Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte

574 readers
1 users here now

Gute Produkte, von vernünftigen Betrieben, reparierbar, haltbar.

So Ossi-Zeug halt ;)

Oft gibt es Schätze die keiner mehr kennt, und die kann man hier finden!

founded 1 year ago
MODERATORS
1
15
submitted 11 months ago* (last edited 2 weeks ago) by boredsquirrel@slrpnk.net to c/kaufempfehlungen@feddit.org
 
 

In der heutigen Zeit ist das Internet voll mit Schrott.

Versucht man mit Amazon zu kaufen, gibt es viel, versucht man kleine Händler, gibt es weniger, schlechte Suchergebnisse, komische Produkte, teuer und von wenigen Marken.

Geplante Obsoleszenz ist eingebaut, und viele Produkte halten einfach nicht. Durch die Masse an Müll gehen gute, haltbare Produkte unter.

Deswegen gibt es hier den Ort zum Tauschen von Tips, Fragen stellen und Erlebnisberichte tauschen. Auch Diskussionen oder momentane Suchen können gerne geteilt werden.

Regeln

Post-Arten

Es gibt 2 Arten von Posts, Suchen und Empfehlungen.

❔Gesucht:

ℹ️ Empfehlung:

⭐ Ankündigungen

🗂️ Sammlung

Die genaue Umsetzung können wir gerne diskutieren. Ich finde die Emojis schön für visuelle Sichtbarkeit.

Keine Eigenwerbung

Hier ist ein Ort für fakten- oder erfahrungsbasierte Empfehlungen anderer Produkte.

Nur haltbare Produkte

Bitte erst nach mindestens ½ bis 1 Jahr Benutzung etwas empfehlen. Die Zeiten variieren, bei technischen Geräten können sie sogar genau nach Ablauf der Garantie "kaputt gehen".

Keine KI-generierten Bewertungen

So ein Paragraph muss wohl sein. KI-generierte Texte werden gelöscht. Zweifache nachweisliche Verwendung führt zu einem Block für diese Community.

Wir möchten alle mit echten Menschen sprechen :) seid fair!

Übersetzungen sind erlaubt, bitte immer die verwendete KI angeben.

2
 
 

Ich suche nach einem Smartphone das mir mehr Kontrolle gibt und mir die Möglichkeit gibt Apps zu nutzen ohne meine Daten abgeben zu müssen(looking at you Google play services).

Anforderungen:

  • Hardware kann das nötigste(mindestens 128gb Speicher)
  • Custom Rom fähig
  • unter 400EUR

Ich hatte mir überlegt das Shiftphone 8 zu holen, aber nachdem ich durchs Forum geschaut, habe ich mich dagegen entschieden. Für über 600EUR will ich nicht noch Kopfschmerzen(Stürzt ab, lädt nicht, Touch geht nicht richtig, etc..) dazu haben.

Eine Liste von LineageOS kompatiblen Geräten gibt Interessante Hersteller wie Nokia und Motorola zum Beispiel. Nur weiß ich nix über den Smartphone Markt und welche Marken man besser meiden sollte.

Google Smartphones sollen gut mit GrapheneOS sein zum Beispiel.

Ich bin kurz davor einen deep dive zu machen und eine große Tabelle zu machen um meine Wahl zu treffen. Also haut raus was ihr so wisst.

Meinungen zu Custom-Roms(GrapheneOS ist Müll, weil Y.../LineageOS problematisch wegen X...) bitte in den Hintergrund bei Kommentaren.

3
 
 

Ich bin auf der suche nach einen kleinen und kompakten Drucker, primär für Dokumente. Ältere Modelle nehme ich auch gerne, das einzige was das Gerät können muss ist von einem PC Dokumente zu empfangen. WLAN Druck ist gern gesehen aber optional.

4
 
 

Leider ist meine Mikrowelle doese Woche kaputt geworden und ich bin auf der Suche nach einem neuen Gerät.

Soweit ich das sehen konnte, gibt es zwei Kategorien von Geräten: Die günstigen, "klassischen" Geräte (nur Mikrowelle, ein paar Stufen, fertig) - und Geräte mit Grillfunktion, Heissluft, Automatik usw.

Meine Frage an euch: Hat jemand Empfehlungen zu einer der beiden Kategorien? Bzw. lohnt sich der Aufpreis eurer Meinung nach? Wenn ja, welche "Zusatzfeatures" sind wirklich nützlich im Kochalltag?

