Austria

1184 readers
1 users here now

Land der Berge, Strome, Äcker, Dome, Land von Klimt, Brezina und Mozart, Land voll Schnitzel, Kaiserschmarrn und Gröstl - Die Österreich Community im Fediverse noch knuspriger paniert!


Welcome to the Lemmy community of Austria.


Austria communities:

Missing community? Write to us!


founded 2 years ago
MODERATORS
401
 
 

Wöls goes full Frankreich!

402
 
 

Wie vor einigen Tagen hier diskutiert...

403
 
 

Der momentan stattfindende Streik auf Reddit sollte der Politik zu denken geben

404
 
 

Immer weniger Menschen in Österreich glauben an einen Gott, vertrauen der Kirche oder besuchen einen Gottesdienst. Das liegt auch an der Coronavirus-Pandemie. Welchen Einfluss sie hat und warum es für die Demokratie gefährlich wäre, gerade in Zeiten der Abnahme traditioneller Religiosität dem Phänomen Religion weniger Beachtung zu schenken, erklären die Theologin Regina Polak und die Politik- und Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes im Interview.

Während der Pandemie hat sich die Praxis verändert, etwa weil Gottesdienste nicht an Ort und Stelle besucht werden konnten. Das wurde für viele zum Anlass, darüber nachzudenken oder zu bemerken, dass sie die bisher gewohnte Glaubenspraxis nicht brauchen, so Polak.

War die Pandemie ein großer Einflussfaktor der beschleunigten Abkehr von der Kirche? Ich habe da so meine Zweifel.

405
 
 

Die Teilnahme Österreichs am europäischen Luftraumverteidigungssystem „Sky Shield“ wirft wie erwartet Fragen zur Neutralität auf. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag verneinte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Unvereinbarkeit. Die FPÖ sieht das anders.

406
 
 

Im Mittelpunkt der Debatte über künstliche Intelligenz (KI) steht auch die Sorge vor automatisch generierter Falschinformation. Wie berechtigt diese ist, untermauert eine aktuelle Studie, wonach KI-generierte Texte in sozialen Netzwerken oft glaubwürdiger erscheinen als jene von Menschen. Ein heimischer Experte plädiert für eine strenge Regulierung – in Österreich gebe es generell großen Aufholbedarf.

In einer Studie zeigen Schweizer Forscherinnen und Forscher, dass ...

die fast 700 Probandinnen und Probanden nicht in der Lage waren, die KI-Tweets zuverlässig von den Texten realer Personen zu unterscheiden.

Außerdem zeigte sich, dass ...

die vom Sprachmodell GPT-3 generierten Texte oft leichter verständlich waren als die Texte von realen Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern – auch wenn der Inhalt nicht der Wahrheit entsprach. Die „Fake News“ der KI wirkten laut den Probandinnen und Probanden oft überzeugender als falsche Informationen, die von Menschen geschrieben wurden.

Schwieriges Thema und vorallem schwierig hier eine sinnvolle Reglementierung zu finden, ohne zuweit einzugreifen. Vorallem ist es technisch schwer, da solche Systeme in der Entscheidungsfindung grundsätzlich eine BlackBox darstellen, aber dadurch auch interessant wie man solche Gefahren in Zukunft mitigieren will.

407
 
 

Montag ist, vermutlich sind zwar viele schon im Urlaub aber ein paar sind sicher hier geblieben und haben umso mehr zum sudern.

Ich fang mal direkt an mit dem Wiener Lieblingsthema... Die Öffis! So viele gesperrt jetzt über den Sommer wegen Renovierung. Schon nervig wenn man da erst drauf kommt wenn man schon am Weg ist und spontan erstmal umplanen darf.

Wie ist euer Montag so?

408
409
 
 

Gebühren als Stellschraube für Entlastung

Er will das Valorisierungsgesetz, das die automatische Anpassung etwa von Müll-, Wasser- oder Parkgebühren regelt, aussetzen. Die Gebühren steigen, wenn der Verbraucherpreisindex einen gewissen Wert überschreitet. Da die Inflation derzeit hoch ist, gilt es als sehr wahrscheinlich, dass die Preise im kommenden Jahr schon wieder nach oben klettern werden.

