Fediverse

1626 readers
2 users here now

Beiträge zum Fediverse in Deutsch

founded 3 years ago
MODERATORS
76
 
 

Hier gab es schon einen Kommentar dazu, aber ich finde, dass es in dieser Community besser aufgehoben ist.

Das was da betrieben wird, kenne ich eher von GAFAM. Sollte nicht jeder User für sich selbst entscheiden, ob er mit jemandem auf Meta reden möchte oder nicht?

Mit solchen Aktionen begraben wir das Fediverse schneller als es GAFAM könnte!

Um auf den verlinkten Beitrag einzugehen: Was will Meta denn Schlimmes tun?

  • alle öffentlichen Beiträge können sie jetzt schon mit einem Bot abgreifen
  • alle "privaten" Beiträge können sie auch nicht sehen, wenn sie einen Dienst mit AP Anbindung haben
77
1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by wintermute@feddit.de to c/fediversede@feddit.de
78
1
Neue Mastodon Instanz (burningboard.net)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by tux@burningboard.net to c/fediversede@feddit.de
 
 

Neue Mastodon Instanz

Hallo,

wir haben vor ein paar Monaten eine #Mastodon #Instanz erstellt, wer möchte kann sich ja mal bei uns umschauen:)

Grüße

http://burningboard.net

https://www.reddit.com/r/Mastodon/comments/11qjiad/we_started_a_mastodon_server_and_have_open/

@fediversede

79
80
81
 
 

Crossgeposted von: https://kbin.social/m/fediverse/t/13050

Die Plattform kbin bietet beides: Sie ist ein Link-Aggregator wie Reddit oder Lemmy und zugleich ein Microblogging-Dienst - hier ein erster Einblick.

82
 
 

Crossgeposted von: https://lemmy.click/post/17080

Found a good image explanation of this whole thing.

Edit: update image to use light theme.

Credit goes to @ulu_mulu@lemmy.world

83
 
 

Former r/linuxmasterrace members: Feel free to join the newly created /c/linuxmasterrace@feddit.de community.

Let's make the full transition to the decentralized Fediverse!

84
 
 

Das Plugin implementiert das ActivityPub-Protokoll in einen Word-Press-Blog, was bedeutet, dass Blogbeiträge im Fediverse verfolgt werden können. Darüber hinaus werden Antworten aus dem Fediverse automatisch zu Kommentaren im Blogbeitrag. Was das genau bedeutet und wie das funktioniert, wird in diesem Beitrag beschrieben. Getestet ist das Plugin aktuell mit Mastodon, Pleroma, Friendica, Hubzilla, Pixelfed, SocialHome und Misskey. Artikel von @Nele

85
 
 

Hi. Welche Peertube instanzen könnt ihr empfehlen? Ich suche eine, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Performant aus Deutschland erreichbar (nicht zwingend in DE gehostet)
  • Schnelle Updates auf neue Versionen
  • Blockt nicht zu stark (Extremismus und NSFW darf aber durchaus geblockt sein)
  • Account-Erstellung erlaubt
86
 
 

Hallo,

ich hab mich heute zum ersten mal mit dem Fediverse auseinandergesetzt und find das System eigentlich ziemlich gut! Nur eine Frage wurde nicht richtig geklärt.

Wer soll diese Instanzen hosten? Damit so etwas möglichst dezentral ist sollte es ja im besten Fall viele kleine Hoster geben, statt weniger großer. Aber es kann bestimmt auch nicht jeder einfach seine eigene Instanz hosten. Bzw erwarten dass das jeder macht.

Die bessere Frage ist vielleicht: "Wer sollte sich dazu gedrungen sehen eine Instanz zu hosten?"

87
 
 

Ich versuche folgende Community unter feddit.de einzubinden !nintendo@lemmy.world

Problem: Die Feddit.de Suche findet nichts, kann mir einer sagen warum das nicht geht? Mit einer @lemmy.ml Community ging es problemlos.

88
89
 
 

kbin.social hat wohl den Ansturm nicht ganz verkraftet. Hatte mir gestern auch einen Account gemacht und ein bisschen damit rumgespielt. Aber es wurde immer langsamer und langsamer. Jetzt ist es wohl ganz weg.