5
 
 

Hallo zusammen,

seit längerem befinde ich mich auf der Suche nach großen Eistee/Eiskaffee (nicht der mit dem Vanille-Eisbällchen sondern der mit den Eiswürfeln)-Gläsern mit Deckel, welche aus Glas bestehen sollten. Hier ( https://thesmartlocal.co.th/wp-content/uploads/2019/11/Caf%C3%A9-Amazon-Thailand-Launches-Sanrio-Tumblers-With-Characters-Like-Hello-Kitty-And-Keroppi-1.jpg ) ein Glas, welches perfekt wäre, wenn es nicht aus Kunststoff bestände (man beachte die Größe im Vergleich zur Hand!). Hier in Deutschland finde ich im Vergleich immer nur winzige Eiskaffee-Gläser. Am nächsten kommt noch das IKEA-Glas "Pokal" dran ( https://www.ikea.com/de/de/p/pokal-glas-klarglas-30412641/ ) aber auch das ist eigentlich noch zu klein (650 ml) - und es hat keinen Deckel. So 750 ml wären perfekt.

Würde mich um Empfehlungen freuen!

Viele Grüße, Temperche

6
 
 

Ich suche jetzt schon seit längerem ein Headset für Homeoffice und generell Video Konferenzen, und finde einfach nichts, was mich anspricht. Was ich gerne hätte:

  1. Kabelgebunden, ich mag mich nicht mit Bluetooth herum spielen müssen.
  2. Austauschbare Ohrpolster & Kopfband. Wenn nach 3 Jahren das Kopfband beginnt sich aufzulösen würde ich es gerne austauschen können, sodass mir nicht diese nervigen Plastikflankerl um die Ohren fliegen. Beyerdynamic machts mit ihren DT770, etc. mmn genau richtig
  3. Microphon - eh klar.

Sub €100 wäre toll, wenn ich davon keinen Ohrenkrebs bekomme ist es der Überflieger.

Ich hab vor allem auf den Seiten der versch. Hersteller geschaut und auf rtings.com, bin aber entweder zu blind etwas zu finden, oder es gibt nichts.

Habt ihr vielleicht Ideen?

7
 
 

Bild: Ältere PXC 550 II links, neuere Momentun 4 rechts.

TL;DR

Die Momentum 4 sind ein deutliches Upgrade zu den PXC 550-II. Die Software ist intelligenter und während man weniger Knöpfe hat, kann man sie einfach beim Tragen ausschalten und passiv benutzen.

Die Momentum 4 haben viel besseren Sound, ähnlich starkes aber viel besseres ANC (vor allem Wind ist beeindruckend) und einen modernen USB-C Anschluss.

Einführung

Sennheisers PXC-550 Serie wird nicht mehr produziert und durch die "Consumer, Bluetooth, ANC (Active Noise Cancelling)" Serie Momentum ersetzt.

Die Momentum 4 sind die neusten der Serie, mit entsprechend modernen Features.

Nachdem das Bluetooth beider PXC-550-II plötzlich nicht mehr ging, vergleiche ich sie hier, mit random ausgewählten Kategorien.

Abkürzungen:

  • A: PXC-550-II
  • B: Momentum 4
  • C: PC38X (open back headset, zum Vergleich)

Sound

Die Momentum 4 sind geil. Hab eine Playlist mit Live Aufnahmen, Akustik und Bass. Die Driver von A sind merklich klein und schwächlich, während die der B groß und kräftig sind, vergleichbar mit C.

Der Bass ist tief und kräftig, Gänsehaut bei guter Lautstärke. Die Höhen sind klar und nicht verzerrt.

Bin kein Experte, auf rtings.com findet man Bewertungen.

Testplaylist (Gänsehaut Test 😉)

  • Bass
    • Flight to LAPD (Hans Zimmer, Blade Runner 2049)
    • Dig Down (Muse)
    • And It Goes Like - Mixed (Vitalic)
    • Follow Me Down (Hinkstep)
  • Mitte + Höhen
    • Poison Lips (Vitalic)
    • Fade Away (Vitalic)
    • Animal Magnetism - 2015 Remaster (Scorpions)

ANC

Das Noise cancelling der A war immer recht schwach. Es gab 3 Stufen, nur die stärkste hatte einen guten Effekt. Sennheiser dämpft Bässe stärker als Höhen, was im Zug etc angenehm ist (das Rütteln ist weg), man versteht aber Gespräche (auch fremde...) immer noch gut.

Im Vergleich zu BOSE QC ist es recht schwach und das bleibt auch, Vorteil ist kein merkliches Druckgefühl oder Fehlfrequenzen, die gerade in den hohen Frequenzen für mich unangenehm waren.

Software & ANC

Die A verwenden 3 Noise Cancelling level, wobei nur das mittlere in der App auf "Windrauschen vermeiden) gestellt werden kann.

