Mannheim

143 readers
4 users here now

founded 2 years ago
MODERATORS
51
 
 

Aber Parken im Innenstadtparkhaus ist zu t€u€r!!111elf!!

52
 
 

Wer von euch war das?

53
 
 

Der Handel jammert wieder mal und der MM gibt das uneingeordnet wieder.

Aussage wie: "Als „höchst fragwürdig“ bezeichnen Pauels, Rubel und Hoffmann, dass der Bezirksbeirat eingeladen wurde." lassen tief blicken und zeugen von einem eigentümlichen Demokratieverständnis. Lutz Pauels: Werbegemeinschaft Swen Rubel, Hendrik Hoffmann: Handelsverband

Alle drei bekannte Blockierer einer Verkehrswende in Mannheim. Sie werfen nun der Verwaltung vor, "überhastete" Maßnahmen beschließen zu wollen. Das ist lustig, denn die Händler waren genau die Kräfte, die auf eine Beendigung des Verkehrsversuchs im März 2023 gedrängt hatten. Nun ist Mitte Juli. Den Versuch nun zu evaluieren und, da erfolgreich, zu verstätigen hat nichts Überhastetes. Im Gegenteil - seit März 2023 ist das Autochaos zurück in den Quadraten und Maßnahmen dringender nötig denn je.

Und nun sind die Profilobbyisten angeblich nicht in der Lage, an einem Termin teilzunehmen? Oder wollen sie vielleicht gar nicht an dem Termin teilnehmen? Dass die Konservativen in Mannheim auf Verzögerung setzen ist nichts Neues und eine aus diversen anderen Problematiken altbekannte Strategie.

Im Gegensatz zu den Vollzeitlobbyisten hat ein kleiner e.V. (Bürgerverein Innenstadt West) kein Problem mit der Wahrnehmung des Termins. "Nicht alle Interessenvertreter sind im Hauptberuf Lobbyisten. Mit einem Save-the-Date vom 7. Juli waren wir auch als kleiner Vorstand in der Lage, den Termin einzurichten"

Fontagnier bringt es auf den Punkt: Wer an der Zukunft der Innenstadt nicht konstruktiv mitarbeite, „schießt sich selbst ins Aus“.

Mehr gibt es zu dem lächerlichen Lobbyisten-Gejammere nicht zu sagen.

[€] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-verkehr-in-der-mannheimer-city-streit-um-ersten-beratungstermin-_arid,2106967.html

54
 
 

Rechnungshof: BW soll Anteile an Flughäfen verkaufen

Außerdem empfehlen die Rechnungsprüfer, dass das Land seine Anteile an den Flughäfen in Mannheim und Friedrichshafen (Bodenseekreis) verkauft, beide seien defizitär. Die grün-schwarze Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag aber auf die weitere Förderung der Flughäfen geeinigt.

Siehe auch: https://flughafenmaschliessen.de/ Die Stadt Mannheim zahlt für die Verluste des City Airports (2020: 1,3 Mio €; 2021: 661.000€ trotz Coronahilfe; 2022 noch nicht veröffentlicht).

55
 
 

Ordnungsamt macht seine Arbeit nicht. Gemeinderat schaut weg. Gescheiterte Kommune.

56
57
 
 

Shittown Verwaltung Mannheim (Symbolbild)

58
59
 
 

Mannheim. 12.07.2023 Am Dienstagmorgen ist eine Autofahrerin in 7 Mannheim nach einem Unfall geflüchtet. Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein 71-Jähriger kurz vor 9.00 Uhr mit seinem E-Bike auf der Einbahnstraße zwischen H1 und H2, als dieser von einem Fiat überholt wurde. Ohne auf den Radfahrer zu achten, bog das Auto dann in die Straße zwischen G2 und H2 ab. Daraufhin stürzte der ältere Mann und verletzte sich leicht. Das Fahrrad blieb unbeschadet. Ohne sich erkenntlich zu machen, fuhr die Fiat-Fahrerin weiter. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei soll eine blinde Frau mit einem schwarzen Fiat-Kleinwagen für den Unfall verantwortlich sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der folgenden Rufnummer 0621-3301-0 zu melden.

Finde ich gut, dass die Polizei Mannheim zur Abwechslung ehrlich schreibt, was Sache ist.

60
 
 

Mit 860 Stimmen Vorsprung bei 30,88% Wahlbeteiligung gewinnt Specht die OB Wahl.

Das war's wohl mit neuen Radwegen oder besserem ÖPNV für die nächsten 8 Jahre...

