this post was submitted on 12 Sep 2024
40 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4196 readers
322 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
ja, dürfte ziemlich unmöglich sein. wegen des gewichtes.
https://www.aerokurier.de/elektroflug/lilium-jet-dossier/
Dass die derzeit verfügbare Batterietechnologie noch nicht ausreicht, um solche Anwendungen zu realisieren ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis. Die Energiedichte für ein Tesla Model S als Grundlage zu nennen ist allerdings auch lächerlich. Für die Luftfahrt gehen ganz andere Rahmenbedingungen bzgl. der Kostenstruktur, d.h. man wird die Akkus dort wesentlich leichter bauen können. Und die Technologie entwickelt sich gerade sehr dynamisch, d.h. es wird hier noch sehr erhebliche Fortschritte geben.
ah ok. na da würd ich lieber die 100 mille Varta geben, damit die deine neuen akkus baut.
Du bist hier falsch. Hier ist Aufregen angesagt. Ich finde es auch gut, diese Technik weiter zu entwickeln. Irgendwann muss Fliegen CO2 neutral sein. Und das geht nur mit Strom über Batterie oder H2O.
Die Leute verstehen einfach nicht, dass ein neues Geschäftsfeld aufbauen deutlich teurer ist als Grundlagenforschung. Das Geld kommt aber auch wieder rein. Oder wollen wir auf ewig von Verbrenner-Automobilindustrie abhängig sein?