Die B haben keinen ANC-Knopf mehr, man muss also alles in der App einstellen. Der ANC kann jedoch dynamisch gestellt werden, somit habe ich ihn immer auf voll und brauche die App nicht.

Beide benötigen die proprietäre App zum einmaligen Einstellen, danach geht es ohne. Das Fehlen eines Knopfes an den B ist jedoch schon nervig, ich glaube man kann es mit irgendwelchem Gewische ausstellen 🙄.

Anders als bei der A erkennen die B automatisch Wind, und blockieren ihn einwandfrei! Kein manuelles Herunterstellen mehr, und es funktioniert PERFEKT. Beeindruckend.

Anschlüsse

Beide: 2,5mm Aux Port (nervig, zu klein, weniger Kabel passen, empfindlicher), ist wohl ein Sennheiser Ding. Passt aber ein normales Drittanbieterkabel rein

A: Micro-USB, damals schon veraltet, funktioniert nicht für Audioübertragung

B: USB-C mit Audioübertragung, Mikrofon soll jedoch wesentlich schlechter klingen (rtings).

Knöpfe

A

  • versteckter Bluetooth-Schieberegler mit dem es wirklich aus ist
  • Schieberegler für ANC (aus, Mitte/Wind, voll)
  • rechtes Ohrteil eindrehen zum Abschalten (komisch aber geht)

B

  • ein Knopf. Lange drücken zum ausschalten oder so, keine Ahnung ob er jemals aus ist. Kurz drücken um Bluetooth an/aus zu machen wohl

Beide Kopfhörer sind nie zufriedenstellend und ohne Kopf zu machen aus. Die A haben einen Sensor/Kontakt im rechten Ohrteil, wenn man die modden könnte, könnte man sie ausschalten. Mehr dazu unter "Verwendung: Kabel".

Beide verwenden Wischgesten für Play/Pause, Leiser/Lauter, Vor/Zurück

Verwendung: Bluetooth

Beide Kopfhörer haben ihre volle Funktion nur über Bluetooth. Die Wischgesten funktionieren nur darüber, das Mikro geht bei A gar nicht über Kabel, bei B ist die Qualität schlechter (rtings).

Beide unterstützen die Verbindung mit mehreren Geräten. Die B unterstützen 2 Codecs entweder für HiFi- oder für latenzärmere Übertragung, muss dazu noch einen Blindtest machen.

Verwendung: Kabel

Beide sind über Kabel verwendbar aber eingeschränkt.

Kennt ihr noch die Knöpfe an Kabelkopfhörern? Darüber kann man sicher und ohne Angriffsfläche per USB oder Bluetooth am Gerät Play/Pause, Lauter/Leiser, Vor/Zurück über ein Aux-Kabel übertragen. Die Wischgesten übertragen nichts übers Kabel, man kann aber ein Kabel mit solchen Knöpfen von nem Drittanbieter kaufen.

Die A funktionieren passiv, aber erst wenn der Akku komplett leergelaufen ist. Ich glaube dass dann auch immer ein leichtes Rauschen im Hintergrund war. Die Lautstärke wird dann nur über das Gerät geändert, ANC und sonstiges sind aus. Bei jedem Anschalten versuchen die Kopfhörer, noch kurz zu laufen, und man kann sie nicht manuell ausschalten.

Kaum zu Glauben: die B funktionieren komplett passiv und ohne Probleme! Man kann sie ausschalten, über Kabel verwenden. Dieselbe Lautstärkenänderung, kein hörbares Rauschen, Sounquali klingt gleich.

Unerwartet, und meines Wissens nach selten bei Consumer-Bluetooth-Kopfhörern.

Akkulaufzeit

Während die A nur ca 10h oder so halten, sollen die B wohl 60h halten (rtings).

Das kann ich bestätigen, sehr gut.

Tragekomfort

Ohrteil

Die A haben eine etwas komische Eierform, sitzen jedoch gut um das Ohr und vom Ohr entfernt.

Die B sind flacher und breiter, sitzen komisch dicht am Ohr (der Schaumstoff berührt mein Ohr).

Während die A die Temperatur am Ohr schon deutlich erhöhen (schwitzig), ist das bei den B gefühlt noch extremer. Sie sind extrem schwitzig und das Polstermaterial komisch klebrig im Vergleich. Evtl gibt es Ersatzpolster aus Stoff.

Bügel

Die A haben einen recht schmalen, die B einen breiteren Bügel. Beide gepolstert und außen mit einem glatten Gummiüberzug.

Das Gummi der B klebt ziemlich stark, ziept dadurch an den Haaren beim Zurechtruckeln. Evtl eine Kompensation für das größere Gewicht, damit sie nicht rutschen? Alt sind sie ja nicht.

