Spektrum.de

15 readers
0 users here now

founded 4 months ago
MODERATORS
26
 
 

First light! Die ersten Bilder des Rubin Observatory in Chile zeigen das Potenzial dieses Riesenteleskops für die Himmelsdurchmusterung, das in Bälde seine Arbeit aufnimmt.

27
 
 

Im interstellaren Raum existiert ein überraschend großes Molekül auf Kohlenstoffbasis. Fachleute haben es in der Taurus-Molekülwolke nachgewiesen.

28
 
 

Warum ist das Osterdatum so kompliziert? Gauß lieferte 1800 eine Formel, die Sonnenjahr und Mondphasen in Einklang bringt – ein mathematisches Meisterwerk. 🎙️

29
 
 

Vom Garten zur Skyline: Joseph Monier erfindet den Stahlbeton – und verändert damit die Welt der Architektur für immer. 🎙️

30
 
 

Zilpzalp und Fitis sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Kein Grund zum Verzweifeln – unser Kolumnist erklärt, woran man die beiden Laubsänger treffsicher unterscheiden kann.

31
 
 

Mit Kai-Friederike Oelbermann rede ich über die Europawahlen und einige mathematische Probleme, die sich bei der Verteilung der Sitze im EP ergeben. 🎙️

32
 
 

Wie reinigt man die Spiegel eines großen Teleskops von Schmutz und Staub?

33
 
 

Am Ende hinterlässt Marie Curie ein Vermächtnis und Inspiration für nachfolgende Generationen junger Forscherinnen. 🎙️

34
 
 

Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland steigt insgesamt an. Die weitaus größten Probleme verursachen aber immer noch die legalen Rauschmittel Alkohol und Tabak.

35
 
 

Robert Macfarlane nimmt uns mit auf eine Reise, die zeigt, wie indigene Bewegungen Flüsse als Lebewesen schützen wollen – und warum das uns alle angeht. Eine Rezension

36
 
 

Wie lässt sich das Alter des Vaters und des Sohnes berechnen?

37
 
 

Wenn der Vater bei ihnen bleibt und sich um sie sorgt, leben Pavianweibchen länger. Was ist dran an der Vater-Tochter-Beziehung?

38
 
 

Manche Objekte in der Mathematik haben keine besondere Bedeutung – außer um ein bestimmtes Konzept zu veranschaulichen. Das ist zum Beispiel bei der Popcorn-Funktion der Fall.

39
 
 

Nostalgische Gefühle haben eine wichtige Funktion: Sie helfen uns offenbar dabei, enge zwischenmenschlichen Beziehungen bis ins Alter zu bewahren.

40
 
 

Warum viele Menschen ihre Namensinitialen schön finden – nur nicht unser Kolumnist. Der hat dafür eine verdächtig emotionale Bindung zu einer bestimmten Jahreszahl.

41
 
 

Wer unausgeschlafen ist, verhält sich am nächsten Tag bei der Arbeit eher narzisstisch, manipulativ und gewissenlos.

42
 
 

Strom ohne Widerstand, Speicher ohne Energieverlust – und robuste Quantencomputer: Topologische Materialien eröffnen Wege zu einer neuen Ära der Technologie.

43
 
 

Mathias Magdowski ist da und wir sprechen wieder mal über mathematische Probleme, die zu tragischen Raumfahrtunfällen und seltsamen Preisen für Nudelmaschinen führen können. 🎙️

44
 
 

Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt und was bedeutet das für den Planeten? 🎙️

45
 
 

Was ist Zeit und was ist die Zukunft? Diese Fragen klingen zwar simpel, doch die »Sternengeschichten« zeigen, wie kompliziert ihre Beantwortung ist. 🎙️

46
 
 

Albträume sind oft intensiv und verfolgen uns auch nach dem Aufwachen. Warum das so ist und wie man Albträume loswird, erklärt Katharina Lüth in diesem Vortrag.

47
 
 

Versuche, Operatoren zwischen die 8er zu setzen, sodass die Gleichung stimmt. Du darfst auch beliebig viele Klammern benutzen!

48
 
 

Das Alter von Sternen zu schätzen, ist nicht einfach. Neue Forschungen zeigen, dass sogenannte weite Doppelsternsysteme dabei helfen können. Wie das geht, erklärt dieser Vortrag.

49
 
 

Bulgarisches Solitaire war nicht bei Windows 95 dabei. Schade eigentlich. Wir berichten über die Mathematik dieses einfachen und faszinierenden Spiels. 🎙️

50
 
 

Ein fehlerhafter Beweis, Beleidigungen und eine Million US-Dollar: Die ABC-Vermutung sorgt seit Jahren für Aufsehen. Nun stellt ein Autodidakt ein erstaunliches Ergebnis vor.

view more: ‹ prev next ›