Austria

1184 readers
1 users here now

Land der Berge, Strome, Äcker, Dome, Land von Klimt, Brezina und Mozart, Land voll Schnitzel, Kaiserschmarrn und Gröstl - Die Österreich Community im Fediverse noch knuspriger paniert!


Welcome to the Lemmy community of Austria.


Austria communities:

Missing community? Write to us!


founded 2 years ago
MODERATORS
201
25
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by LittlePumpkin@feddit.de to c/austria@feddit.de
 
 

Microsoft stellt zahlreichen gemeinnützigen Organisationen kostenlose Lizenzen für Softwareprodukte zur Verfügung, für die niederösterreichischen Feuerwehren galt das seit 2014. Insgesamt 30.000 Feuerwehrmitglieder hätten bestehende Postfächer gehabt...

...

Der Konzern unterbreitete den niederösterreichischen Feuerwehren daraufhin ein Angebot, in Zukunft Lizenzen zu 33 Euro pro Jahr erwerben zu können

Der Landesfeuerwehrverband möchte das Angebot annehmen. Würde man jedoch alle 30.000 bestehenden Email-Konten behalten, würde das zu Mehrkosten in Höhe von knapp einer Million Euro pro Jahr führen.

202
203
 
 

Das Schuljahr hat laut Lehrervertretung wegen des Lehrkräftemangels holprig begonnen, vielerorts halten sich Schulen mit Lehramtsstudierenden und Sonderverträgen über Wasser. Dass ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek auf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger setzt, verschärft bestehendes „Rumoren“, insbesondere bei Lehramtsstudierenden. Gegenüber ORF.at kritisieren sie eine „Degradierung“ ihrer Ausbildung und Probleme mit der Verwaltung.

204
 
 

Auslöser des Konflikts ist einmal mehr eine aktuelle Studie des Forba-Instituts im Auftrag der Arbeiterkammer und Gewerkschaft Vida.

Diese zeichnet das Bild von Ausbeutung, hohem Arbeitsdruck und mageren Löhnen, das nur von wenigen Ausnahmen konterkariert wird. "Es fehlt an Respekt und Wertschätzung", zieht Arbeiterkammer-Wien-Präsidentin Renate Anderl Bilanz. Vier von zehn Beschäftigten überlegten, den Job zu wechseln.

205
 
 

Die hohen Lebensmittelpreise haben 2023 Konsumenten, Politik und Behörden bewegt. Vor allem der Umstand, dass Lebensmittel hierzulande um einiges teurer sind als in Deutschland, sorgte für heftige Debatten.

Eine amtliche Preisdatenbank, wie Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) sie vor einigen Monate angedacht hat, soll es nicht geben. An deren Stelle sollen die privaten Tools, die zuletzt aktiv geworden sind, gestärkt werden, hieß es am Freitag auf einer Pressekonferenz von Wirtschaftsministerium und BWB. Mehr Transparenz durch "vereinfachte Preisvergleiche" könne einen "wichtigen Beitrag" leisten, sind sich Harsdorf-Borsch und Kocher einig.

206
 
 

Interssanter Thread, kannte das Tool noch gar nicht. Find es immer noch arg wie wir im Vergleich mit Deutschland in dem Bereich da stehen und wir wenig getan wird.

207
 
 

Es handelt sich um die erste mit „Matrix Charging“ ausgestattete Station. Insgesamt 66 Taxis und zehn Standplätze in Wien und Graz werden mit dieser neuartigen Ladetechnologie ausgerüstet, hieß es bei der Präsentation des Projekts. Der erste ist nun in der Vorgartenstraße in Betrieb genommen worden. Auf dem Grazer Schillerplatz ist ein weiterer in Umsetzung.

Anstatt das E-Auto mit einem Kabel an die Ladesäule anzustecken, wird das Auto während der Wartezeiten mit der Ladeplatte auf dem Taxistandplatz verbunden. Das Fahrzeug muss dafür nicht verlassen werden. Projektpartner sind unter anderem die Wirtschaftskammern in Wien und der Steiermark, das Technologieunternehmen Easelink, Energie- sowie Taxiunternehmen. Gefördert wird die Initiative aus Mitteln des Klima- und Energiefonds.

208
 
 

Menschen mit „ausländisch“ klingenden Namen und Akzent haben es bei der Wohnungssuche deutlich schwerer als solche mit „österreichisch“ klingenden Namen. Das kritisierten Gleichbehandlungsanwaltschaft und Diakonie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft forderte von der Immobilienbranche die Festlegung von Standards für eine diskriminierungsfreie Wohnungsvermittlung. Die Wirtschaftskammer wies den Vorwurf zurück.