Packmaß

Beide kommen mit einer recht großen Hülle, die B haben eine größere und dickere.

Die A kann man klein zusammenklappen, durch den Drehmechanismus muss das "Master-Ohrteil" jedoch immer flach sitzen. So halb zusammengeklappt passen die A noch ganz gut in eine (Männer)jackentasche.

Die B kann man nicht klappen, evtl war das eine Schwachstelle? Meine A halten gut? Das ist ein großes Problem, wodurch man immer die sperrige Hülle mitnehmen muss.

Software

Beide benötigen für die Ersteineinrichtung die proprietäre "Sennheiser SmartControl" App. Diese benötigt Zugriff auf "Geräte in der Nähe" zur Verbindung.

Für Firmwareupdates braucht man sie auch, da muss man der App "Internet" gewähren, ansonsten geht sie problemlos ohne. GrapheneOS und andere Systeme erlauben das.

Die App gibt es nur über den Playstore, ich kann die APK aber jedem teilen der sie möchte.

Gebrauchtpreis

Die A habe ich damals für 140€ oder so bekommen, die B gibt es interessanterweise für den selben Preis!

Würde dringend von den A abraten, die B dagegen sind echt ein guter Kauf.

8
 
 

Ich möchte mein Handy aus dem Schlafzimmer verbannen, aber der irgendwie online zu findende Weckermarkt macht mich nicht wirklich glücklich. Ich hätte irgendwie gerne ein Gerät, dass:

  • Je nach Wochentag unterschiedliche Weckzeiten anbietet
  • Dieses sollen auch möglichst schnell und einfach umstellbar sein
  • Ich will keine irgendwie obskuren Tastenkombis auswendig lernen müssen. Ernsthaft: Ich habe hier so einen Billo-Wecker von Aldi und habe die Anleitung vertrödelt. Jetzt finde ich nicht raus, wie ich zuverlässig die Weckzeit einstelle, weil ich das über wilde Kombinationen von zwei wackeligen Tasten machen müsste. Im Idealfall hätte ich einfach gerne ein Rad pro Wochentag, mit dem ich die gewünschte Uhrzeit einstellen kann und fertig
  • Im Idealfall hat der Wecker auch keine überhellen LEDs, einen Weckton, der nicht nach dem Ende der Wehrpflicht von der Bundeswehr an die Privatwirtschaft verkauft wurde und hat auch so Zeugs wie Funkzeit oder eine halbwegs okaye Akkulaufzeit

Das muss es doch eigentlich geben, oder?

9
 
 

Meine ca. 3,5 Jahre alte Garmin fenix 6 Pro gibt scheinbar den Geist auf, weshalb ich Ersatz suche. Sie wurde beim letzten Laden heiß und lädt seit dem gar nicht mehr. Ich habe den Akku getauscht, dann das Kabel und das Netzteil, aber es half alles nicht. Ehrlich gesagt bin ich deswegen sehr enttäuscht, obwohl dir Uhr ansonsten super war.

Die neue Uhr muss nicht ein 1:1-Ersatz für die fenix sein. Was toll wäre, wenn sie von einem Hersteller aus Europa käme.

Was mir wichtig ist ...

  • Sie sollte robust sein
  • Genaue Messwerten bei Indoorsport liefern (Puls, Sauerstoffsättigung, ...)
  • eine genaue Schlafanalyse
  • Ich will nicht jeden Tag und auch nicht alle drei Tage den Akku aufladen müssen, etwas länger sollte sie schon halten.
  • ein Wasser-Trink-Tracker
  • ein möglichst genauer Schrittzähler

GPS- und Kartenfunktionen wären mir nur dann wichtig, wenn diese reaktionsschnell funktionieren und die Bedienung intuitiv und einfach ist. Das fand ich bei meiner Garmin fenix 6 Pro alles ehrlich gesagt leider nicht so schön gelöst.

Ich habe mir Uhren von Suunto (Schweiz) und Polar (Finnland) angesehen. Wenn es andere gute europäische Hersteller gibt, dann bin ich auch dafür offen.

Ich würde mich über konkrete Modell-Empfehlungen sehr freuen.

10
 
 

Haben eine Wohnung, können ganz gut große Verbraucher nur am Tag anschalten. Generell geringer Verbrauch (kein Gaming-PC, E-Auto, E-Bike, große Mengen warmen Wassers usw).

Flexibel (?): Waschmaschine, Spülmaschine, Durchlauferhitzer, Elektroherd, elektrische Geräte, Wasserkocher, Staubsauger

Konstant: Kühlschrank, Gefrierschrank, Router, Laptop usw

Gasheizung ist nicht drin.


