Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?

705 readers
37 users here now

Postet sehens- und hörenswerten Content aus den Mediatheken!

Weitere Ressourcen:

Guckst/hörst Du auch hier:

founded 1 year ago
MODERATORS
1
 
 

Wie (fast immer) bei Arte: Sprachwahl Französisch/Deutsch/Original

New York, 60er Jahre: Der mysteriöse Kreativdirektor Don Draper ist einer der großen Namen in der Werbebranche, doch als Meister der Manipulation hat er in seinem Umfeld Feinde, die nur auf seinen Untergang warten. Die preisgekrönte Kultserie "Mad Men" gewährt einen Einblick in die knallharte Welt der aufblühenden Werbeindustrie und ihrer anzugtragenden Akteure.

2
3
 
 

"In Begleitung seines „himmlischen“ Kollegen Cassiel wandelt der Engel Damiel unsichtbar durch den Großstadtalltag Berlins. Fasziniert vom menschlichen Dasein verliebt er sich in die Trapezkünstlerin Marion – und gibt für sie seine Unsterblichkeit zugunsten einer irdischen Existenz auf.

Die Engel Damiel und Cassiel sind im geteilten Berlin unterwegs. Unsichtbar für die Erwachsenenwelt können nur Kinder die beiden Lichtwesen sehen, die seit Jahrhunderten über die Menschheit wachen, ihren Werdegang begleiten und ihr tröstend zur Seite stehen. Im Gegensatz zur farbigen menschlichen Welt sind die beiden Engel von einem schwarz-weißen Universum umgeben, in dem sie die Erlebnisse der Menschen zwar beobachten aber nicht mitfühlen, nicht spüren, nicht selbst erleben können. Nur indirekt, indem sie die Gedanken der Erdenbürger lesen und dem Strom ihres Bewusstseins folgen, können die beiden Engel das menschliche Leben nachempfinden. Umso stärker verspürt Damiel den Wunsch, am Erdenleben teilhaben zu können: eine Tasse Kaffee zu schmecken, die winterliche Kälte zu spüren, einen Stift in die Hand zu nehmen. Als Damiel bei einem seiner Streifzüge durch die städtische Einöde Berlins der zauberhaften Trapezkünstlerin Marion begegnet, ist er so tief von ihrer Grazie und der Schönheit ihrer Seele berührt, dass er sich in die Artistin verliebt. Von nun an hat der Engel nur noch das eine Ziel: ein Mensch und damit sichtbar für seine Angebetete zu werden. Doch dieser Schritt hat Konsequenzen: Um wirklich irdisch zu werden, muss Damiel auf seine Unsterblichkeit verzichten."

4
5
6
 
 
  • Titel: Apocalypse Now
  • Produktionsland: Vereinigte Staaten
  • Originalsprache: Englisch
  • Erscheinungsjahr: 1979
  • Länge: 183 Minuten (Final Cut)
  • Produktions­unternehmen: Omni Zoetrope
  • Regie: Francis Ford Coppola
  • Drehbuch: Francis Ford Coppola, John Milius
  • Produktion: Francis Ford Coppola, Fred Roos, Gray Frederickson, Tom Sternberg
  • Musik: Carmine Coppola
  • Kamera: Vittorio Storaro
  • Schnitt: Lisa Fruchtman, Gerald B. Greenberg, Walter Murch, Richard Marks
  • Besetzung:
    • Martin Sheen: Captain Benjamin L. Willard, Erzähler
    • Marlon Brando: Colonel Walter E. Kurtz
    • Robert Duvall: Lt. Colonel Bill Kilgore
7
 
 

Was ich von dem Film gelernt habe: Wenn man die Körper seiner Opfer verschwinden lassen möchte mittels Säure, sollte man sicherstellen, dass sie auch wirklich tot sind!

  • Titel: Nikita
  • Produktionsland: Frankreich, Italien
  • Originalsprache: Französisch, Italienisch
  • Erscheinungsjahr: 1990
  • Länge: 117 Minuten
  • Altersfreigabe: 16
  • Regie: Luc Besson
  • Drehbuch: Luc Besson
  • Produktion: Patrice Ledoux
  • Musik: Éric Serra
  • Kamera: Thierry Arbogast
  • Schnitt: Olivier Mauffroy
  • Besetzung:
    • Anne Parillaud: Nikita
    • Tchéky Karyo: Bob
    • Jeanne Moreau: Amande
8
 
 

Ein Schrecken flattert über eure Bildschirme und es ist...Darkwing Duck. Coldmirror schnappt sich in dieser Podcastfolge einen legendären Disney-Cartoon, macht erstaunliche Entdeckungen über Sankt Erpelsburg und es gibt eine überraschende Liebesbeichte. Let's get dangerous.

