Austria

1184 readers
1 users here now

Land der Berge, Strome, Äcker, Dome, Land von Klimt, Brezina und Mozart, Land voll Schnitzel, Kaiserschmarrn und Gröstl - Die Österreich Community im Fediverse noch knuspriger paniert!


Welcome to the Lemmy community of Austria.


Austria communities:

Missing community? Write to us!


founded 2 years ago
MODERATORS
351
 
 

Die Bevölkerung ist einer kontrollierten Abgabe von Cannabis (an Erwachsene; über lizenzierte Geschäfte) überwiegend zugeneigt. Exakt die Hälfte der Befragten war in einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Unique Research für profil durchführte, für eine solche kontrollierte Cannabis-Legalisierung, 42 Prozent waren skeptisch oder klar dagegen, der Rest wollte keine Angaben machen.

352
 
 

Würde ich super finden wenn mehr Städte diesem Beispiel folgen würden.

353
 
 

Wann die Westbahn bis Bregenz fahren kann, steht noch nicht fest. Mehrere Punkte müssten geprüft werden, so Zadra (Mobilitätslandesrat Vbg.). Dazu zählt etwa eine geeignete Infrastruktur und eine Anpassung der Takte mit den Nahverkehrszügen.

354
 
 

Eine Folge der Arbeit im Heimbüro ist, dass eine steigende Zahl von Unternehmen inzwischen weniger Büroarbeitsplätze als -angestellte hat. Für viele Unternehmen wäre es also gar nicht möglich, alle Mitarbeiter gleichzeitig ins Büro zu holen. Fachleute des McKinsey Global Institute schätzen, dass der Bedarf an Büroflächen bis 2030 in sieben der neun untersuchten Städte sinken wird – so in München um 16 Prozent, in Schanghai um 14 Prozent und in San Francisco sogar um 20 Prozent.

Zugleich werde die Qualität des Büros „immer wichtiger“, hält Stephan Kippes, Marktforscher beim Immobilienverband Deutschland Süd, fest. Gut ausgestattete Büros sind nach Kippes’ Einschätzung in Zeiten steigenden Fachkräftemangels ein wichtiger Faktor, um begehrte Arbeitskräfte zu halten. „Das Büro muss mehr sein als ein überdachter Schreibtisch“

Bin gerade in einen full-remote, mit Möglichkeit auf shared space, Job gewechselt und bin echt froh darüber. Firmen die so aufgestellt sind haben auch ganz andere Prozesse und arbeiten anders zusammen als diese „es gibt pro-forma 2 Homeoffice-Tage sonst bewirbt sich gar keiner mehr, aber eigentlich können wir so gar nicht arbeiten“ Unternehmen.

Mir persönlich gefällt es flexibel zu sein von wo aus ich arbeiten kann und werde wohl im besten Fall nie wieder in eine so konservative Firma gehen müssen. Zukünftiges Ziel beim Jobwechsel immer shared space ohne Anwesenheitspflicht. Ich weiß selber wann ich wohin muss und wann ich remote arbeiten kann. Finde die Entwicklung in die Richtung gut, gibt einige Vorteile: Nicht genutzte Büros werden hoffentlich wieder Wohnraum; Im Sinne der Umwelt; Zeit und Geldersparnis…

355
 
 

Bin gerade auf der Website des Ordnungsdienst Linz auf diesen Absatz gestoßen:

Unsere MitarbeiterInnen sind volljährige österreichische StaatsbürgerInnen mit guten Deutschkenntnissen [...]

Ist das so legal? Volljährigkeit und Deutschkenntnisse sind eh klar, aber eine Staatsbürgerschaft vorauszusetzen klingt mir erst mal nicht mit dem EU Recht vereinbar.

Weiß da jemand mehr dazu?

356
 
 

Ganz klar!

357
 
 

Wo geht das (günstig)?

358
359
 
 

TL;DR: Durch ein Android Upgrade auf A13 können einige Applikationen, u.A. auch die ID Austria, nicht mehr den Fingerabruck des Fairphone 3(+) für Authentifizierung verwenden

Hallo und Servus! Möcht ein PSA machen, das vermutlich wenig betrifft, aber mich ziemlich gescared hat. Das FP3(+) bekommt im Laufe der nächsten Monate ein (scheinbar langsam ausrollendes) Upgrade auf Android 13. Damit ist Android 11 out of support, ihr solltet also (wegen security updates) upgraden

Catch: Der Fingerabdrucksensor ist nicht mehr auf der höchsten Security Stufe, von Google wurde er in die weniger Sichere Kategorie gedropped. Damit kann man nicht auf den Keystore zugreifen (siehe keepass2android issue)

Was heißt das? Gewisse Applikationen akzeptieren den Sensor nicht mehr als Sicher für biometrische Authentifizierung. Siehe fairphone Forum

So Banking Apps und, wichtiger, ID Austria. Ergo, solltest du ID Austria verwenden und Android upgraden kannst du mit dem Handy nicht mehr signieren.