„Ja, es ist unser Anliegen, hier eine Entlastung der Bevölkerung zu ermöglichen. Öffentliche Gebühren sind da eine mögliche Stellschraube“, sagte der NEOS-Chef. Die Gespräche über einen diesbezüglichen Stopp seien noch im Laufen, berichtete er.

410
 
 

Eine Reduzierung der #Arbeitszeit um 1,2 Stunden pro Woche würde uns jährlich satte drei Milliarden Euro kosten. Das entspricht bereits der Hälfte des Budgets für #Wissenschaft und #Forschung.

Und selbst dann hätten wir noch keine 32-Stunden-Woche erreicht, sondern lediglich 34,9 Stunden.

Eine aktuelle Studie des WIFO zeigt zudem, dass die 32-Stunden-Woche unter den Arbeitnehmern auch keine Mehrheit hätte.

Die hauen wieder mal ihre Agenda raus, mehr kann ich dazu nicht sagen außer auf einen Feldversuch der 32 Stundenwoche in England zu verlinken, der "sich als Riesenerfolg erwiesen hat".

Oder auf die Studie der MedUni Wien zu verlinken, die sehr eindeutig zu dem Ergebnis gekommen ist: „Längere Arbeitstage bzw. geblockte Arbeit seien ebenfalls nicht sinnvoll. Zur Leistungserbringung ist dann aufgrund der fortgeschrittenen Ermüdung eine überproportional größere Anstrengung erforderlich, mit der dazugehörigen Stressreaktion. Überdies verhindert die angestaute Ermüdung, die Freizeit auch richtig genießen zu können ... außerdem nimmt die Ermüdung bei zwei aufeinanderfolgenden 12-Stunden-Diensten weiter signifikant zu.“

Auch eine Sache die Agenda Austria mit ihrer "Arbeitszeitflexibilisierung" gerne eingeführt hätte.

411
 
 

Even as Austria has supported Ukraine with substantial humanitarian aid, taken in scores of refugees, endorsed European Union sanctions against Russia, and publicly criticized Putin for violating international norms, behind the scenes the commercial ties between the two countries remain firmly intact, especially in the areas of energy and finance.

412
 
 

Zumindest nur eine gute halbe Stunde gehen zum Busbahnhof mim Wiener Linien Bus

Komisch, dass da alle mim Auto fahren

Kann ich mir nicht erklären

413
 
 

Das Informationsfreiheitsgesetz, das eine weitgehende Abschaffung des Amtsgeheimnisses bringen soll, hängt weiter in der Warteschleife. Der neue Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), sieht „einige offene Fragen“, die „diesbezüglich noch auszuräumen“ seien. [...] „Ich glaube, dass die eine oder andere auch bei der letzten Landeshauptleutekonferenz angezogene Frage, wie ist es mit datenschutzrechtlichen Bereichen, diskutiert werden soll.

Ja genau, der Datenschutz! Die Politiker würden ja gerne was ändern, aber leider, leider ist da plötzlich der Datenschutz ein Problem. Bei der Überwachung aller Bürger muss man beim Datenschutz Kompromisse machen (Terroristen!!!), aber beim Amtsgeheimnis.. eher nicht.

Sorry für den Rant.