Ein Testanrufer mit „fremd“ klingendem Namen und Akzent bekam in der Teststudie nur in 50 Prozent der Fälle einen Besichtigungstermin, der später anrufende Testanrufer namens „Michael Gruber“ erhielt dagegen immer eine Einladung zur Wohnungsbesichtigung. Keine Rolle spielten dabei Staatsbürgerschaft, Gehalt und Familienstand, denn beide Anrufer gaben sich als mittleren Alters, ledig, unbefristet in technischen Berufen beschäftigt und gut verdienend aus.

209
13
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by bruchsturm@discuss.tchncs.de to c/austria@feddit.de
 
 

Ich suche gerade nach einer neuen Wohnung und es macht mich Wahnsinnig, dass ich für Fernwärme keine Preise finde. Weil das Gebäude neu ist, gibt es noch keine Erfahrungswerte und auf der Seite von Wien Energie finde ich keine Preise pro m² für die Grundgebühr oder pro kWh für den Arbeitspreis.

Hat hier jemand Fernwärme von der Wien Energie und kann mir vielleicht mit einer Abschätzung helfen? Die Wohnung wird 67m² haben und ich erwarte etwa 2400kWh pro Jahr.

Vielen Dank liebstes Fediverse, bussi!

Edith: Bzw hab ich keine Abschätzung von der Genossenschaft erhalten, bin gerade dabei nachzufragen aber das kann dauern. Spannenderweise, wenn ich die Adresse, bei der Wien Energie eingebe, sagt mir die Seite, das es dort keinen Anschluss gibt. Lol. Und ja ich hab den Post zur Fernwärme von vor 4 Tagen gelesen 😬

210
211
 
 

Einfach heute ganz casual eingetrudelt, ohne sudern ohne nix!

212
 
 
213
214
215
216
 
 

SPÖ-Vizeklubvorsitzende Julia Herr verspricht, dass die Erträge aus einer Erbschaft- und Vermögensteuer für eine Lohnsteuersenkung und das Gesundheitssystem verwendet werden sollen. Über ein Verbot von Privatjets wird nachgedacht.

Wenn das reichste Prozent der Bevölkerung in Österreich fast die Hälfte des gesamten Vermögens besitzt, dann ist einiges aus dem Ruder gelaufen. Wer solchen Reichtum besitzt, muss einen Beitrag zum Sozial- und Gesundheitssystem leisten. Deswegen fordern wir als SPÖ die Millionärsteuer.

217
 
 

Frage unabhängig vom Artikel: Verfolgt ihr die saudische Fußballliga jetzt wo der eine oder andere "Star" dorthin gewechselt ist?

218
 
 

Für mich gehört zu Pommes unbedingt Ketchup dazu. Ich esse alle paar Wochen mal in Schnellrestaurants, und vielleicht kennt ihr das Problem in Österreich: Wenn du Ketchup haben willst, musst du das extra kaufen. Mittlerweile bestellt man oft über einen Touchscreen, und auch sonst wird kaum noch nachgefragt, ob man zu seinen Pommes Ketchup dazu haben will. Mir ist es schon zu oft passiert, dass ich mit meiner Pommesportion ohne Ketchup dagesessen bin und es mir zu blöd war, für ein trauriges kleines eingeschweißtes Plastiktütchen noch einmal anzustehen. Wenn ich allein bin, will ich auch nicht mein Essen im Stich lassen. Mal ganz abgesehen von den Soßenpreisen, die sich mittlerweile im Bereich von 1-2€ pro Portion bewegen. Ich war auch schon in den USA und in China, und dort ist das Ketchup im Preis inbegriffen und man muss nicht extra betteln, um ein bisschen Soße zu seinen trockenen Pommes oder Chicken Wings zu bekommen. Mir kommen dann jedes Mal fast die Tränen, weil ich an die unzähligen Male denken muss, wo ich in Wien auf meinen trockenen Pommes herumgekaut habe. Passiert ist mir das unter anderem bei McDonald's, Burger King, KFC, City Chicken, und heute beinahe bei Swing Kitchen. Das Salz muss man ja auch nicht separat kaufen. Und wenn ich ein Sprite haben will, muss ich die Kohlensäure auch nicht extra verlangen und mit Aufpreis bezahlen. Warum quälen die mich so? Was sind eure Erfahrungen?

219
 
 

Es is wieder Montag, was geht bei euch im Leben so ab? Lassts es raus.

220
221
 
 

Archivlink, weil sonst Paywall

222
223
224
225
view more: ‹ prev next ›