this post was submitted on 02 Sep 2024
7 points (66.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4151 readers
283 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Tiptopit@feddit.org 43 points 11 months ago (1 children)

Wäre schön, wenn man in solchen Artikeln den Urheber besser einordnen würde. (https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/hans-werner-sinn-ifo-institut-fuer-wirtschaftsforschung)

Hingegen sei bei den klassischen Pendelzeiten unter der Woche der Rückgang der Autofahrten gering ausgefallen.

Weil es auch unsinnig ist zu glauben, dass bei einem zeitlich begrenzten Angebot Gewohnheiten verändert werden.

Nach Auslaufen des Tickets sank die Zahl der Zugfahrten der Studie zufolge wieder auf das Ausgangsniveau ab, in der Tendenz sogar leicht darunter.

Auch klar, weil ja schließlich der Anreiz wieder wegfällt.

Das deutlich teurere Deutschlandticket dürfte den Autoverkehr »vermutlich noch weniger reduzieren, selbst wenn es länger verfügbar ist«

Weil es zu teuer ist und man regelmäßig über den Preis und die Finanzierung öffentlichkeitswirksam diskutiert. Keine Situation in der man seine Gewohnheiten anpasst.

Es sei davon auszugehen, dass das Deutschlandticket denjenigen zugutekomme, die schon vorher regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr genutzt haben und dies nun zu einem günstigeren Preis tun können.

Und das sind ja meist arme Menschen. Also bringt das wohl keinem was. /s

An einer Einzelmaßnahme die Wirksamkeit abzuleiten ist sowieso nur begrenzt sinnvoll. Veränderungen brauchen Zeit, die hat das 9 € Ticket nicht gehabt und das Deutschland-Ticket nur begrenzt. Außerdem ist das im Sinne von Klimaschutz auch nur mit weiteren Maßnahmen zur Verkehrswende sinnvoll.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 29 points 11 months ago

Es sei davon auszugehen, dass das Deutschlandticket denjenigen zugutekomme, die schon vorher regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr genutzt haben und dies nun zu einem günstigeren Preis tun können.

Und das sind ja meist arme Menschen. Also bringt das wohl keinem was. /s

Im Gegensatz zum Tankrabatt, der glücklicherweise fast vollständig in die Taschen der Ölmultis geflossen ist.