Hoffen wir mal das es wieder an den Start geht.

90
 
 

Can we donate to feddit.de? Is it a registered charity?

I don't have German bank accounts. This is just the closest instance to my country.

91
 
 

Ich hab mal probiert

  • Jerboa für Lemmy als Ersatz für Reddit
  • Fediverse für Mastodon (auch als Ersatz für Reddit; ich war nie Twitter-User)
92
 
 

Viele der Anfragen hier auf dem Server sind bereits mit Fediversesoftware bekannt und haben deshalb auch viel weniger Beruehrungsaengste glaube ich.

Waere das hier irgendein Redditklon, dann gaebe es bestimmt nicht genauso viel Andrang.

93
 
 

Ich würde gerne Artikel sammeln, die das #Fediverse beschreiben. Vielleicht könnt Ihr die (bislang magere) Sammlung noch ergänzen?

-**Gemeint sind: **aktuelle (ab 2022) Artikel in deutschsprachigen (Print-)Medien 📰 , die das Fediverse korrekt vorstellen 🚀

-hier nicht gemeint sind: Artikel, die einen bestimmten Fediverse-Dienst vorstellen und nebenbei auch das Fediverse erwähnen oder (im Optimalfall) erklären

Das ist meine bisherige Sammlung:

"Mehr als nur Mastodon: Das Fediverse erklärt" in @t3n@t3n.social

"Der dezentrale, soziale Mensch" in wienerzeitung.at

"Fediverse: So funktioniert die Kommunikation im dezentralen Netzwerk" in ct/Heise von @IzzyOnDroid@floss.social

"Fediverse: Was Sie über Mastodon und Co. wissen müssen" in ct/Heise von @evawolfangel@chaos.social

"Alternative zu Facebook & Co: Fediversum-Plattformen sind die besseren sozialen Medien" in @riffreporter@mastodon.social von @Welchering@chaos.social

"Fediverse: Freie Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und mehr" in @uploadmag@mastodontech.de

94
2
submitted 2 years ago* (last edited 1 year ago) by favstarmafia@feddit.de to c/fediversede@feddit.de
 
 

Ich möchte speziell den kleinen Parteien im Fediverse mehr Sichtbarkeit verschaffen. Deshalb soll hier eine Liste mit solchen Accounts entstehen. Bitte antwortet mir auf diesen Post, wenn ihr Accounts von kleinen Parteien kennt, die ihr auch vielleicht mal wählen würdet.

Diese Liste habe ich als Einstieg für diesen Beitrag verwendet.

Hier findet ihr ein paar Accounts zu dem Thema Politik & Europa

Hier findet ihr einen Überblick zu Politik & Parteien im Fediverse.

#Parteien #Klein #Fediverse

95
2
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by favstarmafia@feddit.de to c/fediversede@feddit.de
 
 

Ich war wie viele andere auch, ein ganz großer Twitter-Fan und haben meinen Tweetbot auf meinem iPad-Mini geliebt. Mit meinem Account FavStarMafia habe ich einige Follower gesammelt, in dem ich Tweets geschrieben habe, die den Mainstream bedient haben und mich bei FavStar an meinem Erfolg erfreut. Ich habe sogar eine echte MEM zum Thema Tweetklau gestartet, was ein noch größeres Hochgefühl erzeugt hat. Aber mit der Zeit habe ich bemerkt, dass ich gar nicht mehr das schreibe, was ich wirklich sagen will, sondern nur noch das, worauf andere positiv auf mich reagieren. Dann kam noch hinzu, dass Tweetbot immer mehr in seinen Funktionen eingeschränkt wurde, weil Twitter seine API begrenzt hat.