Habt ihr positive Erfahrungen mit dynamischen Tarifen gemacht? Uns wird ein Vertrag vom Grundversorger angeboten, der 44,4ct/kWh kosten soll.

Andreas Schmitz rät in seinem Video wohl von dynamischen Tarifen ab, rechnet aber auch mit einem VIEL günstigeren Fixpreis! 28ct ist fast halb so viel.

Wichtig sind wahrscheinlich geringe Grundgebühr (die man immer zahlt) und wirklich günstige Preise am Mittag usw.

Smarte Geräte haben wir nicht, wäre begrenzt möglich (Gerät alarmiert Mensch, Mensch macht Waschmaschine an). Appzwang sollte es auf keinen Fall geben, um den aktuellen Strompreis abzurufen.

Fazit

Das bringt ohne wirklich flexible Großverbraucher wohl wenig. Haben bei Check24 Octopus entdeckt und werden das wohl nehmen.

Bei unserem geringen Verbrauch ist ein etwas teurerer Tarif mit Wechselprämie wohl besser, nach einem Jahr wechseln wir dann auf den günstigeren ohne Prämie.

11
 
 

Update: hier ist mein Ergebnis, sehr nice geworden!

Seit ich die verwendet habe möchte ich auch einen.

Habe einen ziemlich klobigen Eichen-Leimholzschreibtisch (ähnlich diesem hier), den ich mit 2 Klötzen darunter (vllt sogar die original Tischbeine) für so ein Hubgestell anpassen könnte.

Ich mag die Tischplatte, 70*140cm, frisch geschliffen und gewachst und er hat 2 Schubladen, deswegen würde ich sie gerne behalten.

Mit normalem Krempel drauf wiegt er ca. 110kg, 3 Beine abgezogen immer noch locker 100kg. Mit draufgestütztem Menschen wird das also mehr (wobei man sich beim Stehen -- wo er am empfindlichsten ist -- ja viel weniger draufstützt).

Habe ein bisschen gesucht, und die Gestelle wirken mir ziemlich teuer?

Kennt ihr gute Hersteller? Am besten mit 2 verschiedenen Höhen, muss aber nicht. Sollte robust sein.

Ergebnisse

  • Deskspace 100kg, 300€, wahrscheinlich eher wackelig, sieht aus wie das 100kg Modell von Flexispot
  • Flexispot 100kg, zwar billig aber laut Bewertungen wackelig (also bei Oberlast ein nogo!)
  • 👍 Flexispot E6 160kg, rabattiert (?) 250€, normal 500€? Soll super stabil sein und sieht insgesamt robuster und hochwertiger aus, 3-stufig usw. Scheinbar bekommt man das Gestell nur über Otto, sie selbst verkaufen (in ihrem grausigen Onlineshop) nur welche mit Platte.
  • 🫳 Linak 160kg, 400€, auch die hochwertigere 3-stufige Variante.
  • 👍 Panana 120kg über eBay LJPMöbelgeschäft, unter 100€, wohl recht gut

Die Gestelle kommen wohl in Einzelteilen, sind also auch ökonomisch zu liefern.

12
10
❓ ANC-Kopfhörer? (sh.itjust.works)
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by LH0ezVT@sh.itjust.works to c/kaufempfehlungen@feddit.org
 
 

Servus, mein Bose QC25 hat nach jahrelangem (fast 10!), heldenhaften, fast täglichen Geräuschunterdrücken den Geist aufgegeben. Und jetzt suche ich nach einem Ersatz. Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

ANC, Tragekomfort, Klang und Lebensdauer sind mir wichtig, der Rest ist mir ziemlich egal. Preislich <500, weniger ist natürlich besser :)

Bonus-Points für gute Teileverfügbarkeit, Reparaturfreundlichkeit und ggf. das ein Teil vom Geld nicht ausschießlich in China landet.

13
 
 

Erfahrung mit Nackenventilatoren oder ähnlichen Gadgets?

Die Tage war ich das erste Mal wieder mit Kühlakku im Rucksack unterwegs, um zumindest bei >30°C die Not doch etwas zu lindern. Komfortabel ist das nicht - und ohnehin auf Dauer keine Lösung.

Da bei ntv gerade über die in Kürze erscheinende "Nackenklimaanlage" Sony Reon Pocket 5 Pro berichtet wurde, komme ich ins Grübeln und sehe bei AliExpress, Amazon und Co. massig Nackenventilatoren. Hat wer irgendein Teil in der Richtung schon einmal besessen und mag berichten?

