VeganDE

1526 readers
1 users here now

community is read-only! moved to other instance:

!vegande@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/vegande

as a true German-speaking vegan you might also be interested in the German-speaking vegan circle-jerk:

!kreisvegs@discuss.tchncs.de

https://discuss.tchncs.de/c/kreisvegs


old community info:


Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein "darauf erstmal ein Steak")
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs

founded 2 years ago
MODERATORS
101
 
 

Aldi und Rewe hat sich kürzlich, wahrscheinlich um beim Lidl Preiskampf mitzumachen, einen neuen Hersteller für den Sojajoghurt geholt. Nämlich Berief aus Beckum (Unter dem Deckmantel Soja Food GmbH) - Die stellen z.B. auch den Tofu von Kaufland her.

Seit kurzem gibts den Sojajoghurt bei bei meinem Aldi und Rewe für 0,89€ (Lidl 0,85€). Zuvor waren wir ja bei 1,39€. Wahrscheinlich kommt Lidls Preiskampf-Sojajoghurt dann auch von Berief, kann ich aber online nicht nachprüfen.

Leider ist aber jetzt das Vitamin D weg und 0,4g weniger Protein.

Zur Aldi Verpackung: Interessanterweise ist jetzt der quatschige "Ohne Gentechnik" Spruch weg. Keine "Klimaneutral" und "Verpackungsmission" Labels mehr. Neues Vegan Label. Bei max. 8 Grad haltbar statt 7 Grad. Und in der Zutatenliste steht jetzt dass die Sojabohnen geschält sind. Bei den Aromen wird jetzt in der Mehrzahl gesprochen.

102
103
 
 

🎇🎆🎇

Gerade jetzt ist es an der Zeit, gefährliche Bräuche zu hinterfragen, die die Tierwelt, unsere Umwelt und auch viele Menschen belasten und gefährden: Wir sagen #BöllerCIAO 🧨 und möchten uns damit von der fragwürdigen Tradition des Silvesterfeuerwerks verabschieden und die Politik dazu bewegen endlich mitzuziehen. Mach mit! 🐾

104
 
 

Bisschen Info zur CMA und ein Erklärungsversuch warum der deutsche Fleischkonsum so hoch ist - Und warum das ein Problem ist

105
 
 
106
107
 
 

Das Startup hat nach eigener Aussage eine Plattform entwickelt, mit der Milch zu sehr geringen Kosten kultiviert werden kann. Senara erklärt, dass es ein Selektionsverfahren anwendet, um die besten Zellen aus der Milch auszuwählen (anstatt Proben von Tieren zu nehmen), um sie in Bioreaktoren in einem „kontinuierlichen Hochdurchsatzprozess“ zu züchten, der die Produktionskosten erheblich senkt.

„Wir glauben, dass im Jahr 2028 zellkultivierte Milch in den Supermarktregalen zu finden sein wird“, heißt es in einem Statment des Unternehmens.

Das wäre schön.

Also neben Formo haben wir scheinbar noch andere Unternehmen in DE, die fleißig am Thema zellkultivierte Milch arbeiten

108
109
 
 

Ist Soja in den Produkten gelandet. Auch in denen wo es nicht deklariert ist. Kann wohl auch ohne Bon zurückgegeben werden.

110
 
 

Diese Konservenparteien sind so dermaßen [Sammelsurium an Beleidigungen einfügen], es ist nicht zu fassen. Jetzt machen die den Italienern nach

„Im Interesse der menschlichen Gesundheit, der Tiergesundheit und der Umwelt ist es in ganz Frankreich verboten, synthetisches Fleisch herzustellen, zu verarbeiten und zu vermarkten“, heißt es in dem Gesetzentwurf.

Ah ja, Medikamentenrückstände sind gut für die menschliche Gesundheit, Tierquälerei ist gut für die Tiergesundheit und die massiven Umweltschäden durch Fleischproduktion ist gut für Umwelt.

In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung der französischen Nationalversammlung erklärten die Unterzeichner des Gesetzentwurfs, dass Zuchtfleisch „Junk Food“ sei und dass es absurd sei, Junk Food durch anderes Junk Food zu ersetzen. Im Zuge dieser Aussagen prangerten sie auch an, dass die kultivierte Fleischproduktion eine „echte Bedrohung für die Viehzucht“ darstelle, berichtet Reussir.

Oh nein, eine Bedrohung für die Tierquälereiindustrie D:

111
112
113
 
 
114
 
 

Hat nur nicht direkt was mit Veganismus zu tun, aber alle lieben Linsen und dieses Radio-Feature hat mir richtig Spaß gemacht.

115
 
 

Hallo, alle zusammen.

Kilo Reis, Nudeln, Kartoffeln alles so um die 1,50-2€. Kilo Bohnen oder Buchweizen 4€+. Da fang ich ja an zu heulen.

Kennt einer irgendeinen Anbieter mit akzeptabler Qualität zu einem guten Preis? Alle Sorten Linsen, Bohnen, was auch immer.

116
 
 
117
118
119
 
 

Ich hab in den letzten Monaten immer mal wieder neue Quellen zu einem Tool hinzugefügt, welches die neuesten deutschen Veganposts/news anzeigt.

Die Quellen sind Feddit (vegan, kreisvegs), Reddit (r/veganDE, r/veganAT), Vegpool, Vegan.at, Vegconomist, Peta, Proveg, VeganNews.

Habs jetzt mal öffentlich verfügbar gemacht weil es vielleicht auch jemand anderes praktisch findet. Hab das immer in einem meiner etlichen Tabs offen.

https://veganposts.pages.dev/ (Keine Werbung oder Tracker)

Source Code für die ITler

120
 
 

Greenforce bekommt Konkurrenz: Trockenmischungen von Rügenwalder

Link zu den Produkten

121
122
 
 

Hafermilch ist die Zukunft. Nie war es erfrischender, Tierquälerei, Umweltzerstörung und Rechtspopulisten auf einmal den Rücken zu kehren. Und nie war es leckerer.

123
 
 

Besonders das hier fand ich interessant:

Die Organisation „Transfarmation“ unterstützt die Umstellung auf dem Hof Möller

Zurück in die Gegenwart. Die Möller-Brüder bekommen mittlerweile Unterstützung von der Organisation „Transfarmation“. Diese formierte sich vor vier Jahren in der Schweiz. „Es ist auf einem Lebenshof gestartet, auf dem Tiere nicht benutzt werden, sondern Bildungsarbeit betrieben wird“, sagt Matthias Welzel, der den Hof aus Lentföhrden als Projektleiter betreut.

„Es entstand die Nachfrage von anderen Landwirten und Landwirten, ob es nicht möglich sei, dass sie aufhören könnten, die Tiere zu nutzen. Also Landwirtschaft, ohne dass ich Jahr für Jahr Tiere zum Schlachter zu bringen.“ Und tatsächlich: Welzel berichtet, dass mittlerweile 135 Höfe in der Schweiz die Umstellung vollzogen hätten.

135 sind gar nicht mal so wenige.

Bei der Organisation Transfarmation ist übrigens die Ehrenfrau Samara aus dem Robert Marc Lehmann Video seit kurzem Projektleiterin.

124
 
 

Durch die Bank alles ca. nur halb so viel wie andere Marken. Etwas ärgerlich, weil z.B. Rewe bei Bohnen oft nur diese Marke anbietet.

125
view more: ‹ prev next ›