414
415
 
 

„Zum ersten Mal überträgt der ORF den Großen Preis von Österreich auch in UHD, und damit in bestmöglicher technischer Qualität. Wir freuen uns sehr, den Motorsport-Fans dieses spezielle Service auf unserer Videoplattform, der ORF-TVthek, anbieten zu können.“

Der Empfang ist über eine installierte ORF-TVthek-App (aktuelle Version) auf UHD-fähigen Smart-TVs der Marken Samsung oder LG sowie auf weiteren UHD-fähigen Geräten (Apple TV 4K und höher performante Versionen von Android-TV und Amazon Fire TV) möglich. Weiters kann die UHD-Übertragung via Edge- oder Safari-Browser mit HEVC- und DRM-Unterstützung (HEVC-Plugin, Hardware) auch auf der ORF-TVthek-Website genutzt werden. Notwendig ist jeweils eine Internetleitung mit dauerhaft mindestens 25 MBit/s. Der Formel-1-UHD-Live-Stream wird diesmal außerdem mit „High Dynamic Range“ (erhöhte Dynamik bei Helligkeit/Dunkelstufen und größerer Farbraum) im Format HLG angeboten.

Die zwei F1 Sessions von heute:

416
 
 

Ich weiß zwar nicht genau wie dieser Zertifizierungsprozess aussieht, aber der Mangel wird sicher nicht förderlich sein um die stellen immer qualitativ zu besetzen.

Österreich ist ohnehin sehr schlecht in MINT. Erst auf der Uni hab ich gemerkt wie schlecht und unzureichend bsplw. Mathe unterrichtet wurde. Oder Informatik wird nach wie vor oft an Lehramtstudenten abgeschoben, deren Wissen nicht weit über Instagram Posts hinausgeht. Einfach nur weil sie jung sind, nix zu melden und die alten noch weniger digitale Kompetenz haben.

Da haben wir mMn. echten Aufholbedarf.

417
 
 

Zu großflächigen Versuchen, die Maklerprovision wieder den Mieterinnen und Mietern umzuhängen, werde es wohl nicht kommen. „Diese Befürchtung hat sich in Deutschland nicht bewahrheitet.“ Sollten solche Versuche doch unternommen werden, würden sich diverse Verbraucherschutzorganisationen einschalten und das effektiv unterbinden, so Klien.

418
 
 

wer ist nun eigentlich alles von reddit nach lemmy mitgezogen?

Die masse dürfte es ja augenscheinlich nicht gewesen sein.

nun die frage haben wir die jungen verloren die teure jacken an zäunen ruinieren und sind bloß ein kleiner nerdiger haufen an generation y leuten die an eine bessere welt glauben?

oder haben wir den representativen schnitt der gesellschaft der zu 90 % aus gut verdienenden ITlern besteht erhalten (nicht)

?

419
 
 
420
421
422
 
 

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) hat mit seiner Aussage von Dienstag, wonach die hohen Lohnabschlüsse Grund für die im EU-Vergleich hohe Inflation in Österreich seien, auch am Mittwoch für Wirbel gesorgt. Kritik kam vom Koalitionspartner Grüne ebenso wie von SPÖ, FPÖ und der GPA. Brunner lenkte indes ein.

423
 
 

Mit dem Wandel in der Automobilindustrie, dem Fokus auf Elektromobilität und der damit einhergehenden fortschreitenden Elektrifizierung der Stellantis-Produktpalette sinke die Nachfrage nach Sechs-Gang-Schaltgetriebe für Verbrennungsmotoren aus Wien, so der Autobauer.

424
 
 

„Wir sind mitten in einer Lohn-Preis-Spirale, das ist klar“, sagte Finanzmijister Brunner (ÖVP). Er appelliere im Vorfeld der nächsten KV-Verhandlungen an die „gesamtstaatliche Verantwortung“ insbesondere der Sozialpartner, damit die Inflation nicht noch weiter angeheizt werde. Die Lohnabschlüsse sollten nicht zu hoch sein.

Ähhh, danke für nix?

Edit: Sorry für Repost

425
 
 

Crossgeposted von: https://feddit.de/post/1155253

Money Quote:

„Man hat in dieser Straße zweimal Richtungsverkehr, Auto plus Parkplatz, wenn man die Parkplätze nicht hat, hat man problemlos einen Fahrradstreifen, es ist nicht so komplex, man muss nur die Priorität auf die Radfahrer und Fußgänger legen.“

view more: ‹ prev next ›