Die Handysignatur hat einen Modus der einen QR Code scanned, der funktioniert weiterhin. So habe ich jetzt meine Signatur eingerichtet (und das Cert gilt Gottseidank einmal bis 2028). Ich weiß aber nicht, wie und ob zurück-migrieren funktioniert. Und das is ein scary fuck up. Also ein heads up, falls ihr das upgrade bekommt, schaut ob ihr erst einmal auf ein anderes Handy migrieren könnt bevor ihr jetzt einen Tanz aufführen müsst weil euer Handy auf einmal nicht mehr sicher genug ist

Und nein, es ist am Upgrade screen nicht ersichtlich. Das is Teil der Frustration von mir gerade

360
13
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by Xepp@discuss.tchncs.de to c/austria@feddit.de
 
 

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine befinden sich die Märkte für Strom und Gas im Ausnahmezustand. Nun gibt es bereits wieder Warnungen vor dem kommenden Winter. Wie sich die Preissituation in Österreich darstellt – und warum sich allzu billige Angebote nicht immer rechnen.

361
 
 

Crossgeposted von: https://lemmy.pt/post/603944

The Economist magazine has compiled a ranking of European countries that are currently the biggest facilitators of the Russian regime in Europe.

362
363
364
 
 

Von 10.745 Rad-Unfällen gab es bereits 3.659 mit Beteiligung von E-Bikes und E-Scootern. Welchen Einfluss konkret die Scooter auf die Unfallstatistik haben, lässt sich mit validen Daten noch nicht sagen.

Generell sei "die vom ÖAMTC erhobene generelle Helmtragequote mit rund 38 Prozent immer noch sehr niedrig" sagt Nosé.

Wenn ich mir das so ansehe, gibts da noch einiges an Verbesserungspotenzial. Was wären eure Ansätze, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern zu verbessern?

365
 
 

gibts andere communities mit österreich/DACH kontext, bzw. könnt welche andere aufregende communities empfehlen?

die meisten geporteten von reddit sind recht ruhig und das finden von anderen communities is mäßig erfolgreich für mich.

366
 
 

Tirol will 2 Milliarden für einen neuen Pumpspeicher-Stausee in einem Tal mit Moor ausgeben, von dem immer mehr Expert:innen sagen, das braucht man vermutlich gar nicht und man könnte die Kapazität auf jeden Fall zuerst auch woanders schaffen als in so einem wertvollen Naturgebiet. Unterdessen hat das Land kein Windkraftwerk und ist auch bei der Sonnenkraft weit weg vom Möglichen.

367
368
369
 
 

Standard 11.07.2023

370
 
 

Kronen Zeitung Leserbrief 11.07.2023

371
 
 

Um den Start auf Lemmy zu erleichtern und Links mit anderen teilen, bzw. über Inhalte diskutieren zu können, gibt es hier ein paar Grundbegriffe und Informationen!


Inhaltsverzeichnis

  1. Begriffe
  2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren
  3. Community finden
  4. Nutzen der Suche
  5. Lemmy Universal Link switcher
  6. Apps
  7. Syntax
  8. Weitere Links
  9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?
  10. Willkommen!

1. Begriffe

  • Instanz - Ein Server, eine Webseite auf dem die Lemmy-Software läuft. Es gibt viele verschiedene Instanzen die sich zusammenschließen (genannt föderieren) können und ein dezentrales Netzwerk bilden.
  • Community - Der Begriff für Community auf Reddit war Subreddit. Instanzen beherbergen gewöhnlicherweise mehrere Communities. Von einer Instanz aus können nicht nur Communities der eigenen Instanz, sondern auch Communities von verbundenen, fremden Instanzen gelesen und kommentiert werden.

2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren

Da man von einer Instanz aus auf jede andere verbundene Instanz, dessen Inhalte und Communites kommt, ist die Auswahl der Heiminstanz nicht ganz so wichtig.

Typischerweise wählt man eine Instanz wo man mehrere Communities gut findet und registriert sich dort seinen Benutzer. Für Leute die an Neuigkeiten im DACH-Raum interessiert sind bietet sich feddit.de an!

Wie hier beschrieben, sollten die folgenden zwei Punkte bei der Registrierung erfüllt sein:

  1. Username muss zwischen 3 und 20 Zeichen lang sein und darf nur lateinische Buchstaben (keine Umlaute), Zahlen und Unterstriche enthalten. Der ausgewählte Benutzername darf auf der Instanz noch nicht existieren. In der Suche kann nach bestehenden Benutzernamen gesucht werden. Siehe Kapitel "Nutzen der Suche".
  2. Das Passwort muss mindestens 10 und darf höchstens 60 Zeichen lang sein.

