this post was submitted on 27 Aug 2024
39 points (95.3% liked)

Deutschland

2113 readers
114 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] federalreverse@feddit.org 13 points 11 months ago (1 children)

Bitte stell dir mal die Frage, worum es beim Gendern geht. Und ich beantworte das gern gleich mit: Es geht darum, in der Sprache auch Minderheitsidentitäten mitzunehmen. Dafür wird dann eine kleine Änderung in der Sprache gemacht.

Ich habe hier schon mehrfach gesagt, dass ich mit dem Gendern aus technischer Sicht auch nicht glücklich bin — es ist für mich eine aufgesetzte, halbgare Änderung und ich hätte sehr gern eine größere Änderung, die aber ordentlich integriert ist. Das würde nicht nur helfen, Minderheitsidentitäten sprachlich mit abzubilden sondern auch Deutschlernenden helfen. Aka der klassische Deal, bei dem das Integrieren von Minderheiten eine Gewinn-Gewinn-Situation erzeugt, ähnlich wie beim klassischen Beispiel abgesenkter Bürgersteige an Ampeln, was Rollstuhl- und Radfahrys und älteren Menschen gleichermaßen hilft.

Worüber sich Menschen letztlich beschweren, ist, dass sich überhaupt was ändert. Und sie bekommen dazu von Populistys noch das Gefühl eingeredet, dass ihnen was weggenommen wird. Das verhindert leider auch produktive Diskussionen darüber, was wir als Gesellschaft wie verbessern können.