this post was submitted on 10 Oct 2024
4 points (59.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4182 readers
457 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Bei den Grünen gibt es nicht mal im Ansatz eine Strategie, mit der sich ein Wahlkampf bestreiten ließe. Und das hat auch mit dem Mann zu tun, auf den nun alles zuläuft.

Archiv

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] federalreverse@feddit.org 6 points 10 months ago

So wie ich den Artikel verstehe, geht es dabei aber gar nicht um inhaltliche Konzepte oder Parolen sondern darum, dass der angedachte Politikstil (gleichzeitig wirklichkeits-/wertebasiert und konsensorientiert) einfach nicht funktioniert. Es kommt nämlich gar nicht die übliche Kritik, dass inhaltlich alles falsch wäre, sondern nur, dass die Grünen strategisch nicht gut gearbeitet haben.

Es gibt ein paar Sätze, die ich tatsächlich unfair finde, aber das ist eher die Ausnahme. Zum Beispiel:

In der Debatte um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ließen sie sich von den Biografien ihrer alten Vorkämpfer den Blick verstellen für die politische Gefahr, die noch immer in den Reaktorkernen glimmt: Nirgendwo war es so leicht, die Grünen wieder unter Ideologieverdacht zu stellen[...]

Mir ist da unklar, was sie sonst hätten machen sollen. Und eigentlich läuft die Kritik, dass sie in dieser Diskussion zu hart gewesen wären, auch dem Tenor des restlichen Artikels zuwider.