Verkehrswende

568 readers
55 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 1 year ago
MODERATORS
1
 
 

Changing Cities haben ein Tool entwickelt, mit dem Unfälle und Unfallhäufigkeiten an Straßen und Kreuzungen analysiert werden können. Eine interaktive Karte auf Basis der Daten das Unfallatlas zeigt Unfälle je nach Schwere, Beteiligten und Ort, filterbar nach Jahr, Uhrzeit oder Wochentag.

Auf Grundlage dieser Daten können gefährliche Straßen oder Kreuzungen identifiziert und Behörden zum Handeln bewegt werden – im Sinne der #VisionZero: keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten mehr.

Dafür enthält die Seite eine Mailvorlage für ein Anschreiben an die zuständige Behörde, um diese zu konkreten Maßnahmen (z.B. Tempo 30, sichere Rad- und Fußwege, Einschränkungen des fließenden und ruhenden Kfz-Verkehrs) aufzufordern.

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
 
 

ÖPNV | Busverkehr im ländlichen Raum

Wie will man noch mal Leute davon überzeugen vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen?

#ÖPNV #LändlicherRaum #Bus #VRN #Linie754 #Versagen #Pendler #2025-07-16 @verkehrswende @rnvgmbh @RheinNeckarKreis

12
 
 

So wird das nix mit der Verkehrswende, wenn immer mehr Fahrzeuge herumstehen, die immer weniger fahren.

13
14
15
 
 

Unterwegs | Danke liebe Bahn...

Das die Direktverbindung zwischen Frankfurt und Heidelberg mal wieder ausgefallen ist. Das Du immer noch nicht genug Menschen eingestellt hast um Deine Stellwerke zu besetzen und normale Krankenstände die man als Arbeitgeber einfach einplanen muss auszugleichen. Das zeugt von absoluter Unfähigkeit.

#Unterwegs #Bahn #DB #Stellwerk #Ausfall #Frankfurt #Heidelberg #Krankheit #2025-07-13 @verkehrswende

16
 
 
17
 
 

Verkehrswende-Projekte wie eine autoarme/autofreie Innenstadt, die City-Maut, Tempolimits oder die Umwidmung von Autoverkehrsflächen für den Umweltverbund stoßen im Vorfeld oft auf vehemente Ablehnung. Diese Ablehnung wird auch Status-Quo-Bias genannt: Menschen hegen oft eine irrationale Vorliebe für den gegenwärtigen Zustand und sträuben sich gegen Veränderungen, z.B weil für sie der erwartete Verlust schwerer wiegt als der potenzielle Gewinn, welchen sie häufig im Vorfeld nicht richtig einschätzen. Ähnlich häufig schlägt die vorherige Ablehnung jedoch nach der Durchführung der Maßnahme in Zustimmung um, wenn die Menschen merken, dass sich ihre Lebensqualität verbessert hat.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Umsetzung der autoarmen Innenstadt im belgischen Gent. Das Projekt wurde 2 1/2 Jahre lang vorbereitet und die Proteste waren erheblich: Geschäftsleute befürchteten, dass die Innenstadt sterben und niemand mehr nach Gent kommen würde. Einige politische Parteien versuchten, aus der Negativstimmung politisches Kapital zu schlagen und der verantwortliche Vize-Bürgermeister Filip Watteeuw erhielt sogar Morddrohungen.

Zum Zeitpunkt der geplanten Umsetzung hatten zahlreiche Medien ihr Quartier in Gent aufgeschlagen, um über den erwarteten Stau und die Verkehrsprobleme zu berichten. Aber als es soweit war, bemerkten die Leute, wie angenehm die neue Situation ist und die Stimmung schlug um. Watteeuw berichtet, wie er mit Journalist:innen eine Fahrt mit dem Fahrrad durch Gent machte und die Leute hätten überall gesagt: "Glückwunsch, sehr gut, wir sind sehr zufrieden damit". Alles verlief reibungslos und die Medien mussten zugeben, dass es ein guter Plan sei und er funktioniere.

Die ÖPNV- und Radnutzung stieg deutlich an, der Autoverkehr entlang der Hauptradrouten reduzierte sich um 40% und die Luftqualität in der Innenstadt verbesserte sich. Ein Bürger sagte zu Watteeuw: "Jetzt höre ich andere Dinge als vorher, vorher hörte ich Autos, Autos, Autos, und jetzt höre ich Vögel, ich höre den Klang der Stadt, wie sie ist".

Bei der Wahl ein Jahr später wurde Watteeuw mit deutlich mehr Stimmen als zuvor wiedergewählt.

18
19
20
21
22
 
 

Ich bin immer noch der Ansicht das Wasserstoffbusse zum derzeitigen technischen Stand Blödsinn und Geldverschwendung sind

Sie nutzen eine Technologie die wir noch lange nicht komplett im Griff haben und haben massive Wandlungsverluste.Dazu kommt Das wir zwar fast überall Strom haben, aber eine nach wie vor sehr schlechte Infrastruktur, vom Thema grüner Wasserstoff will ich da gar nicht erst anfangen. Und selbst das Argument das weniger seltene Erden und rare Rohstoffe als bei Batterieelektrischen Systemen verbracht wird,fängt immer weniger.

#ÖPNV #Meinung #Wasserstoff #Wasserstoffelektrisch #Batterieelektrisch #2025-07-04 @verkehrswende @heidelberg

23
24
 
 

ÖPNV | Die RNV hat in ihren neuen Straßenbahnen von Skoda ein übles Hitzeproblem

Ich bin in den letzten Tagen neun mal mit den neuen Straßenbahnen von Skoda gefahren und jedes Mal war Sauna Feeling angesagt, auch wenn nur wenige Menschen in der Straßenbahn waren. Bei den älteren Bahnen war es auch nicht wirklich gut, aber im sehr viel kühler als in den Bahnen von Skoda. Gerade in Verbindung mit den großen Fenstern die das Sonnenlicht auch noch fokusieren wäre da schnelles Handeln dringend angesagt. Es wäre wirklich dringend das die RNV diesem Problem schnellstmöglich nachgeht, den zum einen werden die älteren Bahnen ja gerade sukzessiv durch die Neuen abgelöst, zum anderen haben wir die beiden größten Hitzemonate ja erst noch vor uns.

#ÖPNV #Heidelberg #Mannheim #Rhein-Neckar #Straßenbahn #Skoda #Hitze #Hitzeproblem #Klimatisierung #2025-07-02 @verkehrswende @rnvgmbh @heidelberg @heidelberg

25
view more: next ›