Weitere mögliche Instanzen sind z.B.:


3. Community finden

Das beste Tool um Communities zu finden ist der Lemmy Explorer. Hier kann kann man entweder interessante Communities über alle existierenden Instanzen hinweg finden, oder per Filter alle Communities einer gewissen Instanz oder mehrerer Instanzen durchstöbern.

Auch auf browse.feddit.de findet man Communities über alle föderierten Instanzen hinweg!

Ein anderer Zugangspunkt ist diese Liste der Instanzen. Wechselt man hier auf eine Instanz kann man die drauf befindlichen Communities durchschauen und abonnieren, egal welche Heiminstanz man sich ausgewählt hat. Als Beispiel zeigt feddit.de/communities alle Communities dieser Instanz!

Die beschriebenen Tools, zum Suchen und Abonnieren von Communities, werden durch die Nutzung des Lemmy Universal Link switcher vereinfacht. Mehr dazu im Kapitel 5.


4. Nutzen der Suche

Gesucht werden können Komentare, Beiträge, Communities, Benutzer und auch ganze URLs!
URLs zu suchen ist z.B. praktisch um von der Heiminstanz aus eine Community auf einer fremden Instanz zu abonnieren:

Sieht man sich die Communites auf programming.dev in einem separaten Browserfenster durch und will bsplw. die Community !programmer_humor@programming.dev abonnieren, versteht die Suche auf der Heiminstanz, auf der man registriert ist, direkt die Eingabe https://programming.dev/c/programmer_humor.

Es wird entweder nur in abonnierten Communities (Abonniert), auf der eigenen Instanz (Lokal) oder im ganzen Fediverse (Alle) gesucht.


5. Lemmy Universal Link switcher

Die Eigenheit der verschiedenen Domains verschiedener Instanzen macht es manchmal etwas unhandlich von einer anderen Instanz aus eine Community direkt zu abonnieren, oder einem Benutzer direkt eine private Nachricht zu schreiben. Normalerweise müsste man wie im vorigen Kapitel beschrieben auf seine Heiminstanz wechseln, die Suche bedienen und die betreffende Community, den betreffenden Benutzer finden und anhand des Prefix @instanz.xyz identifizieren.

Um das etwas leichter zu gestalten gibt es ein Userscript: Lemmy Universal Link switcher, or LULs for short.
Damit kann man fremde Instanzen, wie in Kapitel 3 beschrieben, durchstöbern und direkt, mit einem klick in seinem Browser den Link in einen Link seiner Heiminstanz umwandeln.

Ist das Userscript installiert und aktiv, dann kann ein Benutzer mit einer Heiminstanz von z.B. discuss.tchncs.de eine fremde Instanz wie feddit.de durchstöbern und per klick auf den bereits umgewandelten Link direkt die Community abonnieren oder das Thema kommentieren!

Als Beispiel ist man im folgenden Screenshot auf feddit.de unterwegs. Die Heiminstanz ist discuss.tchncs.de. Das Userscript verwandelt bsplw. den Link zum Benutzer "Azzu", der auf feddit.de beheimatet ist (siehe "Original link"), in einen Link von der Heiminstanz aus gesehen um (siehe Browser Link links unten). Bei einem Klick auf den Benutzer wäre man über seinen Browser in seiner Heiminstanz eingeloggt und könnte ihm direkt eine private Nachricht schreiben.

Installation:

  • Installieren eines user script managers: Im Falle von Firefox installiert man entweder Tempermonkey (closed-source) oder Violentmonkey (open-source) via. Firefox Add-Ons. Oder für andere Browser. Nicht Greasemonkey.
  • Installieren des Scripts mit einem klick auf "Install this script" von hier aus.
  • Ist das Script installiert und aktiv (siehe Temper- oder Violentmonkey Einstellungen) besucht man seine Heiminstanz im Browser, bsplw. discuss.tchncs.de. Ein PopUp erscheint mit der Frage ob dies als Heiminstanz konfiguriert werden soll. Das muss man bestätigen, sowie weitere Sicherheitsrelevante Meldungen, damit das Script die benötigten Berechtigungen erhält um Lemmy Links direkt umschreiben zu dürfen.

6. Apps

Es gibt bereits einige Apps die schon sehr gut funktionieren. In dieser Liste von lemmy apps sind bereits verfügbare- und in Entwicklung befindliche Apps aufgelistet.

Android

In Entwicklung und aus Reddit-Zeiten bekannt sind:

iOS

  • Voyager - Eine einfache Webapp die sehr an Apollo erinnert. Früher "Wefwef" genannt.