Da ich bei der Arbeit keine Klimaanlage zur Verfügung habe, würde ich für etwas Notlinderung einiges in Kauf nehmen - 230€ für ein Gerät, dass gerade erst auf den Markt kommt, fühlen sich aber doch ganz schön knackig an.

14
15
 
 

Ich habe ein Chromebook und möchte darauf nen Haufen Filme lagern, auch um es evtl als Smart TV zu verwenden.

Das Chromebook hat Linux und 128GB speicher, auf die SD kommen die Filme, dann kann ich nen "TV" user erstellen, den alle unproblematisch nutzen können, ohne Passwort usw.

Suche also eine Karte mit guter Haltbarkeit und Preis

16
 
 

Ich brauche neue Sandalen, Birkenstock Style. Habt ihr Empfehlungen, die robust aber nicht so überteuert sind? Bonuspunkte für ein veganes Angebot.

17
 
 

Das Thema "US Cloud Unternehmen"&digitale Souveränität ist ja gerade aufgrund der verrückten Orange, aber auch aufgrund der Speichelleckerei der großen Tech Konzerne wieder mehr in aller Munde.

Was viele dabei nicht wissen: Dienste für den eigenen Bedarf selber hosten ist ganz einfach - das kann wirklich jeder der nur ein bisschen technischen Sachverstand hat.

Womit?

Mit Proxmox!

_Was ist Proxmox? _

Proxmox ist eine auf Debian-Linux basierende Virtualisierungsplattform. Sprich: Ein System,auf dem man virtuelle Maschinen und Container laufen lassen kann,also um es ganz platt auszudrücken "viele Betriebssysteme und Dienste" auf einem Rechner.

Ist das nicht kompliziert? Linux Server,dass klingt nach CLI und vielen komplizierten Dingen!

Nein,eben nicht. Denn es gibt mittlerweile für viele Anwendungen die sogenannten Proxmox Community Scripts. Dieses Projekt wurde einst vom mittlerweile verstorbenen TTeck (RIP!) begonnen und stellt Installationsscripte für jede Menge Anwendungen bereit. Hierfür muss nur eine Zeile Code in die Shell des Proxmox Systems kopiert werden, der Rest erfolgt dann mit wenigen Eingaben fast automatisch. Diese Scripte gibt es mittlerweile für über 300 Anwendungen und Aufgaben.

Worauf installiere ich sowas?

Auf fast allem. Ein alter Rechner oder, am besten, ein MiniPC. Es gibt geeignete ThinClients bei Ebay mittlerweile für 80€, tlw. gibt es aber von chinesischen Herstellern (Acemagic,Minisforum,etc.) geeignete Geräte neu ab 130€ - je nach Leistungsanforderungen. Die Installation erfolgt dann über eine grafische Shell vergleichbar mit Windows. Alternativ kann man auch einen Server bei Hetzner, Ionos und Konsorten mieten,da wird es aber schnell teuer (nicht jeder VPS kann Proxmox).

Okay,cool,aber was kostet der Kram?

Nix. Proxmox ist bei Nutzung der Community Repositories kostenfrei. Keine Funktionseinschränkungen, nur eine Meldung das man kein Abo hat(aber auch gegen diese gibt's ein Community Script).

Was kann ich denn als Dienste selber hosten? Nur um ein paar populärere Beispiele zu nennen:

  • Vaultwarden (Freie Variante des Passwortmanagers Bitwarden)

  • Pihole/AdGuard als Werbeblocker für das gesamte Heimnetz

  • Calibre Web als persönliche EBook Bücherei inkl. Unterstützung von EReadern.

  • Paperless NGX als mächtige aber einfaches Dokumentenmanagementsystem

  • Syncthing als Dropbox Ersatz

  • Nextcloud als Online Office mit vielen Zusatzfunktionen - Kalender,ToDo,etc. (ggf. mit Memories auch als Google Photos Ersatz)

  • Photoprism oder Immich als Google Photo Ersatz

  • Natürlich ganz viele Dinge für den Download von Dingen;)

  • Audiobookshelf als Hörbuch und Ebook Bücherei

  • Deine persönliche Kameraüberwachung mit AgentDVR oder Shinobi

  • Jede Menge Smarthome Kram wie HomeAssistant

  • dein persönliches LLM mit Ollama/OpenWebUI

  • Dein persönliches Haus ERP System Grocy oder die Rezeptsammlung Mealie

Wie komme ich den unterwegs an die Dienste ran?