Bei der Suche nach Alternativen, von denen ich einige ausprobiert habe, gab es dann bei Twitter den Hinweis auf Mastodon, also habe ich mir einen Account bei Mastodonten.de erstellt. Da gab es zwar ein paar Accounts von Twitter, die ich deshalb kannte, aber die waren nicht wirklich relevant. Die meisten Posts haben sich mit dieser neuen Plattform beschäftigt, was mich ein wenig irritiert hat. Außerdem gab es einige Accounts, die jedem der neu hinzugekommen ist, darüber aufklären mussten, dass es das Fediverse gibt, was ich als übergriffig empfunden habe. Da ich das ganze nicht wirklich verstanden habe, habe ich angefangen aufzuschreiben, was ich verstanden habe, daraus ist dann mit der Zeit dieser Artikel Was Du (als Twitterer) über Mastodon wissen solltest geworden.

Im Fediverse (ich habe es dann doch irgendwann verstanden) wurde sehr viel über Linux geschrieben, also habe ich mir das mal auf dem PC installiert und versucht damit zu arbeiten. Das ist mir nicht wirklich leicht gefallen, weshalb ich immer mal wieder Posts mit Fragen dazu gestellt habe. Und diesmal fand ich es sehr gut, dass im Fediverse so viel über Technik geschrieben wurde, dann ich habe fast immer Antworten bekommen, die mir wirklich geholfen haben.

Im Fediverse habe ich gelernt, dass FOSS viel mehr ist als nur Linux, also habe ich mich an ein weiteres kleines Projekt getraut. Ich habe mir einen Raspberry Pi gekauft, darauf ARCH Linux und Matrix installiert. Das war wirklich sehr schwer für mich, aber auch diesmal habe ich ganz viel Hilfe im Fediverse erhalten, so dass ich es nach vielem Ausprobieren hinbekommen habe, einen kleinen Matrix Server für die Familie zu installieren, den wir immer noch verwenden. Außerdem ist dann auch noch das Projekt riotchat.de entstanden, das ich als Moderator immer noch betreue.

Weil mir das Fediverse wirklich gut gefallen hat, wollte ich irgendwie mithelfen. Aber der Admin von mastodonten.de wollte das lieber alles alleine machen. Also habe ich mit dem Gedanken gespielt, bei einer anderen Instanz zu helfen. Zur gleichen Zeit wurde mastodonten.de von einem libertären Spinner zerlegt, wobei ich viel darüber gelernt habe, wie kompliziert das Fediverse auch sein kann.

Deshalb bin ich dann dem Verein Anoxinon.de beigetreten, der auch eine Mastodon Instant betreibt und habe mich dort als Moderator beworben. So ein Verein ist zwar viel anstrengender, als eine eigene kleine Instanz, da es da viele Meinungen gibt und man sich nicht immer durchsetzen kann, aber es ist aus meiner Sicht, zusammen mit Genossenschaften, die sinnvollste Möglichkeit Fediverse Instanzen zu betreiben, da man sich nur so den Rechtsbeistand leisten kann, der für so eine anspruchsvolle Aufgabe leider manchmal notwendig ist.

Nachdem ich dort eine Weile als Moderator gearbeitet habe, ist mir die Instanz bildung.social aufgefallen, die mir von der Idee her sehr gut gefallen hat, die aber gerade dabei war, zur verwahrlosen, weil bedauerlicherweise die Begründerin der Instanz sehr früh verstorben ist. Ich habe dann mit anderen zusammen versucht den noch verblieben Admin anzuschreiben, der wie man gut verstehen kann, sehr deprimiert und überfordert war mit der aktuellen Situation. Weil ihm das Projekt aber auch selbst sehr wichtig war, hat er Hilfe von uns angenommen und wir haben zu dritt die Instanz von den vielen SPAM Accounts befreit, neue Regeln aufgeschrieben und versucht eine tragfähige Finanzierung für die Instanz zu finden. Dieses Projekt ist nach wie vor mein Lieblingsprojekt in Fediverse und es freut mich total, wie erfolgreich diese Instanz mittlerweile ist.

