Handelsblatt

11 readers
0 users here now

founded 4 months ago
MODERATORS
1
 
 

Offene Immobilienfonds haben zuletzt massiv an Vertrauen verloren. Neue Daten zeigen nun einen Trend in der Branchenentwicklung. Ein Risiko besteht weiter.

2
 
 

Nach der Staatsanwaltschaft Bielefeld gehen jetzt auch Ermittler in Braunschweig dem Verdacht nach, ob es an Standorten des Luxusmaklers Sozialbetrug gab.

3
 
 

Viele Kundinnen und Kunden möchten sich vor einem Einkauf im Geschäft online informieren. Erfolgreiche Händler verknüpfen beide Welten. Wer besonders gut abschneidet, zeigt ein Ranking.

4
 
 

Während die USA Vertrauen der Anleger verspielten, überzeuge Europa mit stabiler Finanzpolitik, sagt Yannis Stournaras im Interview. Bei zentralen Reformen könne man von Griechenland lernen.

5
 
 

Der US-Präsident droht ausländischen Firmen mit höheren Abgaben. Viele Manager tragen ihren Unmut über die Pläne in Washington vor. Es herrscht Alarmbereitschaft – auch bei deutschen Firmen.

6
 
 

Die Börsen weltweit reagieren verhalten auf das Abkommen zwischen China und den USA. Anleger hatten sich offenbar mehr erhofft. Für Bewegung dürften am Nachmittag Inflationszahlen sorgen.

7
 
 

Einem Recruiter zufolge hat die Bankenbranche in Deutschland einen Fachkräftemangel – sowie viel Konkurrenz. Die Bewerber haben besonders einen Wunsch: Homeoffice.

8
 
 

Mit dem Handelsblatt-Rechner finden Sie heraus, wie Sie Ihre Immobilie sinnvoll dämmen, um Portmonee und Energieverbrauch zu schonen.

9
 
 

Die neue Generation der Spielekonsole findet reißenden Absatz. Fans stehen stundenlang Schlange vor den Geschäften. Analysten sehen für Nintendo sogar noch mehr Potenzial.

10
 
 

Jedes Quartal legen US-Profiinvestoren offen, welche Aktien sie im Depot haben. Das Handelsblatt hat die 1000 wichtigsten Fonds durchleuchtet – und zeigt, welche Taktik die Profis verfolgen.

11
 
 

Mit einem „Manifest“ bringen SPD-Politiker Unruhe in die Partei – und wohl auch in die Berliner Regierungskoalition. Sie nennen ein viel diskutiertes Ziel „irrational“.

12
 
 

Die Bedingungen für die Kryptobranche in den USA sind unter US-Präsident Trump günstig. Daher startet Bullish wohl einen erneuten Anlauf für einen Börsengang.

13
 
 

Die Börsen weltweit reagieren verhalten auf das Abkommen zwischen China und den USA. Anleger hatten sich offenbar mehr erhofft. Für Bewegung dürften am Nachmittag Inflationszahlen sorgen.

14
 
 

Die Bedingungen für die Kryptobranche in den USA sind unter US-Präsident Trump günstig. Daher startet Bullish wohl einen erneuten Anlauf für einen Börsengang.

15
 
 

Die Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Meta-KI Llama 4 sind zuletzt gewachsen. Darum soll Konzernchef Mark Zuckerberg nun persönlich die Suche nach Spitzenpersonal vorantreiben

16
 
 

Die Großhändler bewerten die Geschäftslage nach neuen Daten des Ifo-Instituts deutlich besser als im Vormonat. Doch das sei noch kein Anlass zur Entwarnung, sagen Branchenexperten.

17
 
 

Bis 2027 will die Bundeswehr auf die Dienste des US-Konzerns umstellen. Das widerspricht eigentlich dem Wunsch nach europäischer Souveränität. Doch Kritik weist IT-Chef Leidenberger zurück.

18
 
 

Der Tiguan ist eines der meistverkauften Modelle von Volkswagen. Das Angebot an Gebrauchtwagen ist darum groß. An einer Stelle sollten Kaufinteressenten aber besonders genau hinsehen.

19
 
 

Schon der Name Urban Cruiser klingt nach Stadtwagen. Dabei kann das neue Elektro-SUV von Toyota viel mehr als Großstadtdschungel, zeigt eine erste Ausfahrt.

20
 
 

Während die Google-Tochter Waymo bereits Tausende Autos durch die USA fahren lässt, kämpft Tesla noch mit Sicherheitsproblemen. Doch Elon Musk will nun loslegen.

21
 
 

Seit mehreren Tagen demonstrieren Menschen in Kalifornien gegen die Migrationspolitik von US-Präsident Trump. Der hat in der Zwischenzeit Streit – mit Kaliforniens Gouverneur Newsom.

22
 
 

Seit mehreren Tagen demonstrieren Menschen in Kalifornien gegen die Migrationspolitik von US-Präsident Trump. Der hat in der Zwischenzeit Streit – mit Kaliforniens Gouverneur Newsom.

23
 
 

Positive Nachrichten aus den Verhandlungen zwischen China und den USA beeinflussen die Börsen zunächst nur wenig. Eine Ökonomin sieht die Ergebnisse von London extrem kritisch.

24
 
 

Das Fusionsunternehmen toppt mit seiner neuen Finanzierungsrunde sogar Konkurrent Marvel Fusion. Dabei sind die Hürden für die Nutzung der Kernfusion nach wie vor extrem hoch.

25
 
 

Bei einem russischen Luftangriff sind mindestens zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Kiew verleiht seinem Ruf nach neuen Sanktionen derweil Nachdruck.

view more: next ›