Per VPN. Wirklich. Egal was viele Tutorials schreiben: Das öffentliche Hosten von Diensten ist kein Zuckerschlecken und braucht etwas Einarbeitung. Es geht-aber es ist eben nichts womit man anfangen sollte. Die gute Nachricht: Jede Fritzbox kann heute schnell und einfach gutes VPN bereitstellen,selbst mit DynDNS. Auch fast alle anderen Router können das. Und wenn nicht: Auch dafür gibt es Lösungen mittels Proxmox. Again: Bitte nicht einfach Dienste öffentlich bereit stellen wenn ihr nicht wisst was ihr tut.

Das ist mir immer noch zu kompliziert/ich will aber Dienste öffentlich bereit stellen ohne viel Aufwand!

In dem Fall kann ich Cloudron, ein "Management Interface für Container" sehr empfehlen. Kostet dann aber ab 2 Apps - fließt aber einer kleinen bayerischen Firma zu die hervorragende Arbeit leistet.

18
 
 

Ich habe empfindliche Ohren. Suche also nen Gehörschutz für Kino und Konzerte (in der Bahn habe ich Noise Cancelling Kopfhörer, beim Arbeiten benutze ich Ohrschützer).

Bisherige (generelle) Ohrschutze

Ich hatte schon "EarRockers" mit verschiedenen Filtern, welche aber meiner Erfahrung nach Quatsch sind. Habe immer den stärksten benutzt. Nicht zu teuer, ein Ersatzstopfen.

Hatte auch mal diese absurd beworbenen (und Suchmaschinenindizierten) "Calmer" von Flare Audio, die aber fast gar nix gebracht haben, und auch nicht wirklich gut saßen. Zurückgeschickt und die Kapsel behalten XD Danke für das Geschenk /s

Danach hab ich mir welche von Amazon gekauft, mit 3 von diesen Siliokon-Halbkugeln. Sitzt eher unangenehm nach ner Weile, hab deswegen den vordersten abgeknipsts, dann sind sie wie alle anderen.

Beide sitzen aber nicht perfekt, der Ton ist auch nicht wirklich gut und durch den Sitz extrem variabel. Aushaltbar, aber nicht gut.

Suche

Wenn ich nach Gehörschutz suche, finde ich Produkte von 120 (meist nur für Schnarchen) bis 180€. Scheinbar so nach Schmerzensgrenze teurer. Scheint mir, dass alle die aktiv damit im Internet werben, ordentlich Geld haben wollen.

Sehe irgendwie nicht, für ein bisschen Silikon so viel zu bezahlen, vor allem da es ja wirklich nur ein kleiner Komfort-Vorteil ist. Ist aber eben auch ein guter Komfort-Bonus, vllt trage ich sie auch so mal, da wären 100€ schon schmerzhaft aber okay.

Durch Maßanfertigung weiß ich auch nicht, ob Ersatz mit drin ist, falls man mal einen verliert.

Kennt ihr gute Anbieter? Einfach die Akustiker vor Ort abklappern?

| Anbieter | Preis | Kommentar | |


|


|


| | KIND Eigenmarke | 125€ | Schlafen, Lernen, Reisen? Marketing oder wirklich nicht für Musik? | | Alpine MusicSafe (über Kind) | 230€ | Absurd teuer, auch MotoSafe kosten 195€ | | Geers (angepasst) | 99-190€ | Dubiose Angabe, genauere Infos kommen vllt noch | | EARfoon | unbekannt | keine Preise, suspekt. Fokus auf Firmen. |

...

19
 
 
  • hauptsächlich für Sprache (Yoga-Instruktionen 😉)
  • soll gut sitzen & z.B. kopfüber nicht rausfallen
  • kabellos: Soll mit Linux & iPhone funktionieren
  • Knochenschall/In-Ear/Open-Ear/… — ich bin da offen
  • möglichst erschwinglich (weil ich sie wahrscheinlich nur für den einen Anwendungsfall benutzen werde …)

Nett falls es das kann, aber nicht soo wichtig:

  • noise cancelling/Abschirmung
20
 
 

Huhu. Ich habe meinen Schlüssel verloren. Bisher hatte ich einen Carbocage-Schlüsselorganizer und den fand ich fast in jeglicher Hinsicht sehr gut. Er war aber materialbedingt (Carbon) nicht sonderlich hosenfreundlich, sprich: Dauernd haben sich vor allem in Jeans helle Stellen und Ausbeulungen an den Taschen bemerkbar gemacht).

Ich will aber eigentlich auch nicht dauerhaft zurück zum schnöden desorganisierten, fetten Schlüsselring. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

(Idealerweise vegan, aber ich kann die Menge Leder wohl verschmerzen. Und idealerweise genug Platz, um trotzdem noch einen Tracker reinzudongeln.)

