this post was submitted on 29 Jul 2024
4 points (61.1% liked)
Haupteingang
818 readers
5 users here now
Die Standard-Community von feddit.org
In dieser Community geht es um:
- Vorschläge für Änderungen
- Probleme
- Ankündigungen
Was nicht Zweck dieser Community ist:
- Bewerbung neuer Communies. c/communitypromo existiert hierfür.
Regeln:
- Gelöste Probleme sollen eindeutig mit [GELÖST] oder [SOLVED] im Titel markiert werden.
The standard community of feddit.org
This community is for:
- Suggestions for changes
- Problems
- Announcements
What is not the purpose of this community:
- Promoting new communities. c/communitypromo exists for this purpose.
Rules:
- Solved problems should be clearly marked with [GELÖST] or [SOLVED] in the title.
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Soweit ich das richtig verstehe, stuft die spezielle deutsche Rechtslage das so ein, wenn der Zionismus oder der Staat Israel als Idee kritisiert wird. Bitte korrigiert mich.
https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/326790/israelbezogener-antisemitismus/
Was bei mir auch mitschwingt ist, inwieweit ich haftbar gemacht werden kann, wenn ich rechtswidrige Beiträge nicht schnell genug sperre / lösche.
Feddit.org unterliegt meiner Meinung nach österreichischem Recht, weil der Trägerverein in Österreich sitzt und nicht deutschem. Das heißt aber nicht, dass da alles lieb und lustig ist. Die Serverregeln auf der Eingangsseite sind auch Maßstab.
Verstehe ich das richtig, dass es nach dieser Definition Antisemitismus ist, wenn man die Handlungen des israelischen Staates kritisiert? Und ist das der einzige Grund, warum QiP als antisemitisch bezeichnet wird?
Nein, aber es ist (soviel ich verstehe, und das ist keine Rechtsberatung) illegal, Israel als jüdischen Staat abzulehnen. Man kann also beispielsweise keine Ein-Staaten-Lösung vorschlagen, es sei denn, dieser eine Staat ist das jüdisch geprägte Israel.
Hm. Ist das also das Problem mit dieser QiP-Organisation, dass sie eben nicht die Zwei-Staaten-Lösung wollen?
Die Ein-Staaten-Lösung war nur ein Beispiel.
Was QiP genau meinen, wenn sie schreiben "the abolition of the zionist entity and the liberation of Palestine" ist komplette Interpretationssache. Das kann zwischen einem Genozid an Judys und einer mit friedlichen Mitteln herbeigeführten Auflösung des israelischen Staates alles heißen. (Ich weise auch noch mal darauf hin, dass ich nur einen Artikel auf der Seite überflogen habe.)
Ich hoffe, es wird mir als betroffenem nicht verwehrt, da auch meine Meinung sagen zu dürfen.
Es gibt kein deutsches Gesetz, was festlegt, was Antisemitismus ist und was nicht.
Selbst wenn es so wäre: Antisemitismus ist zurecht Gesellschaftlich geächtet, aber nicht strafbar (solange es sich nicht um Volksverhetzung handelt). Der Staat hat auch nicht die Entscheidungsmacht, was als antisemitisch gilt, da dies mit Meinungspluralismus nicht vereinbar wäre.
Nur zum Verständnis: Natürlich verurteile ich Antisemitismus. Ich wollte nur klarstellen, dass die deutsche Rechtslage diesen nicht definiert, oder an sich ahndet.