61
 
 

"MANNHEIM taz | Die baden-württembergische SPD schaut am Sonntag mit einigem Zittern auf die Oberbürgermeisterwahl in Mannheim. Denn dort könnte sie nach über 50 Jahren zum ersten Mal das Rathaus verlieren. Im ersten Wahlgang hatte der CDU-Kandidat Christian Specht die Nase vorn. Amtsinhaber Peter Kurz (SPD) war nicht mehr angetreten. (...) Ein viel diskutiertes Thema des Wahlkampfs war die Verkehrspolitik in der Mannheimer Innenstadt. Die Stadt hatte im Frühjahr einen umstrittenen Versuch beendet, den Autoverkehr aus der Innenstadt herauszuhalten. Vor allem hatten sich die Einzelhändler dagegen gewehrt. In einer Umfrage sprachen sich allerdings 60 Prozent der befragten Stadtbesucher für die Verkehrsberuhigung aus.

In manchen Stadtvierteln nur 7 Prozent Wahlbeteiligung - Specht, der als Bürgermeister für den Nahverkehr zuständig ist, tritt unter der sehr allgemeinen Formel „Mehr Mobilität für alle“ für eine bessere Verzahnung aller Verkehrsformen ein. Statt Experimenten wolle er tragfähige Lösungen liefern. Im Fall seiner Wahl muss er im Gemeinderat Mehrheiten für seine Politik finden. Die CDU hat dort nur acht Sitze.

SPD-Kandidat Riehle, der nun auf die Stimmen des ausgeschiedenen Kandidaten der Grünen hofft, hat eine Rückkehr zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt versprochen.

Sorgen bereitet allen Kandidaten die schlechte Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang. Insgesamt lag sie gerade einmal bei 32 Prozent. In manchen Stadtvierteln wie dem Jungbusch, in dem die Stadt in den vergangenen Jahren viel Geld in Quartiersentwicklung gesteckt hat, gingen sogar nur sieben Prozent der Berechtigten zur Wahl."

62
 
 

Der MM hat den beiden Kandidaten Riehle und Specht 6 Fragen zur OB-Wahl gestellt. Teilweise ganz interessant, wie inhaltsleer man Antworten kann. In der Kategorie ist Herr Specht recht weit vorne.

63
 
 

Ein 69-jähriger BMW-Fahrer gefährdete am Montagnachmittag, gegen 18:30 Uhr gleich mehrere Autofahrer durch seine rücksichtlose Fahrweise. Der 69-Jährige war mit seinem BMW in Richtung Mannheim-Neckarstadt unterwegs. Hierbei überfuhr er eine durchgezogene Mittelinie und gefährdete durch falsches Überholen mehrere noch nicht bekannte Verkehrsteilnehmer. Dabei fuhr er teilweise auf den Straßenbahnschienen. Nur durch schnelles Reagieren der Autofahrer konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Eine Polizeistreife, welche ebenfalls durch die Fahrweise des 69-Jährigen gefährdet wurde, nahm umgehend die Verfolgung des Mannes auf und leiteten eine Verkehrskontrolle in der Luzenbergstraße ein. Nachdem dem 69-Jährigen der Sachverhalt erläutert wurde, wurde der Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein sichergestellt. Da der Mann außerdem eine Dash-Cam im Fahrzeug mitführte, wurde das Videomaterial ebenfalls gesichert und wird derzeit durch die Ermittler und Ermittlerinnen ausgewertet. Der 69-jährige BMW-Fahrer konnte seinen Heimweg nach Abschluss der Anzeigenaufnahme und einem belehrenden Gespräch zu Fuß weiterführen. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen bittet Verkehrsteilnehmer, welche durch den BMW-Fahrer gefährdet wurden, sich unter der 0621/77769-0 zu melden.

64
 
 

Praktisch, wenn die Stadt nie zuständig ist - ist ja ne externe gGmbH, aber dann doch überall den Finger drauf hat 🤡

Wie läuft das eigentlich? Gehen die Einnahmen dann an die gGmbH, obwohl hier öffentlicher Raum bewirtschaftet wird?

Und wo sind eigentlich die Einnahmen der letzten Jahre dokumentiert?

Weiß jemand warum November 2022 die Chefin der Mannheimer Parkhausbetriebe abberufen und die Staatsanwaltschaft ermittlungen aufgenommen hat? [€] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-chefin-der-mannheimer-parkhausbetriebe-ueberraschend-abberufen-_arid,2020337.html

65