21
 
 

Ich hbe bereits einen Emsa Travel Mug, aber ich bin mit der Warmhalteperfomance mehr als unzufrieden. Ich habe schon einiges probiert, aber z.B. Kaffee wird einfach sehr schnell (< 1 Stunde) kalt.

Habt ihr Tipps für eine mobile unde relativ kleone Kanne bis ca 0,5 Liter? Danke schonmal!

22
 
 

Ich kriege langsam das Kotzen - vor kurzem ist das zweite Razer Black Shark V2 Pro erneut auf meinem Kopf "explodiert".

Es ist immer wieder das Gleiche: Trotz sorgsamer Handhabung gibt irgendwann dieP Plastikfassung für die Andruckfeder nach, explodiert und ich hab selbige in der Schläge stecken. Das ist wohlgemerkt wortwörtlich gemeint: Das erste Mal musste das geklammert werden.

Mit anderen Worten: Mein Quadratschädel ist zu groß. Wusste ich vorher schon,geht mir auch mit Helmen und Hüten aller Art so. Und ich bin am verzweifeln.

Ansonsten schon ausprobiert(allerdings schon zwei bis vier Jahre her)

  • SteelSeries Arctis Pro Wireless
  • beyerdynamic MMX 300 Premium (das hatte ich glaube ich aber damals aus anderen Gründen zurück geschickt,nicht mehr sicher)
  • Corsair Virtuoso RGB Wireless XT
  • ASTRO Gaming A50
  • Corsair CA-9011132-EU VOID

Wirklich glücklich war ich leider nur mit den alten Sennheiser&Epos Headset...die es natürlich nicht mehr gibt...

Die Anforderungen sind eigentlich einfach:

  • Brauchbares Gaming Headset
  • Wireless (ob per BT oder Dongle ist mir Wurst)
  • Idealerweise per USB-C ladbar
  • Entweder geschlossen oder ANC
  • Linux tauglich
  • Brillenträger tauglich
  • Kopfumfang 65cm+x machbar...argh!!!
  • Mehr als 200€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben, 250€ ist mein hart limit.

Look ist mir komplett egal,ich brauche kein RGB,störe mich aber auch nicht dran. Zuletzt ist mir das Beyerdynamik MMX200 empfohlen worden,nur ist das ja abgekündigt und ich hab absolut null Bock darauf,dass ich dann in einem Jahr wieder da stehe falls es läuft wie mit dem Black Shark.

(Edith: Ja,ich hab den anderen Thread gesehen,aber der passt ja nicht so ganz)

23
 
 

Ich habe ein potentes Balkonkraftwerk, das bei Sonne solide 800 Watt generiert. Den überschüssigen Strom würde ich gerne nutzten, um mein warmes Schlafzimmer unterm Dach etwas abzukühlen. Mit einer kleine portable Klimaanlage zum Beispiel.
Ich habe Klimaablagen immer für angelsächsische Dekadenz gehalten und kenne mich überhaupt nicht aus. Hat jemand hier Erfahrungen, Informationen oder Empfehlungen zu dem Thema? Dann bitte gerne mit mir teilen.

24
 
 

Dieses dumme Teil (2-in-1 Waschtrockner) ist mir verreckt und ich brauche jetzt, also zumindest die nächsten Tage, ein neues Gerät.

Erstmal nur die Waschmaschine, aber demnächst noch den dazugehörigen Trockner.

Ich scheiße kein Geld, also bitte keine Premium-Vorschläge, aber ich möchte schon etwas vernünftiges haben. Bei sowas spart man glaube ich am falschen Fleck.
Wenn ich bei dem Punkt falsch liege, und die günstigen Geräte genauso gut sind, dann sollte es am besten so günstig wie möglich sein.

Wichtig ist mir hauptsächlich die Lautstärke und Vibration. Es soll oben drauf noch der Trockner und ich will meine Nachbarn unter mir nicht belästigen.

Beim Trockner will ich unbedingt etwas energiesparendes haben, das vielleicht nicht all zu heiß arbeitet, keine Ahnung wie das heutzutage funktioniert.

Was könntet ihr mir empfehlen?
Und wie kaufe ich sowas? Lass ich mir das liefern, und kann ich das Altgerät direkt mitnehmen lassen?

25
 
 

Hi zusammen, bei uns in die kleine Stadtwohnung sind zwei Katzen eingezogen. Unsere Standard-Staubsauger kommen mit dem saugen der Fellknäule aus dem Teppich nicht hinterher, ok der alte Vorwerk von den Schwiegereltern schon aber der ist schwer, kabelgebunden und fällt immer wieder auseinander. Hat jemand einen Tipp?

view more: next ›