7. Syntax

Nutze automatisches Vervollständigen beim Verlinken von Communites und Nutzern, mit den Prefixen ! und @. Verfügbare Communities und Benutzer von föderierten Instanzen werden automatisch vorgeschlagen!

Beispiel von automatisch-Vervollständigen nach der Eingabe von "!aus":

Verlinken eines anderen Nutzers:


8. Weitere Links


9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?

Ohne darauf einzugehen was Reddit beim Schritt zur API Kommerzialisierung gemacht hat, was effektiv eine Abschaffung aller Drittanbieterapps zur Folge hatte (wurde z.B. hier vom Entwickler der sehr beliebten Reddit App Apollo zusammengefasst), hat uns das gezeigt, dass wir im Grunde den Schritt zu einer resilienteren digital-sozialen Infrastruktur machen sollten!

Ein kurzer Auszug eines objektiv verfassten derStandard Artikels welcher kürzlich in !austria@feddit.de gepostet wurde (credit @Hugohase@kbin.social), beschreibt es gut:

... digital-soziale Infrastruktur, benötigt mehr Aufmerksamkeit. Wie andere Infrastrukturen sollte auch sie möglichst resilient und widerstandsfähig sein.

Das Beispiel Reddit zeigt aber leider, dass dem nicht so ist. Die Entscheidungen eines US-Unternehmens drohen zur Auflösung gewachsener österreichischer Strukturen zu führen. An anderer Stelle ist die Lage nicht besser: Unternehmen wie Meta, zu dem Facebook und WhatsApp gehören, oder Twitter sind nicht dafür bekannt, bei ihren Entscheidungen die Konsequenzen für auf den Plattformen vernetzte Gruppen proaktiv zu berücksichtigen. Wie kann sich diese Situation verändern? Die Antwort als Kurzfassung: durch das Fediverse. Unter dem Begriff Fediverse werden verschiedene Anwendungen zusammengefasst, die auf einem offenen Kommunikationsprotokoll, die auf dem offenen technischen Standard "AcitivtyPub" basieren und dezentrale Alternativen zu bestehenden Plattformen bieten.


10. Willkommen!

In diesem Sinne: Willkommen auf einer demokratischeren Alternative eines Social-News-Aggregators mit Votingsystem!


372
1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by Xepp@discuss.tchncs.de to c/austria@feddit.de
 
 

Der Bruder eines FPÖ-Politikers sitzt in Graz in U-Haft, er wird verdächtigt, Crystal Meth hergestellt und damit gehandelt zu haben. Die Partei reagiert verhalten.

373
 
 

Beim Thema Fake News geht es mit Wegscheider endgültig durch. Laut "Profil" fordert die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) Strafen für Fake News. Mehr hat der Satiriker nicht gebraucht: „Wer also künftig etwa behauptet, dass Covid für gesunde Menschen keine größere Gefahr als eine Grippe war oder dass die unzureichende mRNA-Impfung in Wahrheit ein Gen-Experiment war, das nicht nur keinen Schutz geboten, sondern bei tausenden Menschen schlimme Nebenwirkungen ausgelöst hat, soll künftig schwer bestraft werden. Wer verbreitet, dass 99 Prozent der Hospitalisierten und der Corona-Toten vollständig geimpft waren oder dass die Sterblichkeit und die Zahl der Totgeburten aus unerklärlichen Gründen auf Rekordhoch ist oder dass die Zahl unerklärlicher Todesfälle sportlicher Männer im mittleren und vor allem im jungen Alter explodiert, der muss künftig schwer bestraft werden."

Da kann man echt schwer was dazu sagen.

374
1
Montag. Sudern! (discuss.tchncs.de)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by Xepp@discuss.tchncs.de to c/austria@feddit.de
 
 

Montag-typisch gleich mal zu spät aufgestanden und instant Stress mit Frühstück und Arbeit. Steht noch so viel auf der Liste heut, dass ma am liebsten glei wieder aufhören und einfach alles auf morgen verschieben würd.

Wie gehts euch? Was gibts zum Sudern?

375
 
 

Mehrere neutrale Staaten haben infolge des tödlichsten innereuropäischen Kriegs seit 1945 ihre Sicherheitspolitik geändert. Finnland trat im April der NATO bei, Schweden wird in Kürze folgen. Auch im neutralen Irland ist eine Diskussion in Gang gekommen, und selbst die traditionell neutrale Schweiz legt ihre Rolle neu aus. Etwa indem sie die EU-Sanktionen gegen Russland vollinhaltlich mitträgt und sogar über den Weitertransport von Schweizer Waffen in die Ukraine debattiert.

view more: ‹ prev next ›