this post was submitted on 25 Sep 2024
46 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4198 readers
546 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich war relativ lang unschlüssig ob ich den Grünen beitreten soll, hab es dann vor so 2 Jahren getan. Wenn ich solche Nachrichten lese, fühle ich mich in meiner Wahl bestärkt.
Bei vielen anderen Parteien vermisse ich soSätze wie "Jetzt ist nicht die Zeit, um am Stuhl zu kleben - jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen, und wir übernehmen diese Verantwortung, indem wir einen Neustart ermöglichen." und ""Der große Feng-Shui-Moment wird wohl nicht mehr kommen, und das glaubt mir auch niemand mehr, wenn ich das sage", sagte er nach Beratungen des Parteivorstandes. "Wir machen unsere Arbeit, wir versuchen, das Land nach vorne zu bringen und fühlen uns auch an den Koalitionsvertrag, an das, was miteinander vereinbart worden ist, gebunden", sagte der Grünen-Chef. "Aber das ist es auch dann."".
Insgesamt würde ich das Wahlergebnis auch eher auf den überwiegend künstlich hochgekochten shitstorm, den die Grünen von vielen Seiten abbekommen haben und die ständigen Blockadeaktionen der fdp zurückführen als jetzt die Arbeit der beiden.
Man kann schon fragen, ob die Scheiße richtig gekontert wurde.
Gerade der Verlust bei jungen Wählys liegt wahrscheinlich ganz speziell auch daran, dass Ticktack (aber auch andere Sozialmedienplattformen) ganz massiv unterschätzt und dementsprechend nicht mit genug professionellem Personal angegangen wurden. Und da ist natürlich auch das Problem, dass diese Plattformen per se scheiße, undurchsichtig und in ihrer gesellschaftlichen Wirkung unausgegoren sind, weshalb es durchaus eine Opposition gegen dortiges Engagement gibt.
Ich hätte auch keinen Bock, andauernd Kurzfilmchen zu drehen, um dann mit noch unnormal mehr Hass überschwemmt zu werden, nur damit irgendwelche Kinder nicht nur scheiße schauen.
Das ist als würde man sagen "in der Schule soll man den Umgang mit Tiktok lernen".
Nee, das sollen die Eltern machen verdammt.
Ist halt die Realität in 2024. Man kann sich dagegen sträuben oder mitspielen. Stattdessen hätte man in den 90ern/2000ern mit der Zeit gehen können und eigene Alternativen zu den bestehenden Social Media Plattformen entwickeln können. Hat man in Deutschland/EU aber verschlafen. Jetzt wird die politische Landschaft halt durch Algorithmen mitbestimmt.
Während für Merkel 2013 das Internet noch Neuland war, hat Facebook 2016 Trump zur Macht verholfen. Die Nazis haben den Trend leider erkannt, alle anderen Parteien stehen nur blöd daneben und versuchen sich stattdessen in rechten Parolen zu überbieten anstatt in die eigenen Kanäle und linke Bots zu investieren, die gegen die russischen Trollfarmen zurück spammen könnten.
Ich will Meta, TikTok etc. hier auch gar nicht verteidigen, die haben viel zu viel Macht und die Algorithmen müssten mMn Open Source werden, aber da wir das alles verschlafen haben ist es nun wie es ist und das einzige was wir tun können ist mit der Zeit zu gehen.
True. Facebook gibts ja schon ewig!
Und ja, linke Bots wäre absolut Effektiv. Ein durchschnittliches LLM ist um einiges beschwichtigender als der Durchschnittskommentator.
Aktive Facebook-Nutzung hat schon 2008 bei Obama mit geholfen. Der war aber einigermaßen seiner Zeit voraus. ~~Das wird besonders deutlich, wenn man sich mal anschaut (archive.org), wie ungepflegt Bushs whitehouse.gov zu der Zeit war.~~ [Fehler Nachrichten: whitehouse.gov hat wesentlich eher aufgehört traurig zu wirken. Tut mir Leid.]
Wäre nett gewesen wenn einer deiner beiden Links den Archiv-Eintrag der Webseite von damals gezeigt hätte.
Es war eh falsch. Nachdem ich jetzt noch mal nachgesehen habe, war es der Übergang von Clinton zu Bush, nach dem whitehouse.gov wesentlich besser versorgt war.
Alt: https://web.archive.org/web/20000520091508/http://www.whitehouse.gov:80/
Neu: https://web.archive.org/web/20020524184941/http://www.whitehouse.gov/