9
10
11
12
9
Die gute Anstalt (www.zdf.de)
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by RmDebArc_5@feddit.org to c/mediatheque@feddit.org
 
 

Faktencheck

Achtung, ist im Gegensatz zu dem was der Titel andeutet nicht ermunternd

13
 
 
  • Titel: The Whale
  • Produktionsland: USA
  • Originalsprache: Englisch
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Länge: 117 Minuten
  • Altersfreigabe: 12
  • Regie: Darren Aronofsky
  • Drehbuch: Samuel D. Hunter
  • Produktion: Darren Aronofsky, Jeremy Dawson, Ari Handel
  • Musik: Rob Simonsen
  • Kamera: Matthew Libatique
  • Schnitt: Andrew Weisblum
  • Besetzung:
    • Brendan Fraser: Charlie
    • Sadie Sink: Ellie
    • Hong Chau: Liz
14
 
 

Per Mediathekviewweb auch tagsüber ohne Login verfügbar

15
 
 

Per Mediathekviewweb auch tagsüber ohne Anmeldung verfügbar

16
 
 
  • Titel: Eine wahre Geschichte – The Straight Story
  • Originaltitel: The Straight Story
  • Produktionsland: USA
  • Originalsprache: Englisch
  • Erscheinungsjahr: 1999
  • Länge: 108 Minuten
  • Altersfreigabe: 6
  • Regie: David Lynch
  • Drehbuch: John E. Roach, Mary Sweeney
  • Produktion: Neal Edelstein, Mary Sweeney
  • Musik: Angelo Badalamenti
  • Kamera: Freddie Francis
  • Schnitt: Mary Sweeney
  • Besetzung:
    • Richard Farnsworth: Alvin Straight
    • Sissy Spacek: Rose Straight
    • Harry Dean Stanton: Lyle Straight
17
18
 
 

Vor dem Krieg waren sie Marketing-Unternehmer, Techno-DJs oder IT-Spezialisten. Nun fliegen sie Drohnen, um ihr Land vor den russischen Truppen zu verteidigen. Ukrainische Drohnen-Piloten wie die der Einheit „Yasni Ochi“ („Klare Augen“) gehören mittlerweile zu den effektivsten Soldaten auf dem Schlachtfeld. Wer sind diese Männer und was treibt sie an?

19
 
 
  • Titel: Yes, Chef!
  • Originaltitel: Boiling Point
  • Produktionsland: Vereinigtes Königreich
  • Originalsprache: Englisch
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Länge: 92 Minuten
  • Altersfreigabe: 12
  • Regie: Philip Barantini
  • Drehbuch: Philip Barantini, James Cummings
  • Produktion: Hester Ruoff, Bart Ruspoli
  • Musik: Aaron May, David Ridley
  • Kamera: Matthew Lewis
  • Schnitt: Alex Fountain
  • Besetzung
    • Stephen Graham: Andy Jones
    • Vinette Robinson: Carly
    • Alice Feetham: Beth
20
 
 
  • Titel: Todesschlaf
  • Originaltitel: Insomnia
  • Produktionsland: Norwegen
  • Originalsprache: Norwegisch, Schwedisch
  • Erscheinungsjahr: 1997
  • Länge: 96 Minuten
  • Altersfreigabe: 16
  • Regie: Erik Skjoldbjærg
  • Drehbuch: Nikolaj Frobenius, Erik Skjoldbjærg
  • Produktion: Tomas Backstrom, Petter Borgli, Tom Remlov
  • Musik: Geir Jenssen
  • Kamera: Erling Thurmann-Andersen
  • Schnitt: Håkon Øverås
  • Besetzung:
    • Stellan Skarsgård: Jonas Engström
    • Bjørn Floberg: Jon Holt
    • Sverre Anker Ousdal: Erik Vik
21
 
 

Der Bauer und der Bobo.

Der steirische Biobergbauer Christian Bachler und der Wiener Investigativ-journalist Florian Klenk tragen öffentlich eine Kontroverse über Verantwortlichkeiten von Bauern und Städtern aus.

Sie lernen die Welt des jeweils anderen kennen und dessen Argumente besser verstehen. Als die Bank den Bauernhof versteigern will, startet "Bobo" Klenk über Social Media eine Spendenaktion, und Bachler ist über Nacht schuldenfrei.

Der Dokumentarfilm von Kurt Langbein beleuchtet differenziert die Hintergründe für das seit Jahrzehnten andauernde Bauernsterben und zeigt, was alles möglich wird, wenn Produzenten und Konsumenten aufeinander zugehen.

Danke an @aufdenbergde für den Hinweis!

22
 
 

geteilt von: https://lemmy.world/post/32615643

Unter anderem:

  • Jackie Brown
  • Kill Bill vol. 1 & 2
  • Death Proof
  • Reservoir Dogs

Auf dem Kanal Irgendwas mit ARTE und Kultur

https://youtube.com/results?sp=mAEA&search_query=Arte+quentin+tarantino

23
24
25
view more: next ›