this post was submitted on 01 Oct 2024
20 points (88.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4157 readers
358 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich weiß natürlich nicht, wie die Frage tatsächlich gestellt wurde - ich kann mir aber vorstellen, dass einige Befragte hier mit ja geantwortet haben, wenn sie nur einzelne englische Wörter im Gespräch verwenden. Das ist zumindest in meinem Umfeld (späte Millennials, frühe Gen Z) recht üblich. Ansonst kommen mir die knapp 20% auch recht hoch vor.
"Voll der coole Checker"
Wenn das damit gemeint ist, dann sind wir schon seit mindestens 30 Jahren so unterwegs.
Anglizismen sind auch kein wirklich neues Phänomen, aber darum gehts in dem Artikel auch eigentlich nicht.
Es geht ja viel mehr darum, dass die englische Sprache als Ganzes mehr in den Alltag Einzug hält, sei es jetzt die Serie, die man im englischen OT schaut, die internationale Social-Media-Plattform oder die Abschlussarbeit auf Englisch.