierung! traktiert wird, anstatt sich dann eben dafür einzusetzten, dass gute Lebensqualität nicht die Ausnahme bleibt.
Und da wo es tatsächlich zu nächtlichem Lärm etc kommt und das nicht nur geunkt wird...so eine Kultur des öffentlichen Raums wandelt sich eben nicht wie von Zauberhand. Eine Sozialisierung in ,autogerechten', 'defensivarchitektonischen', kommerzialisierten etc. Räumen fördert nicht gerade rücksichtsvolles Miteinander. Da kann man dann Henne/Ei-Problem beklagen oder halt mal Erfahrungen sammeln.
Zur Gentrifizierung. Das ist auch nur ein Argument, wenn die Lebensqualität nur an wenigen Orten verbessert wird.
Werden dagegen Wohn- und Geschäftsviertel in der ganzen Stadt lebenswerter gemacht, sehe ich da keinen höheren Druck an bestimmte Orte zu ziehen.
Ein lebhaftes Viertel bedeutet auch, dass mehr kleine Läden und Restaurants/Kaffees bestehen können. Da wird mehr Geld in der lokalen Wirtschaft gehalten, als wenn alle zum Einkaufszentrum fahren und dort bei großen Ketten einkaufen.
Ja, die Bedenken bezüglich Ladengeschäften werden meines Wissens auch ständig in der autofreien/-ärmeren Praxis widerlegt. Natürlich kein Grund damit nicht trotzdem Lokalpolitik zu machen...