Viele Posts im Fediverse haben sich damit beschäftigt, wie man am besten die richtige Instanz für sich im Fediverse findet. Deshalb habe ich irgendwann damit angefangen, eine kleine Liste bei Plume zu veröffentlichen, die Instanzen auflistet, bei denen auch in Deutsche geschrieben wird. Das wurde mit der Zeit immer aufwendiger, weil ich alles von Hand gepflegt habe. Es gab dann immer mal Hinweise darauf, warum ich das nicht von einem Programm machen lasse, was ja viel einfacher wäre. Im Prinzip ist das auch so, aber ich bin kein Programmierer, also habe ich es lange vor mir her geschoben. Irgendwann habe ich dann doch mal versucht, das Ganze in Python anzugehen, mit einem kleinen Programm, das die API von Mastodon ausließt. Wie immer habe ich dazu ganz viel Hilfe im Fediverse bekommen, bin aber trotzdem irgendwie nicht weiter gekommen. Bis ich begriffen habe, dass das Fediverse diesmal nicht die richtige Plattform war, damit man mir wirklich helfen kann. Es gab immer mal den Hinweis, das ich mich doch mal mit github beschäftigen soll, wozu ich aber eigentlich keine Lust hatte, für so ein kleines Projekt. Da ich meine Probleme aber nicht selbst lösen konnte, habe ich dann doch eine Konto eröffnet und mein Anfängerprogramm MastoMarkList hochgeladen (was ich als sehr kompliziert empfunden habe). Nachdem ich das gemacht habe, gab es sehr schnell ganz konkrete Hilfe in Form von Pull-Request, die all meine Probleme behoben haben (noch mal danke dafür). Seitdem betreibe ich diese Deutschsprachige Mastodon Instanzen kleine Seite, die mit genau diesem Skript erzeugt wird.

Mit der Zeit habe ich immer mal wieder andere Fediverse Plattformen ausprobiert, weil ich Mastodon als zu begrenzt empfunden habe. Das spannendste davon ist aus meiner Sicht Lemmy, ein Forum, das mit dem Fediverse föderiert (eigentlich ein Clone von Reddit), weshalb ich da jetzt auch ein wenig bei der Instanz feddit.de mithelfe.

Zu guter Letzt wollte ich auch mal ausprobieren, so eine Fediverse Instanz selbst zu betreiben. Die Installation und der Betrieb von Mastodon war mir aber zu komplex und Pleroma hat mir nicht so gut gefallen. Aufgrund von Tipps und Hinweisen in der TL, habe ich dann mal Misskey ausprobiert und es mit viel Hilfe von anderen Admins hinbekommen, es auf einem kleinen Server zu installieren. Seit dem ist microblog.social meine neue Heimat im Fediverse, was mir von Tag zu Tag besser gefällt.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht ...

Nachtrage: Die Misskey Instanz wurde jetzt nach FireFish portiert, da sich dieser Fork von Misskey sehr positiv entwickelt hat.

96
0
Fediverseregeln (feddit.de)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by favstarmafia@feddit.de to c/fediversede@feddit.de
 
 

Ich würde hier gerne mit euch zusammen die Regeln im Fediverse sammeln, die euch so in der TL über den Weg laufen.

Dabei soll es nicht darum gehen, ob ihr diese Regeln sinnvoll findet oder nicht, Ziel ist nur eine Sammlung und Auflistung dieser Regeln, keine inhaltliche Bewertung.

Es soll auch nicht um die Regeln der Instanzen gehen, sondern um die sonstigen Regeln, die so durch das Fediverse schwirren.

Bitte alle Regeln die ihr so findet, an diesen Post schicken, ich trage sie dann in diesem Beitrag zusammen.

Dabei aber bitte keine Personen erwähnen, die diese Regeln geschrieben haben

Allgemeine Regeln

  • Gespräche, die nur zwischen einzelnen Personen stattfinden, auf unlisted setzen.
  • Wenn man neu im Fediverse ist, einen Post schreiben, wo man sich vorstellt.
  • Respektvoller, höflicher, Umgang miteinander

Content Warning

  • Dinge die andere Ängstigen oder Verstören können (Gewalt, Waffen, Horror usw.)
  • Augenkontakt (von Menschen - Fotos, Tieren und Kunst)
  • Essen (Diskussionen über Essen und Essensbilder, real oder als Kunst) Alkohol
  • Großbuchstaben (Schreie in Großbuchstaben)
  • Spinnen, Reptilien & Insekten
  • Gängige Phobien wie Trypophobie
  • Diskussion über Politik & Religion
  • Werbung